Aktuelles 2012 und 2013
Auf dieser Seite erhalten Sie aktuelle Hinweise zu unseren Reisen und Angeboten sowie wichtige Informationen zu ausgesuchten Motorroller-Reisezielen.
15. Juli 2013: Bilder von der Schwarzwaldtour und Neckarrunde
Gucken und freuen. Eine Auswahl von Bildern unserer letzten Scootertour. Prächtige Truppe, prima Stimmung, tolle Kurven und Ausblicke. Unsere nächste Tour führt auf die Ostalb und zu einem Perfektionstraining im Ferienmonat August.
12. Juli 2013: Was tun bei Regen?
Ganz einfach, wir lassen uns Schwimmhäute wachsen. Quatsch! Motorrollerfahren ist ein Outdoorsport. Und da hängen wir alle vom Wetter ab. Und von guter Kleidung. Die haben alle Scooterfahrer eh dabei, wasserdicht oder notfalls Regenüberzieher. Und außerdem schützt uns ein Scooter recht gut vor den Elementen.
Trotzdem nieselte es am Samstag morgen auf unserer letzten Tour? Was tun? Klamotten drüber. Und dan? Tour umgestalten. Das können die Tourguide-Profis von Scootertouren, weil sie sich in der gegend sehr, sehr gut auskennen. Die längere Schwarzwaldrunde haben wir auf Sonntag verschoben, da war gutes Sommerwetter gemeldet. Der Schwarzwald liegt höher, braucht bessere Bedingungen, um Spaß zu machen.
Am Samstag haben wir das Neckartal vorgezogen. Und sind abgetaucht ins Zweiradmuseum Neckarsulm, geschützt vorm Regen. Dann ein paar Kilometer später in einen "Besen", und als wir vom Mittagessen aufstanden, war der Regen komplett vorbei. Nachmittags saßen wir dann in der strahlenden Sonne bei Spaghettieis und suchten bald den Schatten auf.
Und am Sonntag wurde es eine launige Runden durch den Schwarzwald ohne einen Tropfen, perfekt!
Wie sagen wir bei Scootertouren scherzhaft? Ob trocken oder naß - wenn wir fahren, ist immer gutes Wetter.
28. Juni 2013: Bilder von der Rollertour durch die Pfalz und Deutsche Weinstraße
Bilder, Pics, images. Genießen Sie die Eindrücke von unserer Scootertour in Rheinland-Pfalz am heimatlichen Bildschirm. Wetter war gut, Woi und Worschd auch, die Kurven einladend und die Moral ind er Truppe hervorragend. Wir haben uns sogar ins Nachbarland nach Frankreich getraut. Schön war's, und flüssiges Fahren möglich, fernab vom Rummel.
26. Juni 2013: Neue Erfahrungen zur Scootertour Bayerischer Wald
Wir kurvten im Mai durch den Bayerischen Wald. Leider nicht ausschließlich nur bei herrlichem Sonnenschein, aber unterm Strich waren es schöne Tage. Wenn Sie wissen wollen, wie es die Teilnehmer fanden, dann lesen Sie neue Erfahrungen mit Scootertouren. Wollen Sie 2014 auch mit in den Bayerischen Wald? Dann sagen Sie uns Bescheid, am besten per mail. Welche Monate wären Ihnen den am liebsten?
23. Juni 2013: Perfektes Sommerwetter für die Scootertour Schwarzwald, Kraichgau, Neckartal
Was haben wir für Glück. Endlich ist das Wetter auf der Seite von uns Rollerfahrern. Erst die Pfalz. Und nächstes Wochenende, melden die Wetterfrösche, soll es 23 Grad haben, trocken bleiben, ein paar Wolken am Himmel - sprich: das ideae Wetter für unsere Reisen mit dem Motorroller. Keiner schwitzt, keiner friert, keiner wird naß. Sagen die Meteorologen voraus.
Wer noch last minute den Nordschwarzwald per Scooter kennenlernen möchte, den Kraichgau und das Neckartal, sollte sich gleich anmelden. Unser Gasthof ist einfach zu erreichen und liegt zentral zwischen Heidelberg, Karlsruhe, Stuttgart und Heilbronn in einer herrlichen Weingegend.
17. Juni 2013: Sommer, Sonne, Straßen, Rollerspaß
Die Scootertour am Wochenende war eine Wucht. Pfälzer Wald und Deutsche Weinstraße im Sonnenschein, tausende Kurven, wenig los, viel zu sehen. Und diverse regionale Spezilaitäten haben wir auch probiert, wie Saumagen oder Riesling, Scheurebe oder Dornfelder. Nur die armen Ritter waren all all. Apropos Ritter: Den Löwenherz Richard haben wir gesucht, aber nicht gefunden.
