Aktuelles zu Scootertouren 2022 - Reisen mit dem Motorroller

Auf dieser Seite erhalten Sie aktuelle Hinweise zu unseren Motorroller-Touren.

07. Januar 2023: Erzgebirge 2022 #4 | Augustusburg, MZ-Werk, Wolkenstein, Fichtelberg | Dritter Tag Scootertouren

Dritter Tourentag im Erzgebirge. Heute ist es wettertechnisch herrlich, trocken und sonnig, warm und nicht zu heiß. Einfach perfekt.

    Zunächst geht es auf Schloss Augustusburg. Tolle Lage, aber uns interessiert vor allem das Motorradmuseum. Mit der Geschichte von DKW und MZ. Wunderbare Exponate, einen Besuch wert.

    Nächster Stopp ist das alte MZ-Werk in Zschopau mit der lehrreichen, leider traurigen Geschichte von MZ. Weiter durchs kurvige Sachsen, bis eine Kaffeepause ansteht. In Wolkenstein, mit Burgblick, Honeckers Eisenbahnwagon vor uns und der regionalen Kuchenspezialität Eierschecke auf unseren Tellern.

    Höhepunkt am Schluss ist der Fichtelberg, Sachsens höchster Berg mit gut 1.200 m. Der Keilberg (Klinovec) auf tschechischer Seite ist noch ein paar Meter höher. Mein Forza 300 kocht über, weiß der Geier warum. Ich fülle ein zehntel Liter Wasser nach und kann die nächsten Wochen keinen weiteren Fehler erkennen. Bis zum Großglockner. Aber das ist eine andere Geschichte.

 

31. Dezember 2022: Alle Standardzimmer für Pfälzer Wald vergriffen, Komfortzimmer noch frei

Die Standard-Einzelzimmer sind jetzt belegt. Wir haben aber noch Komfortzimmer frei. Scootertour Pfälzer Wald 2023. Lässt sich mit der Scootertour Hessisches Bergland 2023 direkt hinterher ideal verbinden, eine Woche Kurven- und Kalorienspaß.

31. Dezember 2022: Erzgebirge 2022 #3 | Raumfahrt, Skischanze, Wernesgrüner, Pochwerk | Zweiter Tag Scootertouren

Zweiter Tourentag im Erzgebirge. Heute ist es wettertechnisch durchwachsen. Mal regnet es, dann ein kurzes Gewitter, meistens grau, aber trocken. Natürlich versuchen wir, die Stopps so zu timen, dass wir im Trockenen fahren.

    Zunächst geht es ins Raumfahrtmuseum. Hier dreht sich vieles um den ersten deutschen Kosmonauten: Siegmund Jähn. Im Video fliegen wir zur Internationalen Raumstation ISS. Blicken ins Innere der MIR. Wer nicht raumfahrtbegeistert ist, wird es nach dem Besuch dieses Museums.

    Wir stoppen an der Vogtlandarena und bestaunen die Skischanzen. Freuen uns schon auf den Winter mit den Wettbewerben. Danach kehren im Wernesgrüner Brauhaus ein, eine auch im Westen bekannten Biermarke. Kurzer Halt bei einem Pochsteinwerk. Aber weil es trocken wird, genießen wir lieber die tollen Kurvenstrecken im Erzgebirge.

 

24. Dezember 2022: Erzgebirge 2022 #2 | Dampflok, Saigerhütte, Weihnachtskunst Seiffen | Erster Tag Scootertouren

Saigern ist ein Fachbegriff aus der Metallbranche. Kommt aus dem Kupferschmelzverfahren und beschreibt, was man tut, um aus einem Metallgemisch, in Gestein eingebunden, Kupfer auszulösen. Ein aufwendiges Verfahren. Da haben sich unsere Vorfahren ganz schön was einfallen lassen.

    Kein Wunder, daß das Erzgebirge als Ideenschmiede in Sachen Bergbau und Metall galt. Ich sage da nur als einen bekannten Namen: Adam Riese. Wir haben uns diesen Kupferhammer in Olbernhau angesehen. Die Führung ist exzellent und kurzweilig. Lohnt sich!

    Außerdem entdecken wir eine Stadt, die vor 500 Jahren neu gegründet wurde. Aufgrund der reichen Bodenschätze, vornehmlich Silberfunde. Und dann geht es nach Seiffen, in die Krippen und Weihnachtsstadt. Samt der berühmten Kirche.

 

17. Dezember 2022: Erzgebirge 2022 | Kurvenrausch Franken, Oberpfalz, Tschechien| Gemeinsame Anfahrt aus Nürnberg #1

Das Erzgebirge gilt als eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften. Gut 30 Jahre nach der deutschen Einheit ist der Osten für viele Wessis noch unentdecktes Land. Deshalb heißt es für uns: Auf nach Sachsen!

    Auf uns warteten nicht nur exzellente, junge Straßen mit atemberaubender Kurvenführung, bergauf, bergab, links, rechts, damit das Scooterfahren richtige Adrenalinschübe besorgt. Sondern wir entdeckten auch eine reiche Kulturlandschaft. Wie der Name schon sagt: Erschlossen durch bergmännischen Abbau teurer Erze wurde das Erzgebirge reich. Und wer lehrte uns das Rechnen? Adam Riese.

    Wir trafen uns bei Nürnberg, düsten durch die Fränkische Schweiz, Oberfranken und Oberpfalz, gingen bei Waldsassen über die Grenze nach Tschechien, konnten wegen Schließung der Wechselstube keine Euros in tschechische Kronen tauschen und fuhren dann durchs Erzgebirge über den Kamm zu unserem Hotel nach Oberwiesenthal.

    Volltanken für den nächsten Morgen, Blick auf die Skischanzen und den Fichtelberg. Und sich an den legendären Skispringer Jens Weißflog erinnern, der aus diesem Ort stammt.

10. Dezember 2022: Hassberge 2022 | Zeil am Main | Steigerwald | Höchstadt: Scootertouren Goldener Oktober #2

Goldener Oktober, die Sonne scheint, das Laub färbt sich gelb und orange. Perfekt, um den Scooter zu satteln. Zu dritt fahren wir raus über Steigerwald in die Hassberge. Kurven und Sehenswürdigkeiten wie Zeil am Main oder Höchstadt/Aisch. Wir haben ab Mittags sogar ein Motorrad mit dabei, eine BMW R 1250 GS. Klappe recht gut miteinander, weil das 136 PS-Eisen nicht rasen wollte und wir die Scooter laufen ließen. Sehr harmonische Runde. It’s the rider, not the bike.

3. Dezember 2022: Hassberge 2022 | Drei-Franken-Eck | Steigerwald | Ebrach: Scootertouren Goldener Oktober #1

Goldener Oktober, die Sonne scheint, das Laub färbt sich gelb und orange. Perfekt, um den Scooter zu satteln. Zu dritt fahren wir raus über Steigerwald in die Hassberge. Kurven und Sehenswürdigkeiten wie Dreifrankenstein oder Zeiler Käppele oder Kloster Ebrach. Und die eine oder andere ungewollte Umleitung durch Baustellen. Eine bringt uns auf ungeteerte Abwege, uff.

29. November 2022: Alle Standardzimmer für Österreich vergriffen, Komfortzimmer noch frei

Die Standardzimmer sind jetzt belegt. Wir haben aber noch Komfortzimmer frei. Scootertour Österreich Mühlviertel, Waldviertel, Wachau 2023. Lässt sich mit der Tour Bayerischer Wald direkt vorher ideal verbinden, eine Woche Kurven- und Kalorienspaß.

28. November 2022: Nur noch ein Standardzimmer für Österreich

Die Standardzimmer gehen zur Neige! Wir haben nur noch eines frei, aber dafür viele Komfortzimmer. Also schnell buchen: Scootertour Österreich Mühlviertel, Waldviertel, Wachau 2023. Lässt sich mit der Tour Bayerischer Wald direkt vorher ideal verbinden, eine Woche Kurven- und Kalorienspaß.

26. November 2022: Weserbergland 2022 #4 | Porta Westfalica | Kaiser-Wilhelm-Denkmal | Hameln | Rattenfänger | 3. Tag

Am dritten Tag im Weserbergland geht es mit unseren Scootern über geschwungene Sträßchen nach Porta Westfalica zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Toller Blick von oben über die norddeutsche Tiefebene, die genau hier beginnt.

    Dann düsen wir weiter in die Rattenfängerstadt Hameln. Heute ist es heiß. Kaffee und Eis ist angesagt. Aber ein bisschen müssen wir die Stadt anschauen. Hameln strotz vor alten Gebäuden aus der Weserrenaissance.

    Und dann suchen wir wieder schattige Straßen, wo es sich bei diesen heißen Temperaturen wunderbar aushalten lässt. Die Externsteine kippen wir. Liebe was Kühles trinken auf dem Köterberg, das passt heute besser ins Konzept. Wie immer ändern wir alle Pläne, wenn es die Truppe so will.

21. November 2022: Scooter Perfektionstraining und Kurvenschule 2023

Endlich ist der letzte Termin unter Dach und Fach. Eine Perfektionstraining für Motorroller und eine Kurvenschule für Scooter, Vespas oder gemütliche Motorräder. Optimal zum Saisonbeginn und mitten in Deutschland gelegen, nämlich in Frankfurt bzw. Offenbach/Main. Mitmachen!

19. November 2022: Weserbergland 2022 #3 | Flugplatz | Dümmer-Strand | Automuseum Melle | Saurierspuren| Zweiter Tag

Am Muttertag geht es Kurs Nordwest. Erst stoppen wir am Flugplatz in Bohmte, wo uns überaus nette einiges über ihre Flugmaschinen erzählen. Dann weiter zum Dümmer. Das ist ein See mit Nordsee-strand und -feeling. S-teife Brise inklusive.

    Dann fahren wir über geschwungenen Seitenwege ins Automuseum Melle. Natürlich gibt auch Zweiräder zu bestaunen. Ein Besucher kam sogar mit einem Nimbus-Motorrad mit Steib-Seitenwagen und erzählte uns viel von seinem Oldtimer und beantwortete geduldig unsere Fragen. Das Beste: Er machte den Motor an, drehte einen engen Kreis und blubberte davon. So konnten wir den Nimbus-Oldtimer mit seinem luftgekühlten Vierzylindermotor live hören, superb.

    Weiter ging es über Saurierspuren im Gestein wieder zurück ins hügelige Weserbergland. Ein perfekter Maitag bei gut 20 Grad und blauem Himmel.

17. November 2022: Weitere Scootertouren für 2023 Fränkische Schweiz/Oberpfalz und Spessart

Wieder zwei Termine zum Saisonabschluss 2023 Anfang Goldener Oktober ab Nationalfeiertag. Neu dabei und buchbar sind Fränkische Schweiz/Oberpfalz. Und der Spessart. Wie immer bei uns mit völlig neuen Touren als beim letzten Besuch, denn Abwechslung muss sein.

    Wir wollen Fränkische Schweiz/Oberpfalz mit dem Spessart kombinieren: Zwei Touren machen eine lange Tourenwoche, damit sich die teils weite Anfahrt lohnt. Mit schöner Transfer-Tour gratis mit rund 200 km Länge zwischen den Regionen.

12. November 2022: Weserbergland 2022 #2 | Hermannsdenkmal | Köterberg | Fähre | Lügenbaron | Erster Tag

Typisch Scootertouren: Wieder so eine Geheimtip-Gegend, wo wir gepflegt über schöne Straßen rollen und jede Menge Aussichten genießen können. Soll die Schickeria an den Gardasee düsen - da bleibt uns schon mehr Platz im Weserbergland. Das hügeliger ist, also viele glauben.

    Jeder kennt ihn: Den Rattenfänger von Hameln. Oder den „Lügenbaron“ Karl Friedrich Hieronymus von Münchhausen. Oder den Doktor Eisenbarth, den Handwerk-Chirurg, Wundarzt und Starstecher. Im Weserbergland sind manche Märchen der Gebrüder Grimm beheimatet. Schneewittchen soll in Alfeld spielen, Rapunzel mit dem langen Haar in der Trendelburg und als Dornröschen-Schloß gilt die Sababurg bei Hofgeismar. Für uns erschließt sich zu den Märchen und Sagen eine reale Welt zum Entdecken. Die auf zwei Rädern enorm sehenswert ist.

9. November 2022: Weitere Scootertour für 2023 Spessart

Stück für Stück geht es voran mit den Terminen 2023. Neu dabei und buchbar ist der Spessart. Wie immer bei uns mit völlig neuen Touren als beim letzten Besuch vor fünf Jahren, denn Abwechslung muss sein.

    Wir wollen den Spessart mit der Fränkischen Schweiz/Oberpfalz (Detail kommen dieser Tage) kombinieren: Zwei Touren à zwei Tage zum Saisonabschluß, mit schöner Transfer-Tour gratis mit rund 200 km Länge zwischen den Regionen.

6. November 2022: Nur noch zwei Zimmer bei den Oberitalienischen Seen 2023

Wer mit dabei sein will, sollte sich jetzt mit dem Buchen ranhalten. Begrenzt sind wir durch die Anzahl der Hotelzimmer. Und da wird es langsamer richtig eng. Kein G'schmarri, sondern bittere Wahrheit. Also los: Rollertour Oberitalienische Seen buchen.

5. November 2022: Weserbergland 2022 | Curioseum | Gemeinsame Anfahrt aus dem Bergischen Land Siegerland #1

Nach den drei Tourentagen im Bergischen Land und Siegerland fahren wir heute ins Weserbergland. Denn einige Teilnehmer verbinden zwei Touren. Ideal, denn so spart man sich die jeweiligen Anfahrten zu jedem Ziel. Gemeinsam verbringen wir einen Gratis-Tourentag mit rund 200 kurvenreichen Kilometern.

    Und schauen uns natürlich ein paar Sachen an. Das kuriose Museum Curioseum in Willingen. Oder das Wasserschloss Brake. Und natürlich gibt’s Kaffeestopps unterwegs, um uns von der Kurvenfahrt zu erholen.

4. November 2022: Weitere Scootertour für 2023 Elsass und Vogesen

Stück für Stück geht es voran mit den Terminen 2023. Neu dabei und buchbar sind Elsass/Vogesen. Wie immer bei uns mit völlig neuen Touren als beim letzten Besuch, denn Abwechslung muss sein.

    Wir wollen Elsass und Vogesen mit dem Schwarzwald kombinieren: Zwei Touren machen eine lange Tourenwoche, damit sich die teils weite Anfahrt lohnt. Mit schöner Transfer-Tour gratis mit rund 200 km Länge zwischen den Regionen.

3. November 2022: Zimmer bei den Oberitalienischen Seen 2023

Nächstes Jahr werden es ja die Oberitalienischen Seen, weil unsere Stammunterkunft am Gardasee erst im April weiß, wie es weitegeht. Zu kurz für uns, deshalb diese Alternative in der herrlichen Lombardei. Wir haben ein gutes Hotel in einem Dorf gefunden, mit toller Küche, Swimmingpool und man spricht sogar ein bisschen Deutsch.

   Wer mit dabei sein will, sollte sich jetzt mit dem Buchen ranhalten. Begrenzt sind wir durch die Anzahl der Hotelzimmer. Und da wird es langsamer enger. Kein G'schmarri, sondern bittere Wahrheit. Also los: Rollertour Oberitalianische Seen.

3. November 2022: Weitere Scootertour für 2023 Schwarzwald

Stück für Stück geht es voran mit den Terminen 2023. Neu dabei und buchbar ist der Schwarzwald. Wie immer bei uns mit völlig neuen Touren als beim letzten Schwarzwald-Besuch, denn Abwechslung muss sein.

    Wir wollen den Schwarzwald mit dem Elsass kombinieren: Zwei Touren machen eine lange Tourenwoche, damit sich die teils weite Anfahrt lohnt. Mit schöner Transfer-Tour gratis mit rund 200 km Länge zwischen den Regionen.

2. November 2022: Teilnehmerstimmen zur herbstlichen Scootertouren Schwäbische Toskana 2022

Neue Stimmen zu unserer Rollertour Schwäbische Toskana. Es kommen neue Feedbacks ein, die ungeschminkten Bewertungen unserer Teilnehmer.

31. Oktober 2022: Weitere Scootertouren für 2023

Stück für Stück geht es voran mit den Terminen 2023. Neu dabei und schon buchbar sind die Oberitalienischen Seen, der Bayerische Wald und Österreichs Geheimtipp-Gegenden Mühlviertel/Weinviertel/Wachau. Wir haben gerade eine grandiose Vorabtour im Goldenen Oktober erlebt, beide Daumen zeigen nach oben. Ranhalten, denn die Zimmer sind begrenzt.

    Wie gewünscht lassen sich Bayerwald und Österreich kombinieren: Zwei Touren machen eine lange Tour, damit sich die teils weite Anfahrt lohnt. Mit schöner Transfer-Tour gratis zwischen den Regionen.

29. Oktober 2022: Dunlop ScootSmart | Fahreigenschaften | Haltbarkeit | Scooter Reifentest nach 9.500 km

Welche Kriterien legt Ihr bei Reifen an? Den Preis? Die Laufleistung? Nässeeigenschaften? Die Marke, der Ihr vertraut? Komfort? Ich entschied mich für Performance. Ein geiler Reifen soll es sein. Der immer und überall klebt, ein super Gefühl vermittelt, ob trocken oder nass, kalt oder heiß, Vollbremsen oder Geradeaus.

    Und im Falle des Honda Forza 300 (der Forza 350 ist fast baugleich) ist das der Dunlop ScootSmart. Als Profil (dem Aussehen) gibt es ihn in allen Größen, von Uralt-Vespa bis zum radialen Brenner auf PS-starken Maxiscootern. Aber die Dunlop ScootSmart unterscheiden sich trotz gleichem Aussehen und gleichem Namen.

    Anderer Karkassaufbau, andere Produktionsländer. Die aus Slowenien und Japan ähneln sich, die aus Frankreich für den Forza verhalten sich ganz anders. Ein Kracher! Sensationell, wenn es ums verschärfte Kurvenfahren geht. Ob wir das auf Scootertouren brauchen? Nö, natürlich nicht. Wir fahren da zum Genießen. Aber wenn ich allein unterwegs bin…

    Dass sie nicht ewig halten, sei’s drum. Und das ist auch ihr Nachteil: Lebensdauer, Haltbarkeit. Den vorderen rubbelte ich nach 10.500 km ab, den hinteren nun nach 9.500 km. Und das fast alles auf Scootertouren mit viel Autobahn Anreise und Heimreise. Und gemütlichem Kurventempo.

22. Oktober 2022: Bergisches Land Siegerland 2022 | Kurven am Edersee | #5 Dritter Tourentag

Dritter Tourentag im Nordwesten Deutschlands. Hatten wir zunächst zwar nicht auf dem Plan, aber unserer Scooterfahrer wünschten mehrheitlich ein Ziel: den Edersee. Und natürlich machen wir das möglich.

    Vom letzten Besuch hatten wir noch eine Route mit im Gepäck, die von allen den Daumen nach oben erhielt. Einmal rund um den Edersee. Natürlich kurvig. Mit zünftiger Western-Einkehr. Und Bergischen Waffeln ganz zum Schluss dieser vergnüglichen Tour bei gutem Frühlingswetter.

17. Oktober 2022: Weitere Scootertouren für 2023

Stück für Stück geht es voran mit den Terminen 2023. Ein paar haben sich etwas verschoben, die Abstimmung mit den Hotels ist dieses Jahr schwerer denn je. Seht uns das bitte nach.

    Wie gewünscht wieder mit Kombi-Möglichkeit: Zwei Touren machen eine lange Tour, damit sich die teils weite Anfahrt lohnt. Mit schöner Transfer-Tour gratis zwischen den Regionen.

15. Oktober 2022: Bergisches Land Siegerland 2022 | Kahlschlag im Wald | #4 Zweiter Tourentag

Zweiter Tourentag im Nordwesten Deutschlands. Nach dem fantastischen Schiefer-Schaubergwerk ging es ans Fahren. Kurven suchen, Kurven fahren, den Scooter schwingen lassen. Genau das hatten wir vor, genau das machten wir.

    Und sogar das Wetter spielte mit. Ach ja, Siegerland, Bergisches Land und Sauerland sind schon eine tolle Gegend zum Rumdüsen mit dem Scooter.

13. Oktober 2022: Teilnehmerstimmen zur herbstlichen Scootertouren Schwäbische Toskana 2022

Wir sind zurück von unserer Rollertour Schwäbische Toskana. Es trudeln die ersten Feedbacks ein, die ehrlichen Bewertungen unserer Teilnehmer.

12. Oktober 2022: Neue Bilder von der Scootertouren Abschlussfahrt Schwäbische Toskana 2022

Neue Bilder sind auf unsere Cloud hochgeladen, und zwar von unserer Rollertour in die Schwäbische Toskana. Eine Auswahl gibt es auch auf unserer Webseite zu sehen.

08. Oktober 2022: Bergisches Land Siegerland 2022 | Schiefer Schaubergwerk Raumland | #3 Zweiter Tourentag

Zweiter Tourentag im Nordwesten Deutschlands. Alle Teilnehmer hatten es sich gewünscht: unter Tage! Ein Schiefer-Schaubergwerk anschauen. Erklärt bekommen, wo der beliebte Stoff zum Häuserverkleiden herkommt, wie er gefördert und verarbeitet wird.

    Wir waren im Schiefer-Schaubergwerk Raumland und bekamen eine Stunde lang bei 8 Grad Lufttemperatur eine fantastische Führung. Hinterher sahen wir das Siegerland, Bergisches Land und Sauerland mit ganz anderen Augen!

07. Oktober 2022: Weitere Scootertouren für 2023

Stück für Stück geht es voran mit den Terminen 2023. Wie gewünscht wieder mit Kombi-Möglichkeit aus zwei Touren mache eine lange Tour, damit sich die teils weite Anfahrt lohnt. Mit schöner Transfer-Tour gratis zwischen den Regionen.

Die Termine stehen für folgende vier Veranstaltungen:

 

24.-27. April 2023: Pfälzer Wald und Deutsche Weinstraße (Details kommen, läßt sich verbinden mit Perfektionstraining und Spessart)

 

28.-30. April 2023: Perfektionstraining und Spessart (Details kommen, läßt sich verbinden mit Hessischem Bergland und Sauerland)

 

1.-4. Mai 2023: Hessisches Bergland und Sauerland (Details kommen, läßt sich verbinden mit dem Perfektionstraining und Spessart)

 

29. Mai-4.Juni 2023: Oberitalienische Seen (Details kommen). Statt Gardasee, weil "unser" Hotel gibt es im Moment leider nicht mehr.

06. Oktober 2022: Erste Scootertouren für 2023

Stück für Stück geht es voran mit den Terminen 2023. Die Termine stehen für folgende drei Veranstaltungen:

 

28.-30. April 2023: Perfektionstraining und Spessart (Details kommen, läßt sich verbinden mit Hessischem Bergland und Sauerland)

 

1.-4. Mai 2023: Hessisches Bergland und Sauerland (Details kommen, läßt sich verbinden mit dem Perfektionstraining und Spessart)

 

29. Mai-4.Juni 2023: Oberitalienische Seen (Details kommen). Statt Gardasee, weil "unser" Hotel gibt es im Moment leider nicht mehr.

04. Oktober 2022: Neue Bilder von Scootertour Schwäbische Toskana

Wie immer sind Bilder für die Teilnehmer sind auf unsere Cloud hochgeladen, und zwar von unserer Rollertour zum Saisonabschluss Schwäbische Toskana.

01. Oktober 2022: Bergisches Land Siegerland 2022 | Westerwald | #2 Erster Tourentag

Erster Tourentag im Nordwesten Deutschlands. Das Wetter sollte trocken bleiben, also hat die Truppe sich fürs möglichst viel fahren, möglichst wenig anschauen entschieden. Wir sind erst nach Western durchs Siegerland gedüst und dann nach Süden durch den Westerwald.

    Die Whiskybrennerei hatte Mittagspause, leider. Das vorgesehene Lokal war wegen der Pandemie geschlossen worden, also suchten wir uns im leeren Westerwald einen Wolf. Bis wir im Gasthaus zum Talblick landeten. Die Wirtin sah uns und fragte: Habt Ihr Hunger? Aber ja doch! Dann mache ich für Euch extra auf. Perfekt! Soviel Gastfreundschaft, soviel gutes Essen. Da braucht es ordentliche Sträßchen, um die Pfunde um die Hüfte wieder abzuscootern ;-)

24. September 2022: Bergisches Land Siegerland 2022 | Schottenring | Gemeinsame Anfahrt aus dem Spessart #1

Nach dem Perfektionstraining auf dem geschlossenen Trainingsgelände bei Offenbach fahren wir heute vom Spessart ins Bergische Land bzw. Siegerland. Denn einige Teilnehmer verbinden zwei Touren. Ideal, denn so spart man sich die jeweiligen Anfahrten zu jedem Ziel. Gemeinsam verbringen wir einen Gratis-Tourentag mit rund 200 kurvenreichen Kilometern.

    Und schauen uns sogar ein paar Sachen an. Wir befahren und stoppen am Schottenring, einer alten Bergrennstrecke rund um Schotten im Vogelsbergkreis. Mit Blick auf die Skyline von Frankfurt.

19. September 2022: Es gibt wieder wie jeden Herbst Scootertouren-Klamotten mit Namensaufdruck

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Wenn Du so eine Mütze, T-Shirt, Poloshirt oder Sweatjacke tragen möchtest, mit Namensaufdruck DEINES Namens, schicke mir bitte eine kurze email. Gute Qualität. Tragen wir schon seit Jahren, die bleichen nicht aus und vertragen unzählige Wäschegänge. Kappe 20 €, T-Shirt 25 €, Poloshirt 30 €, Langarm-Jacke 50 €. Wird direkt zu Dir nach Hause geschickt.

    Außerdem: Die Tasse wird nicht mehr gemacht, sie fiel leider aus dem Programm.

17. September 2022: Wer ist schneller? | Honda ADV 350 Scooter | Beta Alp 200 Enduro | Seebergsattel Kärnten

Simple Frage: Wer ist schneller? Motorrad oder Scooter? Wir haben die Probe aufs Exempel gemacht. Am steilen und griffigen Seebergsattel in Kärnten. Dort geht es von Österreich hinüber nach Slowenien, über 1.000 m hoch. Eine toller Pass.

    Die Hauptdarsteller (außer den Fahrern): Der Scooter Honda ADV 350 hat zirka 28 PS, geht echte 138 km/h (oder bei einem gut eingefahrenen Modell wie hier mehr), wiegt über 180 kg und steht auf Reifen im Format 15 Zoll vorn und 14 Zoll hinten.

    Das Motorrad ist eine Leichtenduro namens Beta Alp 200 mit einem luftgekühlten Suzuki-Motor, hat 198 cm3 Hubraum, rund 15 PS, wiegt aber nur 110 kg und muss mit einem 5-Gang-Getriebe manuell geschaltet werden. Reifen sind schmale 21 Zoll vorn und 18 Zoll hinten, bereift mit Heidenau K67 Trialreifen aus Sachsen.

    Was geht ab? Wer gewinnt? Was glaubst Du?

16. September 2022: Neue Teilnehmerstimmen zu den Scootertouren Mecklenburger Seeplatte 2022 und Holsteinische Schweiz 2022

Neue Stimmen zu unserer Rollertour Mecklenburg und Scootertour Holstein. Es trudeln weitere Feedbacks ein, die ehrlichen Bewertungen unserer Teilnehmer.

05. September 2022: Keilriemen ausgerissen | Honda Forza 300 | nach 22.000 km absolut fertig

Ein technischer Defekt ist doof. Zum Glück ist es nicht unterwegs passiert. Mein Honda-Händler Horst Hübler in Oberasbach hat es bei der großen Inspektion bei 49.000 km bemerkt. Der Keilriemen war ziemlich abgenudelt nach nur 22.000 km Laufzeit. Halten soll er 24.000 km. War auch ein Originalteil, wurde vom gleichen Honda-Händler ersetzt.