Schön war es, gelacht haben wir viel, der Zusammenhalt in der "Truppe" klasse. Bilder von der Tour wird es bald in der Galerie zu sehen geben. Und in zwei Wochen geht's wieder los, dann in den Nordschwarzwald und ins Neckartal. Bei Sonnenbrillenwetter, hoffen wir alle.
13. Juni 2013: Herrliches Sommerwetter für Scootertour Pfalz und Weinstraße
Auf die "Palz" isch halt Verlaß. Das Wetter wird laut Wetterdiensten rundum klasse. warm, sonnig, trocken. Also ideal für unsere Motorroller auf Tour.
Wer will, kann sich noch anschließen. Auch Tagesgäste aus der Region, die Geld sparen und zuhause übernachten wollen, aber mit Gleichgesinnten ein schöne Runde drehen samt Benzingesprächen. Schlappe 29 Euro .
10. Juni 2013: Wetteraussichten für Pfalz und Weinstraße
Eigentlich sollte man den Meteorologen nicht mehr trauen. Aber sie melden alle am Wwochenende super Wetter. Viel Sonne, über 25 Grad. Also ab zur Scootertour in die Pfalz, an die Deutsche Weinstraße und zu einem Abstecher in Elsaß zur Maginot-Linie kurz hinter der Grenze.
Wird eine schöne Tour werden, und es sind sogar noch ein doer zwei Plätzchen frei. Wer noch zögert: gleich anmelden.
04. Juni 2013: Training Burgau und Ostalbtour verschoben auf August
Hurra, es hat geklappt. Alle Teilnehmer konnten sich rasch auf einen neuen Termin verständigen: 16.-18. August. Diesmal hoffentlich ohne Dauerregen und Hochwasser, sondern mit Hochsommerwetter.
Wir treffen uns am Freitag, 16. August, bei Burgau. Trainieren auf dem Spezialgelände am 17. August. Erkunden spätnachmittags noch die westlichen Wälder Augsburgs und treffen vielleicht auf die Blechbüchsenarmee. Und am 18. August fahren wir nach Norden auf die Ostalb bis ins Nördlinger Ries auf kleinen, gewundenen, überraschenden Straßen ohne großen Gegenverkehr.
Das wird richtig gut! Freuen wir uns drauf. Übrigens: Sie können noch Rollertour und Training buchen!
03. Juni 2013: Jahrhunderthochwasser, zum zweiten Mal
Ja, die Medien schaffen gerne Superlative. Jahrhunderthochwasser. Nach 2002 nun schon wieder. Zum Glück haben wir das Tour- und Trainingswochende verschoben. Wir wären auf unseren Motorrollern sonst wohl untergegangen.
Ersatztermin 1 wurde von fast allen abgelehnt, denn die Wochenenden sind oft im Voraus verplant. Und finden nicht nur auf dem Rücken der Scooter statt. Ich suche gerade einen zweiten, der allen paßt. Mehr in Kürze online.
31. Mai 2013: Wegen Wetter wird Training und Tour verschoben
WEGEN SINTFLUTARTIGEM REGEN VERSCHOBEN. Ersatztermin wird demnächst bekannt gegeben
Auf gemeinsamen Wunsch aller Teilnehmer haben wir Training und Tour abgesagt: Heftiger Dauerregen übers ganze Wochenende, Hochwassergefahr, überschwemmte Straßen. Wenn die Wetterfrösche derart Alarm schlagen, ist es nur vernünftig, den Termin zu verschieben.
Wird wohl auf Ende Juli oder August hinauslaufen. Sobald wir einen Ersatztermin
finden,wird er hier veröffentlicht und alle Teilnehmer werden angemailt.
Hoffen wir auf trockenes Wetter dann.
27. Mai 2013: Bildergalerien von Scootertouren.de
Die Bilder der letzten drei Touren sind jetzt online zu sehen. Damit Sie sich ein besseres Bild machen können, wie es auf unseren Motorroller-Touren zugeht. Schauen Sie sich die Touren an:
Fränkische Schweiz mit Brauereiführung, Termin für 2014 steht schon fest
Perfektionstraining Burgau und Ostalbtour, nächstes Wochenende erneut
Viel Spaß beim Gucken. Die Bidler gibt es auch auf der Galerie von Deutschlands größter Motorroller Zeitschrift SCOOTER & Sport zu sehen.
25. Mai 2013: Das sagen Teilnehmer über die Scootertour Bayerischer Wald
Wir kurvten durch den Bayerischen Wald. Leider nicht nur bei Sonne, aber unterm Strich waren es schöne Tage. Wenn Sie wissen wollen, wie es die Teilnehmer fanden, dann lesen Sie deren Erfahrungen mit Scootertouren.