    Ursache? Schwer zu sagen hinterher. Keine andere Fahrweise als sonst. Auf den Touren geht es eher gemütlich zu. Stundelange Vollgasfahrten gibt es bei mir nicht. Was sein könnte: Der Luftfilter im Variogehäuse war etwas voller als üblich mit Laub, Stroh, Schmodder bedeckt. Vielleicht wurde es unterm Variodeckel deshalb heißer als nötig, vielleicht ging das auf den Verschleiß des Keilriemens. Vielleicht. Vielleicht auch nicht.

    Auf jeden Fall werde ich den nun gereinigten Vario-Luftfilter in einem Jahr und weiteren 12.000 km kontrollieren. Der erste Keilriemen nach 27.000 km war übrigens kaum abgenutzt. Den nahm ich immer mit, falls unterwegs was sein wollte. Man weiß ja nie. Der bleibt künftig unterm Sitz. Und der abgenutzte zweite Keilriemen wird fachgerecht entsorgt.

    Hattest Du mal so etwas?

01. September 2022: Es gibt wieder wie jeden Herbst Scootertouren-Klamotten mit Namensaufdruck

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Wenn Du so eine Mütze, T-Shirt, Poloshirt oder Sweatjacke tragen möchtest, mit Namensaufdruck DEINES Namens, schicke mir bitte eine kurze email. Gute Qualität. Tragen wir schon seit Jahren, die bleichen nicht aus und vertragen unzählige Wäschegänge. Kappe 20 €, T-Shirt 25 €, Poloshirt 30 €, Langarm-Jacke 50 €. Wird direkt zu Dir nach Hause geschickt.

    Außerdem: Die Tasse wird nicht mehr gemacht, sie fiel leider aus dem Programm.

31. August 2022: Scootertour Schwäbische Toskana nur noch 1 Zimmer fei

Während die üsdlicher sich noch imer Sommerurlaub wähnen, schlagen die Nordlichter erbarmungslos zu. Die Zimmer im Hotel für unsere Rollertour Schwäbische Toskana bei Heilbronn werden knapp. Wir konnten gerade noch 1 letztes Zimmer. Ran an die Maultaschen und sofort buchen! Wir führen aber eine Warteliste, falls jemand last minute (Stichwort Gesundheit) abspringen sollte.

30. August 2022: Neue Teilnehmerstimmen zu den Scootertouren Mecklenburger Seeplatte 2022 und Holsteinische Schweiz 2022

Wir sind zurück von unserer Rollertour Mecklenburg und Scootertour Holstein. Es trudeln die ersten Feedbacks ein, die ehrlichen Bewertungen unserer Teilnehmer.

29. August 2022: Neue Bilder von Scootertouren Mecklenburg und Holstein 2022

Neue Bilder sind auf unsere Cloud hochgeladen, und zwar von unserer Rollertour nach Mecklenburg und in die Holsteinische Schweiz. Sichtbar für die Teilnehmer. Unser Service für die gute Erinnerung ;-)

28. August 2022: Neue Scootertouren 2023

Das Jahr ist noch längst nicht zuende, im Süden sind viele Leute noch im Sommerurlaub. Und dennoch fragen die ersten nach Terminen für 2023. Leute, das ist schwieriger denn je. Denkt Euch mal in die Situation der Gastwirte hinein. Wie sollen sie Preise festdengeln für in 12 Monaten, wenn sie noch nicht mal wissen, ob ihr Koch bleibt oder ob sie endlich Kellner finden?

   Also bitte ich einfach um Verständnis. Und Geduld. Die ersten Scootertouren für 2023 werden ca. Mitte Oktober veröffentlicht, und dann geht es innerhalb weniger Wochen Schlag auf Schlag. Euer Arbeitgeber wird Euch schon den Urlaub erlauben, und den gewohnten Frühbucherrabatt bis 31.12. gibt's auch.

   Wohin es geht? Gardasee ist der größte Wunsch aller. Aber bedenkt: Es gibt nur X Zimmer, die sind endlich ;-)

27. August 2022: Video Überkochender Kühler | Honda Forza 300 | Thermostat kaputt auf Großglockner

Nichts ist doofer als eine technische Panne am falschen Platz. Wie zum Beispiel ein überkochender Kühler. Wenn es Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter rausdrückt. Ist mir auf dem Großglockner passiert. Während alle anderen Scooter problemlos bis auf knapp 2.600 m Meereshöhe hochkamen. Ohne Überkochen. Pause. Warten. Fehlendes Wasser nachfüllen.

    Probleme gelöst? Irrtum! Alle paar Kilometer taucht eine neue Fehlermeldung im Cockpit auf. Zwei rote Lampen sagten: Überhitzungsgefahr. Also Motor abstellen und warten. Fehlersuche. Sicherung kaputt? Nein, in Ordnung. Lüfter? Läuft. Luftblase im Schlauch? Hmmh, ziemlich schwer da ranzukommen, der Kühler sitzt beim Forza unterhalb des Trittbretts. Versteckt, wie es sich gehört, ha ha.

    Also weiterfahren. Bergab. Aber egal ob Tempo 60 oder 80 oder 100, dem Motor wird es zu warm. Und einen Motorschaden will ich nicht riskieren. Also stehen lassen. Meine erster technischer K.O. nach 11 Jahren Scootertouren.

    Am Ende findet mein Honda-Händler Horst Hübler bei der ohnehin anstehenden großen Inspektion bei 49.000 km den Fehler. Der Thermostat war schadhaft. Außerhalb der Garantiezeit nach knapp vier Jahren, also zahle ich ihn selbst. Aber die Probefahrt bei 38 Grad zeigt: Problem ade, der Forza läuft und kühlt wieder einwandfrei. Die nächsten Touren können kommen.

25. August 2022: Scootertouren in Meckpomm und Holstein waren super

Zwei auf einen Streich. Drei Routentage in Meckpomm, drei in Holstein und einen Tourentag fer umme dazwischen. So waren wir erstmal im hohen Norden der Republik unterwegs. Geht das, ohne Alpenpässe, ohne Kurvenrausch? Ich war jahrelang skeptisch, aber ein langer Urlaub letztes Jahr brachte micht auf den Geschmack. Und die Teilnehmer hoben alle beide Daumen: JA! Hoher Nordern gerne wieder. Auch andere schöne Gegenden im nördlichen Drittel Deutschlands sind erwünscht. Also können wir für die nächsten Jahre unsere Scootertourengebiet ausdehnen.

20. August 2022: Video Perfektionstraining und Spessart 2022 #3 | Zweiter Tag | Kurvenschule für Scooter

Nach dem Perfektionstraining auf dem geschlossenen Trainingsgelände bei Offenbach gehen wir heute in den Spessart. Und üben das am Vortag Gelernte. Übung macht den Meister.

    Unter erfahrener Instruktoren-Anleitung von Holger Funk und mir trainieren wir verschiedene Dinge, die uns zum besseren Rollerfahrer machen: Blicktechnik, richtiges Bremsen, Vollbremsen im ABS-Regelbereich, Slalomfahren, Spitzkehren fahren, richtig Wenden, Schräglagengewöhnung. Erklären, vormachen, nachmachen. Und schrittweise verbessern.

    Auf „echten“ Straßen, auf denen wir sonst fahren, üben wir Dinge, die uns im Alltag voranbringen. Uns sicherer, versierter und routinierter werden lassen. Und sei es nur, Hundekurven zu meistern. Oder die vielen Bitumenstreifen und Teerflicken zu umgehen.

13. August 2022: Video Perfektionstraining und Spessart 2022 #2 | Erster Tag | Spezielle Übungen für Scooter

Einmal im Jahr findet unser Perfektionstraining statt. Das uns alle zu noch besseren Fahrern machen soll. Natürlich nicht auf öffentlichen Straßen, sondern auf dem geschlossenen Trainingsgelände bei Offenbach.

    Unter erfahrener Instruktoren-Anleitung von Holger Funk und mir trainieren wir verschiedene Dinge, die uns zum besseren Rollerfahrer machen. Dazu gehört auch Theorie. Aber wichtiger sind uns Praxisdinge wie Blicktechnik, richtiges Bremsen, Vollbremsen im ABS-Regelbereich, Slalomfahren, Spitzkehren fahren, richtig Wenden, Schräglagengewöhnung im Kreis. Erklären, vormachen, nachmachen. Und schrittweise verbessern.

    Dieses Perfektionstraining ist für Einsteiger und für erfahrene Rollerfahrer bestens geeignet.

6. August 2022: Video Perfektionstraining und Spessart 2022 #1 | gemeinsame Anfahrt | Honda Forza | Silver Wing | Vespa GTS

Gemeinsam ist es schöner als allein. Deshalb versuchen wir, dass wir zu unseren Touren zusammen fahren. Alle, die aus der ungefähr gleichen Gegend kommen. Beim Perfektionstraining und der Spessart-Tour trafen wir uns westlich von Nürnberg. Großraum hinter uns lassen und über die kleinen Nebenwege im Steigerwald und Aischgrund Richtung Main zu kurven. Und dann durchs Taubertal in den Spessart.

    Zwischendrin flog uns noch die Actioncam vom Scooter. Aber Glück gehabt und wiedergefiudnen ohne große Schäden. Der Plastik-Halter war gebrochen. Tja, Vibrationen eben.

    Aber geschafft. Glücklich angekommen, geparkt, ausgepackt und dann: Wiedersehen! Durst! Hunger!

31. Juli 2022: Video Bronnbach | Taubertal | Wertheim: Scootertouren Mainfranken 2021 #8 Dritter Tag

Am dritten Tag ist es ungewöhnlich kalt. Wir fahren ein halbe Stunde später los. Aber es ist immer noch recht frisch, und in den Tälern liegt der Morgennebel dick und bräsig.

    Aber die Sonne vertreibt den faulen Nebel und heizt und heizt. Mittags wird es immer wärmer, endlich tauen unsere klammen Finger auf und wir genießen den goldenen Oktober bei hohen zweistelligen Temperaturen. Natürlich brauchen wir auch die Sonnenblende im Helm gegen das tiefstehende Licht.

    Über Kloster Bronnbach tauchen wir ins Taubertal ein und freuen uns an den herrlich geschwungenen Straßen. In Wertheim satteln wir Schusters Rappen und erkunden die hochwassergeplagte Stadt am Main. Dann zwingen uns Umleitungen durch Würzburg, was wir eigentlich vermeiden wollten. Aber so läuft das manchmal. Zum Glück war es an diesem Tag leer, so ging es schnell am Stein-Weinberg (beste Lage) vorbei.

24. Juli 2022: Video Ebrach | Zeil | Königsberg | Kirchenburg: Scootertouren Mainfranken 2021 #7 Zweiter Tag

Am zweiten Tag geht’s nach Osten in den Steigerwald. Aber vorher haben wir noch ein Malheur mit einem gebrochenem Brillenbügel zu beheben. Passiert dieses Jahr zum dritten Mal bei Scootertouren. Zum Glück hatte jeder eine Ersatzbrille dabei, sehr hilfreich.

    In Ebrach dürfen wir das Kloster besichtigen. In Zeil am Main bringt ein Stadtlauf alles durcheinander, die Cafés haben zu. Aber wir werden in Königsberg fündig. Königsberg in Franken, nicht in Ostpreußen.

20. Juli 2022: Scootertour Mecklenburg und Holstein komplett ausgebucht, Warteliste

Bei unseren beiden Rollertouren in den Norden, Mecklenburger Seenplatte und Holsteinische Schweiz, sind leider alle Zimmer belegt. Wir führen aber eine Warteliste, falls jemand last minute (Stichwort Gesundheit) abspringen sollte.

18. Juli 2022: Neue Bilder von Scootertour Böhmerwald und Kärnten

Neue Bilder sind auf unsere Cloud hochgeladen, und zwar von unserer Rollertour nach Österreich (Kärnten und Großglockner) und vom Böhmerwald.

17. Juli 2022: Video Iphofen | Volkach | Mainschleife: Scootertouren Mainfranken 2021 #6 Erster Tag

Am ersten Tag unserer Tour durch Mainfranken erleben wir außergewöhnliche Dinge. Wir schauen uns einen der berühmtesten Weinorte, nämlich Iphofen, ganz genau an. Dann fahren wir durch die Weinberge, was hier erlaubt ist. Und blicken vom Schwanberg über den Ort und auf die riesigen Knauf-Gipswerke.

    Weiter über Castell, wo vor über 350 Jahren die bekannteste Traube Franken erstmal gepflanzt wurde: der Silvaner. Weiter düsen wir durch den Steigerwald und durch Volkach. Dann übernimmt Dieter – er kommt von hier und kennt die vielen Umleitungen wegen der Baustellen.

    Außerdem will er uns überraschen. Und findet einen Weg, wo wir von oben auf die Mainschleife blicken. Herrlich! Über diverse Weinorte geht es zurück. Die heute am Freitag allesamt recht leer sind. Trotz bester Weinerntezeit und sonnigem Wetter.

13. Juli 2022: Neue Teilnehmerstimmen zur Scootertour Großglockner und Kärnten

Wir sind zurück von unserer Rollertour nach Österreich (Kärnten und Großglockner). Es kommen die nächsten Feedbacks, die Bewertungen.

11. Juli 2022: Zurück von Scootertour Großglockner und Kärnten, jede Menge neue Teilnehmerstimmen

Wir sind zurück von unserer Rollertour nach Österreich (Kärnten und Großglockner). Wetter perfekt sommerlich, Kärnten und die Nachbarländer Slowenien und Friaul/Italien zeigten ihre beste Seite. Abends nach den Tagestouren glücklich erhitzt in den Badeteich hüpfen! Jetzt trudeln die ersten Feedbacks ein, die Bewertungen. Auch die Stimmen von unseren Touren im Erzgebirge und im Böhmerwald haben Zulauf erhalten.

10. Juli 2022: Video St. Englmar | Grandsberg| Bogenberg: Scootertouren Bayerischer Wald 2021 #7 Dritter Tag

Wetterbdingt müssen wir heute wieder zaubern. Was uns 1a gelingt. Ganz ohne Regen oder Niesel pfeilen wir mit unseren Motorrollern durch den Vorderen Bayerischen Wald. Und genießen herrlich leere Straßen an einem Sonntag. Selbst St. Englmar, sonst gern von Touristen überströmt, zeigt sich übersichtlich.

    Weiter geht’s nach Süden auf teils ehemaligen Bergrennstrecken wie der Rusel nach Grandsberg. Kommen wir zu hoch, fahren wir in den Nebel. Unter 1.000 m ist es aber klar und trocken. Wie gut, dass wir nicht in den hinteren Bayerwald zur tschechischen Grenze fahren, dort würden wir im Nebel stecken, anders als hier.

    Ein Höhepunkt erwartet uns an der Donau in Bogen, der Bogenberg. Von den Grafen aus Bogen stammt das weißblaue-Rautenmuster Bayerns, und oben am Bogenberg von der Wallfahrtskirche haben wir einen grandiosen Ausblick auf Donau, mit hier weizenreichem und flachem Bauernland und dort dem grünbewaldeten Bayerwald. Die beiden so unterschiedlichen Gegenden stoßen hier direkt zusammen, ein klasse Stopp auf unserer Tour.

03. Juli 2022: Video Furth im Wald | Domazlice | Bayerisch Eisenstein | Eiserner Vorhang: Scootertouren Bayerischer Wald 2021 #6 Zweiter Tag

Hier Deutschland, dort Tschechien. Auf der anderen Seite der Bayerischen Waldes befindet sich der Böhmerwald. Geologisch und landschaftlich das gleiche Mittelgebirge, aber mit einer Landesgrenze dazwischen. Und früher als Eiserner Vorhang praktisch undurchlässig.

    Aber heute ist Europa endlich offener. Deshalb wollten ein paar aus unserer Gruppe rüber nach Tschechien: Könnten wir? Ja, wir können! Auch wenn wir kurz hinter Furth im Wald in ein lokales Gewitter gerieten. Aber die Straßen in Tschechien sind oft neu und griffig. Und beim Halt in Domazlice (Taus) kommt sogar die Sonne raus. Einkehr, kurzer Spaziergang durch die nette Stadt, gefiel uns super.

    Tschechien ist eine Reise wert. Auch wenn wir auf der Weiterfahrt nach Bayerisch Eisenstein auf ein höchst rutschiges Stück Straße gerieten. Dank jahrelanger Erfahrung haben alle Teilnehmer die unerwartete und nicht angekündigte kritische Stelle prima gemeistert.

    In Bayerisch Eisenstein staunten wir am Bahnhof über die Grenze. Dort steht er, der Iwan, sagten einst die Bayern beim Blick in den Osten. Heute sind wir froh, dass Europa wieder ohne Schranken vielfältig miteinander lebt.

25. Juni 2022: Video Panne | Regensburg | Walhalla: Scootertouren Bayerischer Wald 2021 #5 Erster Tag

Panik am frühen Morgen: Einer unserer Scooter verliert Öl. Nachdem er am Vortag über hunderte von Kilometern zum Ausgangsort gefahren war. Eine große Pfütze ist auf dem Boden. Das können wir nicht ignorieren.

    Wir rufen einen örtlichen Zweiradmechaniker an. Er kommt sofort vorbei und schaut selbst. Keine offensichtliche Lösung zu sehen, also wird der Motorroller in die Werkstatt gebracht. Dabei entpuppt sich die Gummidichtung innen an der Ölfilterpatrone als Übeltäter. Die hatte sich ein wenig verkantet, was ausreichte, um nicht mehr 100% anzudichten.

    Wir fahren derweil nach Regensburg und staunen über die alte Brücke und die Stadtansicht mit mittelalterlichen Geschlechtertürmen wie in San Gimignano in der Toskana. Dann weiter zur Walhalla, dem Ruhmesort bedeutender Deutscher, den der bayerische König Ludwig im 19. Jahrhundert erbauen ließ. Toller Ausblick über die Donau, das entschädigt für die Parkgebühr – ja, für kompakte Zweiräder fast so teuer wie für dicke Autos!

    Als hätten wir morgens nicht schon Ärger mit dem Öl gehabt, geht es mit der nächsten Panne weiter. Der Brillenbügel einer Teilnehmerin war abgebrochen, Ersatz lag zuhause. Wir versuchten im netten Cham einen Optiker zu finden. Das ist uns gelungen, aber nicht die Reparatur. Klingt nach einem Pannentag? Nein, war super. Denn wir haben Ausblicke genossen, herrliche Kurven, leere Straßen und hatten viel Spaß miteinander.

18. Juni 2022: Video St. Englmar | Grandsberg| Bogenberg: Scootertouren Bayerischer Wald 2021 #4 Dritter Tag

Wetterbdingt müssen wir heute wieder zaubern. Was uns 1a gelingt. Ganz ohne Regen oder Niesel pfeilen wir mit unseren Motorrollern durch den vorderen Bayerischen Wald. Und genießen herrlich leere Straßen an einem Sonntag. Selbst St. Englmar, sonst gern von Touristen überströmt, zeigt sich übersichtlich.

    Weiter geht’s nach Süden auf teils ehemaligen Bergrennstrecken wie der Rusel nach Grandsberg. Kommen wir zu hoch, fahren wir in den Nebel. Unter 1.000 m ist es aber klar und trocken. Wie gut, dass wir nicht in den hinteren Bayerwald zur tschechischen Grenze fahren, dort würden wir im Nebel stecken, anders als hier.

    Ein Höhepunkt erwartet uns an der Donau in Bogen, der Bogenberg. Von den Grafen aus Bogen stammt das weißblaue-Rautenmuster Bayerns, und oben am Bogenberg von der Wallfahrtskirche haben wir einen grandiosen Ausblick auf Donau, mit hier weizenreichem und flachem Bauernland und dort dem grünbewaldeten Bayerwald. Die beiden so unterschiedlichen Gegenden stoßen hier direkt zusammen, ein klasse Stopp auf unserer Tour.

14. Juni 2022: Scootertour Großglockner und Kärnten wieder 1 Zimmer frei

Bei unserer Rollertour nach Österreich (Kärnten und Großglockner) wieder ein Zimmer frei geworden. Wer sich ranhält, kann es schnappen.

11. Juni 2022: Video Furth im Wald | Domazlice | Bayerisch Eisenstein | Eiserner Vorhang: Scootertouren Bayerischer Wald 2021 #3 Zweiter Tag

Hier Deutschland, dort Tschechien. Auf der anderen Seite der Bayerischen Waldes befindet sich der Böhmerwald. Geologisch und landschaftlich das gleiche Mittelgebirge, aber mit einer Landesgrenze dazwischen. Und früher als Eiserner Vorhang praktisch undurchlässig.

    Aber heute ist Europa endlich offener. Deshalb wollten ein paar aus unserer Gruppe rüber nach Tschechien: Könnten wir? Ja, wir können! Auch wenn wir kurz hinter Furth im Wald in ein lokales Gewitter gerieten. Aber die Straßen in Tschechien sind oft neu und griffig. Und beim Halt in Domazlice (Taus) kommt sogar die Sonne raus. Einkehr, kurzer Spaziergang durch die nette Stadt, gefiel uns super.

    Tschechien ist eine Reise wert. Auch wenn wir auf der Weiterfahrt nach Bayerisch Eisenstein auf ein höchst rutschiges Stück Straße gerieten. Dank jahrelanger Erfahrung haben alle Teilnehmer die unerwartete und nicht angekündigte kritische Stelle prima gemeistert.

    In Bayerisch Eisenstein staunten wir am Bahnhof über die Grenze. Dort steht er, der Iwan, sagten einst die Bayern beim Blick in den Osten. Heute sind wir froh, dass Europa wieder ohne Schranken vielfältig miteinander lebt.

04. Juni 2022: Video Panne | Regensburg | Walhalla: Scootertouren Bayerischer Wald 2021 #2 Erster Tag

Panik am frühen Morgen: Einer unserer Scooter verliert Öl. Nachdem er am Vortag über hunderte von Kilometern zum Ausgangsort gefahren war. Eine große Pfütze ist auf dem Boden. Das können wir nicht ignorieren.

    Wir rufen einen örtlichen Zweiradmechaniker an. Er kommt sofort vorbei und schaut selbst. Keine offensichtliche Lösung zu sehen, also wird der Motorroller in die Werkstatt gebracht. Dabei entpuppt sich die Gummidichtung innen an der Ölfilterpatrone als Übeltäter. Die hatte sich ein wenig verkantet, was ausreichte, um nicht mehr 100% anzudichten.

    Wir fahren derweil nach Regensburg und staunen über die alte Brücke und die Stadtansicht mit mittelalterlichen Geschlechtertürmen wie in San Gimignano in der Toskana. Dann weiter zur Walhalla, dem Ruhmesort bedeutender Deutscher, den der bayerische König Ludwig im 19. Jahrhundert erbauen ließ. Toller Ausblick über die Donau, das entschädigt für die Parkgebühr – ja, für kompakte Zweiräder fast so teuer wie für dicke Autos!

    Als hätten wir morgens nicht schon Ärger mit dem Öl gehabt, geht es mit der nächsten Panne weiter. Der Brillenbügel einer Teilnehmerin war abgebrochen, Ersatz lag zuhause. Wir versuchten im netten Cham einen Optiker zu finden. Das ist uns gelungen, aber nicht die Reparatur. Klingt nach einem Pannentag? Nein, war super. Denn wir haben Ausblicke genossen, herrliche Kurven, leere Straßen und hatten viel Spaß miteinander.

30. Mai 2022: Scootertour Böhmerwald komplett ausgebucht, Warteliste

Bei unserer Rollertour ins hinreißende Nachbarland Tschechien, genauer in den Böhmerwald, sind leider alle Zimmer belegt. Wir führen aber eine Warteliste, falls jemand last minute (Stichwort Gesundheit) abspringen sollte.

28. Mai 2022: Video Scootertouren Harz 2021 #7: Torfhaus | Brocken | Rappbodetalsperre | Hexentanzplatz | Rosstrappe | Stolberg

Heute am Sonntag sollte es noch sonniger und heißer werden. Und deshalb sind wir wieder hoch, in die Höhen des Harzes geklettert. Erstmal nach Torfhaus, um einen gute Blick auf den Brocken zu erhaschen.

    Durch die Wälder. Aber da sieht es teils traurig aus. Nicht grün und dicht wie preußische Regimenter, sondern abgestorbene kahle Flächen. Tja, der Borkenkäfer. Und fürs aktuelle Klima die falschen Bäume und die unsägliche Monokultur. Da haben unsere Urgroßväter nicht alles vorausahnen können. Und wir kommen mit dem Aufräumen kaum hinterher, während unser CO2-Fussabdruck in Sachen Klimaerwärmung…

    Weiter zur Rappbodetalsperre. Eigentlich wollten wir auf der Hängebrücke spazieren. Nur die Schlange vorm Testzentrum (Corona) schreckt uns ab. Das dauert ja eine Stunde, bis wir einen Fuß draufsetzen können. Nein, wird beschlossen. Dann fahren wir lieber weiter zum Hexentanzplatz.

    Ist zwar eine beliebter Treffpunkt, aber heute geht es okay vom Andrang her. Wir parken geschickt im Schatten, laufen ein paar Meter zu Fuß (okay, 1000), genießen Eis und Würstchen, fotografieren die Hexe, Homunculus und Teufel, feiern keinen Hexensabbat, sondern schauen lieber rüber zur Rosstrappe und die beeindruckende Schlucht. Der Stopp lohnt sich.

    Als nächste fahren wir nach Stolberg im Südharz. Schnuckeliges Städtchen mit gutem Kuchen, aber leider ohne Tankstelle. Also müssen wir einen kleinen Umweg einlegen, bevor es über die goldene Aue und Nordhausen (Doppelkorn, heute nicht) wieder ins Hotel in den Harz geht.

24. Mai 2022: Scootertouren Meckpomm und Holsteinische Schweiz wieder je 1 Zimmer frei

Bei unseren Rollertouren in den hohen Norden nach Mecklenburg und Schleswig-Holstein im direkten Anschluss ist wieder ein Zimmer frei geworden. Wer sich ranhält, kann es schnappen.

21. Mai 2022: Video Scootertouren Harz 2021 #6: Dampfloks Drei-Annen-Hohne | Käsekuchen Quedlinburg | Wernigerode | Romkerhaller Wasserfall

Heute war es heiß. 25 Grad in den Höhen des Harzes, im Schatten. Also sind wir hoch, damit wir nicht zu viel Hitze abkriegen. Und haben die alten Dampfloks bewundert am Bahnhof Drei-Annen-Hohne. Alte, fauchende Dampfrösser. Beeindruckend. Alle waren wir restlos begeistert. Hätten am liebsten den Scooter gegen so eine Lok getauscht.

    Weiter ging es von dort über geschwungene und griffige Nebenstrecken nach Quedlinburg. Ein Vorzeigörtchen, voller Historie, hübsch restauriert. Und es gibt Käsekuchen. Riesige Stücke, höchst lecker. Auch wenn zwischen zwei Anbietern ein erbitterter Streit tobt, wer den besseren backt. Soll uns aber nicht stören, wir haben es uns schmecken lassen. Jeder einen anderen Käsekuchen: Klassisch, mit Früchten oder ganz mutig in grün gefärbt mit Apfelgeschmack und Ananas oben drauf. Was es nicht alles gibt!

    Etwas magenmüde sind wir weiter nach Wernigerode, uns die Beine im Touristenort vertreten. Ein Stopp lohnt, auch für uns, die wir nicht mit der Brockenbahn nach oben wollen. Lieber mit dem Scooter an den nächsten Stopp, den Romkerhaller Wasserfall. Im Schatten gelegen, mit rauschendem Wasser. Hat was. Wenn man nicht beim ersten Mal dran vorbeidonnert, wie ich ;-)

18. Mai 2022: Scooter Tipps #15 | Dunlop ScootSmart | Meine Erfahrungen mit dem Sportreifen | 10.500 km vorne | Honda Forza 300

Welche Kriterien legt Ihr bei Reifen an? Den Preis? Die Laufleistung? Nässeeigenschaften? Die Marke, der Ihr vertraut? Komfort? Ich entschied mich 2021 für Performance. Ein geiler Reifen soll es sein. Der immer und überall klebt, ein super Gefühl vermittelt, ob trocken oder nass, kalt oder heiß, Vollbremsen oder Geradeaus.

    Und im Falle des Honda Forza 300 ist das der Dunlop ScootSmart. Als Profil (dem Aussehen) gibt es ihn in allen Größen, von Uralt-Vespa bis zum radialen Brenner auf PS-starken Maxiscootern. Aber die Dunlop ScootSmart unterscheiden sich trotz gleichem Aussehen und gleichem Namen.

    Anderer Karkassaufbau, andere Produktionsländer. Die aus Slowenien und Japan ähneln sich, die aus Frankreich für den Forza verhalten sich ganz anders. Ein Kracher! Sensationell, wenn es ums verschärfte Kurvenfahren geht. Ob wir das auf Scootertouren brauchen? Nö, natürlich nicht. Wir fahren da zum Genießen. Aber wenn ich allein unterwegs bin…

    Nun, im Mai 2022, ist der Vorderreifen am Ende. Mittig von den Touren abgefahren. Ganz am Rand noch was drauf, dem gemütlichen Tourentempo auf Scootertouren geschuldet. Aber ganz blöd: Mit einer Kante nach zirka 2/3 der Reifenflanke, erworben durch das piano Tempo, was das Fahrverhalten ins Kippelige dreht.

    Aber dafür kann der Dunlop ScootSmart Made in France nichts. Ein brachialer Reifen, bestens für die Kurvenhatz geeignete, bei jedem Wetter. Eine Ballerina von Reifen, superbe Handlichkeit und klasse Kurvengefühl. Der vordere Dunnie ist nach 10.500 km runter, der hintere (viel später gewechselt) geht noch ein Weilchen.

14. Mai 2022: Video Scootertouren Harz 2021 #5: Stabkirche Hahnenklee | Kaiserpfalz Goslar | Sösetalsperre

Auf dem Brocken, da tanzen die Hexen. Und im Sommer auch wir Scooterfahrer. Nicht nur am Brocken, sondern im ganzen Harz. Rauf und runter, kreuz und quer räubern wir über die herrlichsten Straßen und Sträßchen.

    Der Harz ist eine Wunschgegend unserer Teilnehmer, wir nehmen die geschwungenen Straßen 2021 erneut unter die Räder. Freie Pisten und eine atemberaubende Landschaft. Das und viel mehr können Scooterfahrer im Harz erwarten.

    Der Harz ist mit seinen anspruchsvollen Tourenstrecken und seiner atemberaubenden Natur ein Eldorado für uns Zweiradfreunde.

    Wir befinden uns in einem idyllischen Tal, umgeben von waldreichen Hügeln und unweit des Brockens. Die herrliche Natur beginnt praktisch direkt vor der Haustür. Deshalb können wir alle Sehenswürdigkeiten des Harzes schnell und bequem per Motorroller erreichen.

    Am ersten und morgens noch bewölktem Tag geht es zur Stabkirche Hahnenklee. Weiter zur Kaiserpfalz Goslar und zu einem Stadtrundgang in der Montanstadt. Zum Schluss geht es an eine der viele Talsperren im Harz, an die Sösetalsperre.

11. Mai 2022: Video Kahler Asten | Veltins | Curioseum: Scootertouren Sauerland Ederland 2021 #6

Am dritten Tag unserer Motorrollertour durch das Sauerland und Ederland haben wir passables Wetter. Fast nur trockene Straßen, auch die Temperaturen sind um die 20 Grad. Aber erst nach dem Morgenregen. Denn hoch zum Kahlen Asten regnet sich eine Wolke ab. Oben wieder Sonnenschein und blauer Himmel.

    Dann beginnt Ärger. Zweiräder zu parken kostet 1 Euro. Der Automat will aber 1,50 Euro Mindestgebühr. Vier Leute und 15 Minuten später ist das Problem gelöst. Dann hat das Café zu. Öffnet erst mittags. Im Hochsimmer an einem sonnigen Sonntag.

    Sorry Leute, das kann nicht Eurer Ernst sein. Ich wünsche Euch mal einen Urlaub in Neuschwanstein/Bayern, und ihr steht vor geschlossener Tür. Kahler Asten – wegen Reichtum geschlossen. Wir kommen nicht wieder. Zumal ja gute Cafés in der Nähe liegen. Die haben wir notiert!

    Über Holthausen und die Veltins-Brauerei düsen wir über geschwungene Straßen, spaßig, guter Belag, wenig los. Und landen beim Curioseum. Das hat uns Rainer empfohlen. Volltreffer! Es ist wirklich ein kurioses Sammelsurium. Lohnt sich.

10. Mai 2022: Die ersten Scootertouren dieses Jahr waren super, Meckpomm und Holstein ausgebucht

Drei auf einen Streich. Erst das Perfektionstraining und die Spessart-Kurventour. Dann Bergisches und Siegerland. Dann Weserbergland. Immer mit einem Transfer-Tourentag dazwischen, wo wir von Ziel 1 zu 2 fahren bzw. von Gegend 2 zu Gegend 3. Für alle die einen Tag fer umme, die beide Touren hintereinander zu einer schönen Woche verbinden. Wenn man schon mal so weit fährt...

    Bei unseren Rollertouren in den hohen Norden nach Mecklenburg und Schleswig-Holstein im direkten Anschluss sind wir ausgebucht, es existiert eine Warteliste. Falls jemand (was wir nicht hoffen) gesundheitsmäßig absagen muss.

Es gehen in diesem Jahr noch: Erzgebirge und Böhmerwald im Juni oder die Schwäbische Toskana im Oktober. Und dann erst wieder 2023.

07. Mai 2022: Video Scootertouren Odenwald 2021 #13 Katzenbuckel und Neckartal

Bei unserer Motorrollertour durch den Odenwald geht es nach Zotzenbach und Kaffee bei Matthias weiter zur Burg Frankenstein. Und dann der Pflichtstopp für Kuchenfreunde bei der Omma. Und dann noch hoch auf den höchsten Berg des Odenwald, den Katzenbuckel mit 626 m Höhe. Vulkanischer Ursprung! Spannend, nicht nur für Geologen.

    Und dann wieder heim über launige Kurvenpassagen. Drei wunderbare Tage waren das. Sie bestärkten uns darin, öfter mal was unter der Woche anzubieten. Vor allem, wenn wir so lästige Streckensperrungen vermeiden können. Was meinst Du?

04. Mai 2022: Video Frankenberg | Edersee | Zündstoff: Scootertouren Sauerland Ederland 2021 #5

Am zweiten Tag unserer Motorrollertour durch das Sauerland und Ederland haben wir trockenes Wetter. Zunächst scootern wir nach Frankenberg und schauen uns die romantische Altstadt an mit ihrem Rathaus, Pranger und Schiefervertäfelten Häusern. Dann cruisen wir weiter zum Edersee und kehren zu Mittag ein. Draußen sitzen, gut essen.

   Weiter über kleine Landstraßen stromern wir wieder nach Westen und tanken nach. Ach ja, nicht nur unsere Fahrzeuge sind hungrig. Auch wir gönnen uns bei Helgas Waffelstübchen regionaltypisch süße Hausmannskost zur Kaffeezeit. Einfach schön hier im Sauerland und Ederbergland.

30. April 2022: Video Scootertouren Odenwald 2021 #12 Frankenstein - Kuchen bei Omma

Bei unserer Motorrollertour durch den Odenwald geht es nach Zotzenbach und Kaffee bei Matthias weiter zur Burg Frankenstein. Ja, genau die aus dem Roman. Frankensteins Monster von Mary Shelley. Ich erkläre im Video, wie es dazu kam.

    Und dann ab zur Omma. Kuchen fassen. Endlich war am Donnerstag offen! Hausgemacht, wie bei Oma eben. Lecker!

27. April 2022: Video Weserturm | Biggesee | Elspe: Scootertouren Sauerland Ederland 2021 #4

Am ersten Tag unserer Motorrollertour durch das Sauerland und Ederland haben wir durchwachsenes Wetter. Feuchte Straßen, manchmal nieselt es von oben, aber meist ist es passabel. Außerdem sind wir Scooterfahrer ja nicht aus Zucker.

    Was wir heute sehen: Tolle Aussichten im Sauerland, die schon ab Laasphe beginnen. Weserturm geschlossen, deshalb Kaffeepause unterwegs. Wir kehren mittags nach weiteren Kurventänzen am Biggesee im Biggegrill ein für regionaltypische Currywurst Schranke (rot-weiß), sehen die Karl-May-Festspiele in Elspe und legen nochmals einen Kuchenstopp ein. Denn in den Cafés ist es heute trocken und warm, einfach gemütlich. So kommen wir astrein über den ersten Tag und haben viel erlebt.

26. April 2022: Scootertour Mecklenburg und Hosteinische Schweiz nur noch 2 Plätze frei

Gasgeben Leute! Stand heute gibt es bei unserer Rollertour in den hohen Norden nach Mecklenburg und Schleswig-Holstein im direkten Anschluss nur noch zwei freie Zimmer.

23. April 2022: Video Scootertouren Odenwald 2021 #11 Zotzenbach - Matthias lädt uns ein

Wir starten wie immer morgens um 9 Uhr. Vollgetankt. Erster Höhepunkt: Die alte Bergrennstrecke Zotzenbach. Am Wochenende gesperrt für Zweiräder. Wie gut, dass wir unter der Woche hier drüberfahren dürfen. Wenn auch meist auf 50 km/h begrenzt.

    Zweiter Höhepunkt und eine Überraschung für die Truppe. Matthias lud uns zu sich nach Hause ein. Kaffee, Kuchen, Brötchen auf der Terrasse an einem sonnigen Tag. Und launige Benzingespräche. Er fuhr ja dann zum Nordkap hoch, deshalb war er kürzer im Odenwald mit uns.

20. April 2022: Video Scootertouren Perfektionstraining 2021 #3 Was wir alles üben

Einmal im Jahr findet unser Perfektionstraining statt. Das uns alle zu noch besseren Fahrern machen soll. Natürlich nicht auf öffentlichen Straßen, sondern auf dem geschlossenen Trainingsgelände bei Offenbach.

    Unter erfahrener Instruktoren-Anleitung von Holger Funk und mir trainieren wir verschiedene Dinge, die uns zum besseren Rollerfahrer machen. Dazu gehört auch Theorie. Aber wichtiger sind uns Praxisdinge wie Blicktechnik, richtig Bremsen, Slalomfahren, Spitzkehren fahren, richtig Wenden, Schräglagengewöhnung im Kreis. Erklären, vormachen, nachmachen. Und schrittweise verbessern.

    Dieses Perfektionstraining ist für Einsteiger und für erfahrene Rollerfahrer bestens geeignet.

20. April 2022: Scootertour Großglockner und Kärnten wieder restlos ausgebucht

Das freie Zimmer ist weg! Stand heute gibt es bei der Rollertour nach Kärnten kein freies Zimmer.

19. April 2022: Scootertour Großglockner und Kärnten wieder 1 Platz frei

Gasgeben Leute! Stand heute gibt es bei der Rollertour nach Kärnten wieder ein freies Zimmer.

16. April 2022: Video Scootertouren Odenwald 2021 #10 Heidelberg Ladenburg Carl-Benz-Automuseum

Autofreunde frohlocken, und wir Motorrollerfreunde auch. Wir fahren von Heidelberg weiter in den Odenwald und kommen im Carl-Benz-Museum in Ladenburg an, einer alten Römerstadt bei Heidelberg. Hier wurden mit die ersten Automobile der Welt gebaut. Und heute ist es ein Museum. Klar, mit Maskenpflicht. Und 3G. Aber lohnt sich. Man kann easy parken und ein paar Stunden mit Oldtimern verbringen.

    Wenn es draußen kurz schüttet, so wie bei uns, einfach wieder am Ende starten und zurück zum Anfang. Dann scheint draußen wieder die Sonne und wir können heim in den Odenwald düsen.

13. April 2022: Video Scootertouren Perfektionstraining 2021 #2 Was wir alles üben (fortgeschritten)

Einmal im Jahr findet unser Perfektionstraining statt. Das uns alle zu noch besseren Fahrern machen soll. Natürlich nicht auf öffentlichen Straßen, sondern auf dem geschlossenen Trainingsgelände bei Offenbach.

    Unter erfahrener Instruktoren-Anleitung von Holger Funk und mir trainieren wir verschiedene Dinge, die uns zum besseren Rollerfahrer machen. Dazu gehört auch Theorie. Aber wichtiger sind uns Praxisdinge wie Blicktechnik, richtig Bremsen, Slalomfahren, Spitzkehren fahren, richtig Wenden, Schräglagengewöhnung im Kreis. Erklären, vormachen, nachmachen. Und schrittweise verbessern.

9. April 2022: Video Scootertouren Odenwald 2021 #9 Posseltslust Heidelberger Schloss

Nach dem Dilsberg mit dem tolle Neckarblick fahren wir mit unseren Motorrollern weiter zu einem kleinen „Tempel“, der Posseltslust. Leider können wir nicht auf den Turm klettern, weil unter der Woche geschlossen. Egal, wir fahren weiter zum Heidelberger Schloss. Von den Terrassen blicken wir auf die Altstadt, die alte Brücke und den Philosophenweg.

    Hier kommt die ganze Welt zusammen. Wir unterhalten uns mit deutsch-russischen Aussiedlern, die seit 25 Jahren im Westerwald leben. Erfahren einiges über die Wolgadeutschen und können sogar ihren Dialekt hören. Hochdeutsch können sie natürlich auch. Eine sehr aufschlussreiche Unterhaltung, die Eindrücke aus erster Hand haben unseren Horizont erweitert.

8. April 2022: Fragen zur Scootertouren Reise-Rücktrittsversicherung

Frage unserer Interessenten: Was ist, wenn ich eine Reise gebucht habe, aber auf einmal kommt mir etwas dazwischen? Bin ich versichert? Bekomme ich mein Geld zurück?

    Kommt darauf an, ob man eine sogenannte Reise-Rücktrittsversicherung abgeschlossen hat. Es ist eine freiwillige Versicherung, die je nach Reisepreis einen überschaubaren Betrag kostet.

    Zunächst hat man, typisch Versicherung, nichts davon. Aber im Fall der Fälle springt sie ein. Natürlich nur, wenn der Vertragsfall erfüllt ist. Das bedeutet: Ui, das Wetter ist mir zu nass, zu kalt, zu heiß, zu trocken und ich habe keine Lust? No Sir, das fällt nicht darunter. Auch nicht, wenn der eigene Scooter zickt.

    Aber wenn mir etwas auf den Fuß fiel, ich ins Krankenhaus muss, oder ich nicht fahrtüchtig bin, dann springt die Versicherung ein. Und zwar, wenn ein Arzt die Fahruntüchtigkeit attestiert. Ohne Attest keinen Anspruch auf Rückzahlung, da kennen die Versicherungen ihre Pappenheimer.

    So eine Reiserücktrittsversicherung läßt sich jetzt einfach abschließen. Mit Mausklick auf unseren Vertragspartner Würzburger Versicherung landen Sie richtig. Neben einer klassischen Reiserücktrittsversicherung ist auch ganz neu eine Coronaversicherung möglich.

7. April 2022: Scootertour Weserbergland komplett ausgebucht

Es war angekündigt, nun ist es so weit: Stand heute gibt es bei der Rollertour ins Weserbergland kein freies Zimmer mehr. Aber es gibt ja noch andere Touren in der Saiosn 2022 ;-)

6. April 2022: Video Scootertouren Perfektionstraining 2021 #1 Was wir alles üben

Einmal im Jahr findet unser Perfektionstraining statt. Das uns alle zu noch besseren Fahrern machen soll. Natürlich nicht auf öffentlichen Straßen, sondern auf dem geschlossenen Trainingsgelände bei Offenbach.

    Unter erfahrener Instruktoren-Anleitung von Holger Funk und mir trainieren wir verschiedene Dinge, die uns zum besseren Rollerfahrer machen. Dazu gehört auch Theorie. Aber wichtiger sind uns Praxisdinge wie Blicktechnik, richtig Bremsen, Slalomfahren, Spitzkehren fahren, richtig Wenden, Schräglagengewöhnung im Kreis. Erklären, vormachen, nachmachen. Und schrittweise verbessern.

    Dieses Perfektionstraining ist für Einsteiger und für erfahrene Rollerfahrer bestens geeignet.

2. April 2022: Video Scootertouren Odenwald 2021 #8 Neckarfähre Dilsberg

Heute bei unserer Motorrollertour durch den Odenwald ist es ein wenig bewölkt und deshalb nicht zu heiß. Trotzdem: Hochsommer. Deshalb finden wir eine Fähre über den Neckar eine coole Sache. Dann geht’s auf den Dilsberg. Draußen parken und dann hochlaufen auf die Burg. Ja, ist ein bissel steil. Aber der Blick über die Neckarschleife lohnt die Mühe. Komisch, dass wir zwar draußen sind, aber eine Maske tragen müssen. Weil Museum.

30. März 2022: Video Scootertouren Taunus 2021 #4 Runkel Rhein Loreley Wispertal mit Honda Forza 300

Nach unserem Mittagsstopp in Runkel düsen wir auf kleinen Straßen Richtung Rheintal. Für so einen tollen Sommersonntag ist es erstaunlich leer. Wir genießen den Kurvenschwung und vertiefen das am Vortag beim Perfektionstraining Gelernte. Blickführung, Kurvenlinie, Abstände, locker lassen und entspannen.

    In St. Goar kommen wir endlich am Rhein an. Sieht toll aus, der Vater Rhein. Überall Burgen, links und rechts des Stroms. An der Loreley wollen unsere Teilnehmer heute keinen Stopp einlegen. Lieber unten entlang und dann übers kurvige Wispertal verlängern. Und dort auch einen Kaffeestopp einlegen. Wie beschlossen, so setzen wir’s um.

    Abends geht es dann flüssig nach Frankfurt zurück. Ein super Wochenende geht zu Ende.

27. März 2022: Video Scootertouren Altmühltal | Eichstätt: Scootertouren Winterfluchten 2022 #2 | Honda Forza 300

Wochenlang, ja monatelang war es kalt und grau und nass. Doch heute morgen strahlt die Sonne wie ein Honigkuchenpferd. Alles wirkt hell erleuchtet, wie neu erweckt. Über uns strahlend blauer Himmel. Nürnberg war lange nicht mehr so schön. Und das Thermometer klettert und klettert.

    Über die Autobahn lasse ich die Stadt schnell hinter mir. Und biege dann auf Nebenwege ab. Immer Richtung Süden, kreuz und quer in Richtung romantisches Altmühltal.

    Jetzt gilt es, die richtige Linie zu treffen. Ganz ohne Nachdenken. Einfach Übungssache. Aber über den Winter etwas eingerostet. Jetzt kann ich ungestört üben. Den Punkt anvisieren, Blick in die Kurven hinein, einlenken, am richtigen Punkt rauskommen und Gas. Fühlt sich mühelos und stimmig an.

    Natürlich müssen wir noch auf den Dreck aufpassen, besonders am Straßenrand. Eine wunderbare Aufgabe, um wieder in Schwung zu kommen. Perfekt für die kleine Winterflucht.

26. März 2022: Video Scootertouren Odenwald 2021 #7 Limesturm-Torten

Ein weiterer Highlights-Tourteil durch den Odenwald. Kurven. Wald. Grün. Leere Straßen. Nach dem Galgen in Beerfelden, dem Himbächelviadukt aus der Dampflokzeit, dem Zweiradmuseum Fritz Röth in Hammelbach und dem Rathaus von Michelstadt unternehmen wir jetzt eine Zeitreise. Und besichtigen den römischen Limes bei Vielbrunn. Mit einem Turm, der das römische Reich im Süden von den Germanen im Norden trennte. Dann fahren wir runter ins alte Imperium Romanum zum Neckar.

    Zur Kaffeezeit hat unsere Omma leider zu. Aber wir finden in Eberbach eine Queen-Victoria-Torte, sehr lecker. Und dann am Neckar entlang wieder in den kurvigen Odenwald zurück. Ein herrlicher Tag mit vielen Sehenswürdigkeiten. Fast komplett trocken, nicht zu heiß.

23. März 2022: Video Scootertouren Taunus 2021 #3 Vom Großen Feldberg nach Runkel mit Honda Forza 300

Sonntagmorgens auf dem Großen Feldberg im Hochtaunus. Noch ist wenig los, das haben wir Scootertourer prima ausgewählt. Aber es gibt einige Umleitungen im Taunus, die unseren Routenplan übern Haufen werfen.

    Egal, die Straßen sind schön, kurvig, übersichtlich. Und es warten viele tolle Aussichten auf uns. Nochmal schnell volltanken, damit es bis heute Abend in Frankfurt reicht – nicht jeder Scooter hat einen Riesentank.

    Und dann kommen wir in Runkel an. Mittags. Und da ist alles voll in den Wirtschaften. Schlangen warten. Haben wir keine Lust. In einer kleinen Terrassenwirtschaft ist ein Plätzchen frei, da decken sich alle mit belegten Brötchen ein. Andere pilgern zum Eistempel.

    Wenn man vorher anruft und Sitzplätze bestellt, muss man immer pünktlich sein. Das klappt mit Umleitungen, Pausen etc. nicht immer. Spontan sein wie wir heute ist herrlich ungezwungen, aber wenn dann alles besetzt ist… Irgendwas ist immer. Oder was meinst Du? Vorab reservieren oder spontan sein?

19. März 2022: Video Scootertouren Odenwald 2021 #6 Galgen - Dampflok - Rathaus

Eine Highlights-Runde mit unseren Motorrollern durch den Odenwald. Wir sehen heute viele Kurven. Wald. Grün. Kaum Verkehr. Welche Highlights wir am Morgen anpeilen? Wir sehen den Galgen in Beerfelden. Das Himbächelviadukt aus der Dampflockzeit. Das Zweiradmuseum von Fritz Röth in Hammelbach. Das Rathaus von Michelstadt.

16. März 2022: Video Scootertouren Taunus 2021 #2 Morgens auf den Großen Feldberg rauf

Sonntagmorgens auf den Großen Feldberg im Hochtaunus. Damit wir wenig Verkehr haben, starten wir früh in Frankfurt von Holger Zweirad Shop in der Hanauer Landstraße. Zunächst auf großen, dann auf kleineren Straßen schrauben wir uns hoch zum Großen Feldberg. Warum der groß heißt, obwohl er nicht mal halb so hoch ist wie der Feldberg im Schwarzwald? Weiß ich nicht.

    Schön ist es aber auch hier. Allerdings wissen das viele. Und am Wochenende prallen viele Interessen zusammen. Die Städter wollen raus, sei es mit Auto, Motorrad, Scooter oder Fahrrad. Und die Anwohner wollen ein ruhiges Wochenende genießen. Denn sie fahren ja oft mit dem Auto fünf Tage die Woche in die Stadt, und am Samstag zum Einkaufen oder Fußball gucken. Kein Wunder, dass der Sonntag ruhig sein muss ? Späßle.

    Aber 2022 herrscht an rund jedem zweiten Sommerwochenende am Feldberg ein Verbot für Zweiräder. Und das betrifft leider auch uns Scooterfahrer und alle MP3, Metropolis, Tricity… Solange Motorräder schon ab Werk so laut sind, werden in einer älter werdenden Gesellschaft mit hohem Ruhebedürfnis Reibungspunkte da sein. Wie findest Du das Thema Zweiradlärm?

12. März 2022: Video Scootertouren Sauerland Ederland 2021 #3 Dritter Tag

Am dritten Tag unserer Motorrollertour durch das Sauerland und Ederland haben wir passables Wetter. Fast nur trockene Straßen, auch die Temperaturen sind um die 20 Grad. Aber erst nach dem Morgenregen. Denn hoch zum Kahlen Asten regnet sich eine Wolke ab. Oben wieder Sonnenschein und blauer Himmel.

    Dann beginnt Ärger. Zweiräder zu parken kostet 1 Euro. Der Automat will aber 1,50 Euro Mindestgebühr. Vier Leute und 15 Minuten später ist das Problem gelöst. Dann hat das Café zu. Öffnet erst mittags. Im Hochsimmer an einem sonnigen Sonntag.

    Sorry Leute, das kann nicht Eurer Ernst sein. Ich wünsche Euch mal einen Urlaub in Neuschwanstein/Bayern, und ihr steht vor geschlossener Tür. Kahler Asten – wegen Reichtum geschlossen. Wir kommen nicht wieder. Zumal ja gute Cafés in der Nähe liegen. Die haben wir notiert!

    Über Holthausen und die Veltins-Brauerei düsen wir über geschwungene Straßen, spaßig, guter Belag, wenig los. Und landen beim Curioseum. Das hat uns Rainer empfohlen. Volltreffer! Es ist wirklich ein kurioses Sammelsurium. Lohnt sich.

9. März 2022: Video Scootertouren Pfälzer Wald und Deutsche Weinstraße 2021 #13 Trifels und Burg Berwartstein

Dritter Tag unserer Motorrollertour durch den Pfälzer Wald. Nach dem Riesenfass in Bad Dürkheim, dem Hambacher Schloss und der Aussicht von der Kalmit kommen wir über kleine, verschachtelte Winzerortschaften nach Annweiler in die Nähe des Trifels. Nein, wir suchen keine Geschichte. Keinen Richard Löwenherz. Keine Staufer. Keine Reichskleinodien. Der Trifels ist einfach zu steil für uns Nicht-Wanderer.

    Was uns in den Ort treibt, ist ein leerer Magen. Und ein kleiner Nieselschauer gibt es den Wink, hier einzukehren. In einer Bäckereikette gibt es Süßes und Salziges. Und man kann prima seinen Scooter parken. Im Sonnenschein geht es weiter.

    Ein Highlight heute ist die Burg Berwartstein. Auf rotem Sandstein gebaut, sehr mächtig. Sieht super von unten aus., Und noch besser von oben. Was für ein Überblick. Über den grünen Wald. Auf potentielle Angreifer.

    Was uns am meisten beeindruckte, war aber der Brunnen. Nicht im Freien. Sondern mitten im Foyer der Burg, also geschützt. Der Führer schüttete ein Kanne Wasser hinunter. Und wir zählten. Auf zehn. Also 100 m tief. Wow, so gut versorgt konnte man Belagerern trotzen.

5. März 2022: Video Scootertouren Sauerland Ederland 2021 #2 Zweiter Tag

Am zweiten Tag unserer Motorrollertour durch das Sauerland und Ederland haben wir trockenes Wetter. Zunächst scootern wir nach Frankenberg und schauen uns die romantische Altstadt an mit ihrem Rathaus, Pranger und Schiefervertäfelten Häusern. Dann cruisen wir weiter zum Edersee und kehren zu Mittag ein. Draußen sitzen, gut essen.

    Weiter über kleine Landstraßen stromern wir wieder nach Westen und tanken nach. Ach ja, nicht nur unsere Fahrzeuge sind hungrig. Auch wir gönnen uns bei Helgas Waffelstübchen regionaltypisch süße Hausmannskost zur Kaffeezeit. Einfach schön hier im Sauerland und Ederbergland.

2. März 2022: Video Scootertouren Pfälzer Wald und Deutsche Weinstraße 2021 #12 Weinstraße Hambacher Schloss und Kalmit

Dritter Tag unserer Motorrollertour durch den Pfälzer Wald. Vom Wurstmarkt in Bad Dürkheim geht es weiter zu Schloss Hambach, der Keimzelle der deutschen Demokratie. Dann auf die Kalmit, den höchsten Punkt der Pfalz. Tolle Aussicht auf die über 500 m tiefer liegende Weinreben. Leider hat der Kiosk geschlossen. Wahrscheinlich bekommt der Pfälzer Wald Verein keine Hilfe am Montag. Das Schild sagt: geöffnet.

1. März 2022: Fragen zur Scootertouren Reise-Rücktrittsversicherung

Frage unserer Interessenten: Was ist, wenn ich eine Reise gebucht habe, aber auf einmal kommt mir etwas dazwischen? Bin ich versichert? Bekomme ich mein Geld zurück?

    Kommt darauf an, ob man eine sogenannte Reise-Rücktrittsversicherung abgeschlossen hat. Es ist eine freiwillige Versicherung, die je nach Reisepreis einen überschaubaren Betrag kostet.

    Zunächst hat man, typisch Versicherung, nichts davon. Aber im Fall der Fälle springt sie ein. Natürlich nur, wenn der Vertragsfall erfüllt ist. Das bedeutet: Ui, das Wetter ist mir zu nass, zu kalt, zu heiß, zu trocken und ich habe keine Lust? No Sir, das fällt nicht darunter. Auch nicht, wenn der eigene Scooter zickt.

    Aber wenn mir etwas auf den Fuß fiel, ich ins Krankenhaus muss, oder ich nicht fahrtüchtig bin, dann springt die Versicherung ein. Und zwar, wenn ein Arzt die Fahruntüchtigkeit attestiert. Ohne Attest keinen Anspruch auf Rückzahlung, da kennen die Versicherungen ihre Pappenheimer.

    So eine Reiserücktrittsversicherung läßt sich jetzt einfach abschließen. Mit Mausklick auf unseren Vertragspartner Würzburger Versicherung landen Sie richtig. Neben einer klassischen Reiserücktrittsversicherung ist auch ganz neu eine Coronaversicherung möglich.

26. Februar 2022: Video Scootertouren Sauerland Ederland 2021 #1 Erster Tag

Am ersten Tag unserer Motorrollertour durch das Sauerland und Ederland haben wir durchwachsenes Wetter. Feuchte Straßen, manchmal nieselt es von oben, aber meist ist es passabel. Außerdem sind wir Scooterfahrer ja nicht aus Zucker.

    Was wir heute sehen: Tolle Aussichten im Sauerland, die schon ab Laasphe beginnen. Weserturm geschlossen, deshalb Kaffeepause unterwegs. Wir kehren mittags nach weiteren Kurventänzen am Biggesee im Biggegrill ein für regionaltypische Currywurst Schranke (rot-weiß), sehen die Karl-May-Festspiele in Elspe und legen nochmals einen Kuchenstopp ein. Denn in den Cafés ist es heute trocken und warm, einfach gemütlich. So kommen wir astrein über den ersten Tag und haben viel erlebt.

23. Februar 2022: Video Scootertouren Pfälzer Wald und Deutsche Weinstraße 2021 #11 Geheimpfade nach Bad Dürkheim

Dritter Tag unserer Motorrollertour durch den Pfälzer Wald. Heute geht es über verschlungene Pfade zum Riesenfass nach Bad Dürkheim. Wurstmarkt heuer wieder verschoben. Trotzdem ein toller Platz. Wir stellen uns und unsere Motorroller davor auf uns machen ein Erinnerungsbild. Nach den abenteuerlichen Geheimpfaden auf der Fahrt hierher wahrlich eine spektakuläre Atempause.

19. Februar 2022: Video Scootertouren Gardasee 2021 #19 Panoramastraße Monte Baldo

Am Ostufer des Gardasees klettern die Berge steil nach oben. Bis auf jenseits 2.000 Meter. Das Massiv heißt Monte Baldo. Und genau da fahren wir heute hin. Erst auf der östlichen Uferstraße am See entlang. Und dann steigen wir bergan und lassen den Schwall an Autos hinter uns, düsen in abgelegene und halbwegs leere Gegenden.

    Das lohnt sich. Denn hier oben ist es wirklich abwechslungsreich. Es gibt Waldstücke, wo es eng und dunkel ist. Und dazwischen weite Hochlagen, auf denen grün das Gras wächst, Löwenzahn eingestreut mit gelben Sprengseln, Kühe weiden. Und darüber thront ein weiß-blauer Himmel, mit ein paar Wolken zur Verzierung.

    Mittelstreifen sind hier oben am Monte Baldo Fehlanzeige. Dafür Wanderer, tapfere Fahrradfahrer und ein paar Ausflügler mit dem Auto. Also immer Augen auf und mit Gegenverkehr rechnen. Der vielleicht durch die hinreißende Gegen abgelenkt ist.

    Die Panoramastraße auf dem Monte Baldo gehört zu den Höhepunkten unserer Scootertour. Fahrerisch höchst anspruchsvoll, sehr abwechslungsreich, mit vielen unterschiedlichen Ausblicken. Ein Erlebnis. Wenn Du in der Gegend bist, lautet unser Rat: unbedingt fahren.

16. Februar 2022: Video Scootertouren Pfälzer Wald und Deutsche Weinstraße 2021 #10 Kusel Kirchheimbolanden und Gewitter

Weiter in die Hinterpfalz nach Westen in Richtung Kusel. Es ist herrlich leer. Die Sonne scheint. Fast niemand unterwegs. Es könnte so schön sein. Wären da nicht die unzähligen Baustellen mit Umleitungen.

    Es ist ja schön, wenn sich die Einheimischen auskennen. Und genau wissen, wo sie ausweichen müssen. Wir Auswärtigen hätten gern Hinweise. Und vor allem hätten wir gern schriftliche Hilfe, wenn eine Baustelle in die nächste übergeht. Sonst fährt man wie wir zig Kilometer, bevor ein Schild sagt: Bitte wenden. Und kaum ein Navi findet aus dem Schlamassel wieder heil raus. Eine Baustelle in der Baustelle, nicht ausgeschildert, ist für Ortsfremde höchst ärgerlich.

    Uns kann Kusel das nächste Mal… Dann doch lieber Kirchheimbolanden. Oder Kibo. Erst schleckten wir ein Eis, dann erwischte uns ein Regenguss. Erstaunlich: Nach einer halben Stunde fuhren wir im Sonnenschein wieder zum Hotel.

13. Februar 2022: Video Nürnberger Land | Burgthann | Neumarkt: Scootertouren Winterfluchten 2022 #1

Wochenlang, ja monatelang war es kalt und grau und nass. Doch heute morgen strahlt die Sonne wie ein Honigkuchenpferd. Alles wirkt helle erleuchtet, wie neu erweckt. Über uns blauer Himmel. Nürnberg war lange nicht mehr so schön. Und das Thermometer kletterte bis 11 Grad.

    Kurzer Anruf bei Holger. Kannst Du? Ja, natürlich. Er legte sofort mit seinem TomTom 550 los und ich startete mit meinem Forza zu ihm in den Süden Nürnbergs. Hier im Süden sollte es sonniger bleiben. Von ihm aus sind wir sofort draußen, ein paar Ampel später im flachen Land. Der Verkehr verzieht sich bald, wie sind fast allein unterwegs.

    Jetzt gilt es, die richtige Linie zu treffen. Ganz ohne Nachdenken. Einfach Übungssache. Aber über den Winter etwas eingerostet. Jetzt können wir es üben. Den Punkt anvisieren, Blick in die Kurven hinein, einlenken, am richtigen Punkt rauskommen und Gas. Fühlt sich mühelos und stimmig an. Wenn unsere Timing denn stimmt ;-)

    Natürlich müssen wir im Februar noch auf den Dreck aufpassen. Besonders am Straßenrand. Salzreste gibt es auch noch. Und ab und zu Waldarbeiter, die Schlick auf die Straßen schleuderten. Also eine wunderbare Aufgabe, um wieder in Schwung zu kommen. Perfekt für die kleine Winterflucht.

12. Februar 2022: Video Scootertouren Gardasee 2021 #18 hoch auf den Monte Baldo

Am Ostufer des Gardasees klettern die Berge steil nach oben. Bis auf jenseits 2.000 Meter. Das Massiv heißt Monte Baldo. Und genau da fahren wir heute hin. Erst auf der östlichen Uferstraße am See entlang. Und dann steigen wir bergan und lassen den Schwall an Autos hinter uns, düsen in abgelegene und halbwegs leere Gegenden.

    Das lohnt sich. Denn hier oben ist es wirklich abwechslungsreich. Es gibt Waldstücke, wo es eng und dunkel ist. Und dazwischen weite Hochlagen, auf denen grün das Gras wächst, Löwenzahn eingestreut mit gelben Sprengseln, Kühe weiden. Und darüber thront ein weiß-blauer Himmel, mit ein paar Wolken zur Verzierung.

    Mittelstreifen sind hier oben am Monte Baldo Fehlanzeige. Dafür Wanderer, tapfere Fahrradfahrer und ein paar Ausflügler mit dem Auto. Also immer Augen auf und mit Gegenverkehr rechnen. Der vielleicht durch die hinreißende Gegen abgelenkt ist.

9. Februar 2022: Video Scootertouren Pfälzer Wald und Deutsche Weinstraße 2021 #9 Donnersberg und Otterbach nach Kusel

Am zweiten Tag unserer Scootertour durch den Pfälzer Wald fahren wir zum Donnersberg. Super Wetter, wenig los. Besser hier, als an der proppenvollen Weinstraße. Schließlich ist es Sonntag. Wir klettern die 142 Stufen auf den Ludwigsturm und genießen die überragende Aussicht.

    Überhaupt: Es ist wunderbar leer, wir haben den richtigen Plan für den Sonntag gehabt. Schade nur, dass in Otterberg kein Museum von Heinz Luthringhauser war. Unser Fehler. Denn wir hätten in Otterbach suchen sollen. In beiden Orten gibt es die gleiche Straße und -nummer.

    Egal, dafür sahen wir in Otterberg eine hübsche Zisterzienserkirche. Schlicht und schön.

5. Februar 2022: Video Scootertouren Gardasee 2021 #17 fantastische Passfahrt auf den Tremalzo

Am Ende dieses Tages wartet nochmals ein Höhepunkt: der Tremalzopass. Wir klettern nach oben, stetig von ein paar Hundert Höhenmetern auf 1600 Meter. Tausend Kurven oder so, wir zählen sie nicht. Sondern schwingen mit unseren Motorrollern lässig nach oben. Übung haben wir ja jetzt genug, da kommt es auf ein paar Dutzend Kurven mehr oder weniger überhaupt nicht an.

    Oben genießen wir die Aussicht. Um auf der Ostseite den Pfad runterfahren zu dürfen, fehlen uns ein Mountain Bike oder Wanderschuhe. Bis vor rund 20 Jahren konnte man hier auch mit einer Enduro den Schotterweg runterknattern. Das geht nicht mehr, zu viel Touristen.

    Gern wären wir hier oben auch eingekehrt. Aber Corona schlägt zu, der Wirt hat den Bettel hingeschmissen. Zu wenig Gäste. Wir kehren also zweihundert Höhenmeter tiefer ein, da gibt es noch Plätze auch der Terrasse.

    Auf dem Heimweg stoppen wir noch kurz am Ledrosee und staunen über die Pfahlbauten aus der Steinzeit. Ein bisschen wie am Bodensee, in Unteruhldingen, nicken unsere Schwarzwälder und Allgäuer Kenner.

2. Februar 2022: Video Scootertouren Pfälzer Wald und Deutsche Weinstraße 2021 #8 Schokoladenfabrik Biosphärenhaus Hauenstein Teufelstisch Johanniskreuz

Scooterfahrer sind kleine Schleckermäuler. Deshalb lassen wir uns einen Stopp in Pirmasens nicht entgehen: Wawi. Das ist eine Schokoladenfabrik. Eher preiswert, eher Masse. Aber trotzdem, der Herstellungsprozess ist der gleiche. Und der ist einfach interessant.

    Außerdem stocken wir unsere Vorräte auf. Neuer Liebling: Puffreis mit Schokolade überzeugen. Wie in der Kindheit. Ich gebe eine Runde aus und jeder langt zu. Hmmh, mal was ganz anderes. Eine Zeitreise zurück in die Jugend.

    Man kann in Coronazeiten gar nicht genug recherchieren. Denn immer wieder ist was zu, obwohl die Webseite aktuell aussieht. Heute geht es uns in Hauenstein so: Das deutsche Schuhmuseum wird grundlegend umgebaut, deshalb zu. Für länger, Wir stehen leider vor verschlossenen Türen.

    Okay, dann sehen wir halt keine Wanderschuhe von Ex-Kanzler Helmut Kohl. Wir fahren lieber weiter zum Teufelstisch. Können gut parken und laufen ein paar Höhenmeter nach oben. Dort erwartet uns ein kleines geologisches Wunder. Eben der Teufelstisch. Als Pfälzer muss man gar nicht nach Amerika, um sich wie in Utah zu fühlen.

    Und dann geht es über die berühmt-berüchtigte Motorradstrecke Johanniskreuz zurück. Heute am Samstagabend ziemlich leer. Das wussten wir und haben den Zeitpunkt bewusst gewählt. Wenn es dort voll ist, mit allen Knieschleifern und Polizisten, wollen wir dort lieber nicht cruisen.

29. Januar 2022: Video Scootertouren Gardasee 2021 #16 Hinterland Gargnano am Ufer und Anstieg zum Idrosee

Vom Hinterland des Gardasees fahren wir bergab, runter zum See. Und landen in der romantischen Hafenstadt Gargnano. Parken, schlendern, Eis schlecken oder ein süßes Teilchen. Und natürlich einen Caffè Latte (Macchiato) oder Cappuccino. Obendrein schauen wir uns einen Zitrone (Limone) aus Stein an und einen kühlen Kreuzgang.

    Gestärkt schwingen wir uns wieder in die Sättel unserer Scooter und bretzeln den Berg hinauf. Hoch ins Hinterland, kurvenreich Richtung Idrosee. Wo naturgemäß wenig los ist, besonders heute unter der Woche. Kurvenrausch, hier kommen wir.

26. Januar 2022: Video Scootertouren Pfälzer Wald und Deutsche Weinstraße 2021 #7 Ärger mit der Brille

In diesem Video über unsere Scootertour durch den Pfälzer Wald und die Deutsche Weinstraße kannst Du sehen, wie es ist, wenn die Brille kaputtgeht. Das ist hier zum ersten Mal dieses Jahr passiert, und kam gleich noch zweimal auf anderen Touren vor.

    Natürlich keine Ersatzbrille dabei. Wie wir reagieren, was wir in so einem Fall tun, siehst Du hier in diesem Video. Wir haben ein Lösung gefunden, selbst an diesem Samstag mit frühem Ladenschluss.

    Ein Unglück schlägt selten allein zu. Wir kamen noch kurz in Nieselregen und mussten wasserdichte Klamotten anziehen. Zwei Kilometer später war es natürlich wieder trocken, typisch.

24. Januar 2022: Scootertour Bergisches Land Siegerland komplett ausgebucht

Es war angekündigt, nun ist es so weit: Stand heute gibt es bei der Rollertour ins Bergische Land und Siegerland kein freies Zimmer mehr.

22. Januar 2022: Video Scootertouren Gardasee 2021 #15 Gardesana Brasaschlucht und Schauderterrasse

Heute geht es zunächst am Ufer des Gardasees entlang. Hier am Westufer heißt diese Straße Gardesana und gehört zu den spannendsten Uferstraßen der Welt. Sie ist dicht befahren, eng, kurvenreich, verläuft an Felsen entlang und es geht durch viele Tunnels. Die sind nicht kerzengerade, sondern winden sich durch die Felsen. Höchste Aufmerksamkeit nötig!

    Wir fahren hoch, genießen den Tatzelwurm aus gewundenen Kurven. Nicht dutzende oder hunderte Kurven, sondern tausende warten auf uns. Und wir schlecken sie aus gierig wie eine Schüssel mit Schokopudding.

    Wir halten an der Schauderterrasse und blicken steil in die Tiefe. Wie ein Adlerhorst klebt ein Café-Restaurant an der Felsklippe. Von dort geht es hunderte Meter steil nach unten auf den blauen Gardasee. Sehr beeindruckend, der Kaffee schmeckt lecker.

    Die weltberühmte Brasaschlucht ist wegen einer Baustelle leider blockiert. Sie erhält einen neuen Asphaltbelag. Nächstes Jahr ist sie wieder geöffnet. Wir fahren deshalb zu einem anderen Aussichtspunkt. Ähnlich spektakulär. Der Gardasee hat einfach was, berührt die Seele.

19. Januar 2022: Scootertour Bergisches Land Siegerland fast ausgebucht

Es war angekündigt, nun ist es so weit: Stand heute gibt es bei der Rollertour ins Bergische Land und Siegerland nur noch ein freies Zimmer. Schnellentschlossene, bitte buchen.

19. Januar 2022: Video Scootertouren Allgäu 2021 #10 Hymermuseum Bad Waldsee Fahrt durch den Regen

Der Wecker klingelt, Scootertouren schaut aus dem Fenster. Es nieselt. Der Kopf rattert. Und sucht nach Plan B. Wo man hinfahren kann, wo bleibt es trocken. Frühstück. Danach regnet es. Alles Wetter-Apps melden: Landunter.

    Wir beratschlagen. Und fahren nach Westen. Hymermuseum. Alles über Camping. Trocken. Mit Café. Dort können wir einen trockenen, warmen und lehrreichen Tag verbringen. Klingt nach einem guten Plan, nicken wir alle. Und machen uns ans Werk.

    Fazit: Das Hymermuseum lohnt sich. Auch für Nichtcamper und Scooterfahrer, wie wir es sind. Einige Stunden gucken, staunen und lachen.

16. Januar 2022: Video Magix Video Deluxe 2022 - Update es Schnittprogramms funktioniert

Endlich hat es mit Magix Video Deluxe 2022 geklappt. Nach zwei Monaten Ausfall hat das letzte Update vom 21.12. funktioniert und ich konnte das Video bis zum vollen Ende mit der Transalp-Panne rendern. Daumen hoch. Wenn das nach ein paar Tagen geschehen wäre. Oder vorher ein Entschuldigung oder irgendein Goodie. Aber nix. Die Berliner haben das einfach ausgesessen. Als ob ein paar Monate nicht schneiden können keinen Anwender stört.

    Seit 2013 schnitt ich Videos mit einem käuflichen Programm aus Berlin: Magix Video Deluxe. Vor einem Jahr wechselte ich auf die Version 2021 mit einem neuen Rechner. Das lief zehn Monate gut und fast immer stabil.

    Dann leuchtete ein Button auf: bitte aktualisieren. Wochenlang ignorierte ich ihn. Dann gab ich der Versuchung nach. Ein grober Fehler. Denn auf einmal funktionierte nur noch die Hälfte. Entweder blieben Filme dunkel, während die Tonspur weiterlief. Oder aber der Filmexport, das sogenannte Rendern, brach irgendwann einfach ab. So wie beim letzten Video vom TET in Mecklenburg. Das Ende beim Video fehlte immer, egal wie ich den Export einstellte.

    Ich war leider nicht der einzige, den Magix zum Nichtstun verdammte. Das ist so, wie wenn Dein Taxi oder Dein Bus nicht mehr anspringt. Und alle fragen Dich, ob Du den Luftdruck schon gecheckt hast.

    Am übelsten fand ich den Service. Natürlich bat er um zwei bis vier Werktage Wartezeit. Aber die Leute waren drei Monate durch die fehlerhafte Version 2022 offenbar so überlastet, dass gar keine Antwort mehr kam.

    Folge: ich bin zwischen zum kostenlosen Shotcut-Programm gewechselt. Unterm Strich ähnlich gut. Es läuft auf PC, Mac, Linux. Ich bin der Meinung, dass man das Verhalten von Magix nicht belohnen kann. Deshalb mein Wechsel. Ich hoffe, viele folgen. Sonst machen die so mangelhafte Updates die nächsten 20 Jahre. Denn so lange ziehen sich die Beschwerden über magelhafte Magix-Updates durchs Netz. Auch bei anderen Produkten. Die wollen offensichtlich ihre Kunden vertreiben.

15. Januar 2022: Video Scootertouren Gardasee 2021 #14 Kaiserjägerstraße berühmt und berüchtigt

Wir fahren hier in einer flotten Gruppe mit hoch erfahrenen Scooteristen. Dann wartet die berühmt-berüchtigte Kaiserjägerstraße auf uns. Sehr schmal, sehr steil, wenig Leitplanken. Höhenfest sollte man sein. Und dann geht es runter Richtung Levico Terme. Ein Höhepunkt bei Gardaseetouren ist diese Kaiserjägerstraße. Nicht versäumen!

12. Januar 2022: Video Scootertouren Allgäu 2021 #9 Kloster Andechs Vespressi Starnberger See Hohenpeißenberg

Vom Kloster Andechs fahren wir nach Starnberg. Kleine, geschwungen Kurven, wenig los. Ganz, wie wir das mögen. Schöner Stopp bei Vespressi, einem Vespa-Café in Starnberg. Wir sind die einzigen Gäste, der Kaffee schmeckt lecker. Und ab und zu müssen wir sogar die Sonnenbrille aufsetzen. Werden wir weiterhin so viel Wetterglück haben?

    Weiter am Starnberger See entlang nach Süden. Ab und zu kommt ein Regentropfen runter. Aber dann scheint wieder die Sonne. Regenradar hin oder her, es sieht gut aus. Edi geht an die Spitze, er kennt sich hier super aus und sagt: Mir nach.

    So kommen wir zum Hohen Peißenberg. Toller Ausblick. Leckerer Kuchen. Und wir tanken wieder Lust auf den Heimweg. Doch dann erwischt uns eine dunkle Wolke. In einer Bushaltestelle ziehen wir Regenklamotten über. Das hilft zunächst gegen den Regen, die Wolken lösen sich auf. Aber kurz vor Tagesende erwischt uns doch noch die dunkle Regenfront. Fast perfekt haben wir alle Widrigkeiten umfahren könne. Aber irgendwann beißen einen die Mäuse bzw. Regentropfen.

    Stiefelbier und Abendessen schmecken nach den kurzen Guss besser denn je.

10. Januar 2022: Großglockner und Kärnten Tour ausgebucht

Es war angekündigt, nun ist es so weit: Stand heute gibt es bei der Rollertour zum Großglockner und nach Kärnten im Sommer 2022 nur kein freies Zimmer mehr, auch im benachbarten Hotel nicht mehr. Sorry, ich hätte auch gerne mehr Zimmer in petto gehabt. Aber weg ist nun mal weg.

    Aber wir haben ja noch andere Touren für die Rollersaison 2022 im Programm.

8. Januar 2022: Video Scootertouren Gardasee 2021 #13 Kurventanz Richtung Kaiserjägerstraße

Vom Monte Velo geht es Richtung Osten. Auf kleinsten Straßen, ohne Verkehr, mit gutem Gripverhältnissen. Aber trotzdem müssen wir höllisch aufpassen. Denn es ist eng, kaum breiter als ein Laster. Und den wollen wir nicht unvermittelt vor unsere Nase haben. Also: Augen auf.

    Wir fahren hier in einer flotten Gruppe mit hoch erfahrenen Scooteristen. Ob wir immer so schnell fahren? Nö. Aber heute. Ob man auch gemütlicher cruisen kann? Aber sicher doch. Wir fahren als Gruppe so, dass sich keiner fürchten muss. Wir erleben den Tag gemeinsam, fahren heute über kühle Bergrücken und dann wieder runter ins warme Tal. Und dann: Kaffee, Kuchen, Sandwich. Das schöne Italien heißt uns willkommen. Und dann wartet die berühmt-berüchtigte Kaiserjägerstraße auf uns.

7. Januar 2022: Nur noch 3 Plätze frei bei der Scootertour Großglockner und Kärnten

Eigentlich ist unser Hotel voll besetzt. Sogar die Pension daneben. Aber wir haben es geschafft, noch drei weitere Zimmer zu besorgen. Wer mitkommen wil zur sommerlichen Scootertour nach Kärnten, zum Großglockner, ins Friaul und nach Slowenien ins Triglav-Gebirge sollte sich schneunigst anmelden.

6. Januar 2022: Fragen zur Scootertouren Reise-Rücktrittsversicherung

Frage unserer Interessenten: Was ist, wenn ich eine Reise gebucht habe, aber auf einmal kommt mir etwas dazwischen? Bin ich versichert? Bekomme ich mein Geld zurück?

    Kommt darauf an, ob man eine sogenannte Reise-Rücktrittsversicherung abgeschlossen hat. Es ist eine freiwillige Versicherung, die je nach Reisepreis einen überschaubaren Betrag kostet.

    Zunächst hat man, typisch Versicherung, nichts davon. Aber im Fall der Fälle springt sie ein. Natürlich nur, wenn der Vertragsfall erfüllt ist. Das bedeutet: Ui, das Wetter ist mir zu nass, zu kalt, zu heiß, zu trocken und ich habe keine Lust? No Sir, das fällt nicht darunter. Auch nicht, wenn der eigene Scooter zickt.

    Aber wenn mir etwas auf den Fuß fiel, ich ins Krankenhaus muss, oder ich nicht fahrtüchtig bin, dann springt die Versicherung ein. Und zwar, wenn ein Arzt die Fahruntüchtigkeit attestiert. Ohne Attest keinen Anspruch auf Rückzahlung, da kennen die Versicherungen ihre Pappenheimer.

    So eine Reiserücktrittsversicherung läßt sich jetzt einfach abschließen. Mit Mausklick auf unseren Vertragspartner Würzburger Versicherung landen Sie richtig. Neben einer klassischen Reiserücktrittsversicherung ist auch ganz neu eine Coronaversicherung möglich.

5. Januar 2022: Video Scootertouren Allgäu 2021 #8 querfeldein zum Kloster Andechs

Der Regenradar meldet viel Luftfeuchtigkeit und Regengüsse. Die geplanten Routen sind damit Makulatur. Also fahren wir dorthin, wo es am trockensten zu sein scheint. In unserem Fall geht es nach Osten. Über kleine, verwunschene Sträßchen zum Kloster Andechs.

    Unten wartet ein großer Zweiradparkplatz, die paar Höhenmeter laufen wir gerne. Und kehren oben ein. Natürlich kein Bier, wir sind ja mit dem Scooter unterwegs. Aber auch Motorrollerfahrer freuen sich über einen heißen Kaffee, Kuchen oder bayerische Schmankerln. Wie Brezn, Weißwürste oder Obazder. Volltreffer, Kloster Andechs belohnt unseren Halt. Und es blieb bisher komplett trocken.

1. Januar 2022: Video Scootertouren Gardasee 2021 #12 Monte Velo hoch sagenhafter Anstieg

Wenn Ihr den noch nicht kennt, unbedingt mitnehmen. Monte Velo heißt dieser Anstieg. Steil, schmal, kaum geradeaus, mit vielen Kurven gespickt. Er hält uns stets auf Trab. Und unsere Scooter dürfen endlich mal so richtig hochstechen, mit Gasgriff weit offen. Heute am dritten Tag unserer Gardesee-Motorrollertour.

    Natürlich muss man seine Sinne ganz schön beieinanderhaben, um eine so schwere Strecke zu meistern. Ohne dass uns was passiert. Ohne dass der Puls in die Höhe schnellt. Sondern nur leicht erhöht ist, einfach weil es hier so schön ist. Und fahrerisch anspruchsvoll. Wie ich auf solchen Strecken vorgehe, erkläre ich in diesem Video mit ein paar Fahrtipps.