Wollen Sie 2014 auch mit in den Bayerischen Wald? Dann sagen Sie uns Bescheid, am besten per mail.
Zu weit weg? Bayerischer Wald klingt fern, liegt aber direkt hinter Regensburg. Also 100 km südlich von Nürnberg, 200 km oder zwei Autobahnstunden südlich von Würzburg, und 300 km oder drei Stunden westlich von Stuttgart. Für unsere Scooter, mit 125 ccm aufwärts bis hin zu 650 ccm, ist das doch ein Klacks.
Auf uns warten im Bayerwald Kurven, Asphalt mit besonders viel Grip, Wackelsteine, Burgen, Glas, Luchse und ... Woidkauz!
23. Mai 2013: Bericht in der TZ und MM über unser Perfektionstraining
In den beliebten Münchner Tageszeitungen Münchner Merkur und TZ ist ein Bericht über unser Perfektionstraining erschienen. Nur noch einen Termin in Burgau (wischen Ulm und Augsburg) gibt es 2013: am 01. Juni.
Warum Burgau? Weil dort vor Ort die Infrastruktur optimal ist. Mit Schulungsgebäude, mit Verpflegung. Und wir exklusiv dort sind, ohne Fremde. Perfekte Bedingungen, auch bei widrigem Wetter. Denn nur so können wir sicher und effektiv was dazulernen.
Den MM/TZ Bericht stelle ich hier auch ein.
22. Mai 2013: Keine Pusteröhrchen in Frankreich nötig
Auch bei den Pusteröhrchen rudert die französische Politik zurück. Seit diesem Jahr mußten ja alle Verkehrsteilnehmer mindestens zwei dieser Röhrchen dabei haben, für Alkoholkontrolle. Allerdings nur aus franzöischer Fertigung, andere Röhrchen waren nicht erlaubt. Was letztlich auf eine Förderung des fränzösischen Mittelstands hinauslief ;-)
Problem dabei: Die kamen mit der Fertigung nicht hinterher, alles vergriffen! Man konnte keine Röhrchen kaufen. Und damit keien Kontorllen mehr duchführen. Und damit war das Gesetz nutzlos. Also wurde es ausgesetzt. Sprich: Für unsere Scootertour durch den Pfälzer Wald und die Deutsche Weinstraße mit dem Abstecher an die Maginotlinie in Frankreich brauchen wir keine Extraröhrchen kaufen und mitführen. Na den, (Ironiemodus an): Prost!
20. Mai 2013: Keine Warnwesten in Frankreich nötig
Erst Pflicht, nun doch nicht. Politker schaffen es immer wieder, für Verwirrung zu sorgen. Die Franzosen wollten was für die Verkehrssicherheit tun und schrieben für alle Zweiradfahrer Warnwesten vor bzw. Jacken mit hohem Anteil an Leucht/Reflex. Auch für alle Ausländer.
Kaum wissen ads alle Europäer, erfolgt das Kommando zurück. Nein, Warnwesten usw. sind jetzt nicht mehr Pflicht.Das bedeutet für unsere Scootertour in den Pfälzer Wald und an die Deutsche Weinstraße, daß wir für den geplanten Abstecher an die Maginotlinie ganz normal fahren können. Ohne leuchtende Extras.
13. Mai 2013: Meteorologen übertreiben
Wieder einmal haben die Frösche hipp, hipp, hurra in Sachen Wetter angekündigt. Temperaturen von 20 Grad und trocken. Je näher der Scootertouren-Termin rück, desto skeptischer lauten die Aussichten. Am Schluß ist es dann durchwachsen. In Zukunft werde ich auf Wettervorhersagen wohl eher wenig geben.
Aber wir Rollerfahrer sind ja keine Weicheier. Haben gute Regenkleidung dabei und den Rest hält die breite Karosserie von Vespa & Co. ab. Doch manchmal ist das trübe Wetter auch für was gut. Für weniger Touristen, für leerere Straßen, für mehr sehen. Wir haben zum Beispiel Luchse gesehen. Wenn das nichts ist!
07. Mai 2013: Fernsehbericht über Hohenlohe
Ende September fahren wir auf Motorrollern durch die Schwäbische Toskana bzw. Hohenlohe. Wer sich Lust auf einen unterschätzten Landstrich holen möchte mitsamt einiger Tipps, kann das beim SWR tun. In der SWR-Mediathek, Stichwort Land und Leute. Da gibt es einiges zu gucken. Aber hier und heute interessiert uns nur Hohenlohe. Viel Spaß beim Gucken. Und hier geht es zur Hohenlohe-Tour mit dem Motorroller.
05. Mai 2013: Neue Stimmen von Teilnehmern
Ein paar Aussagen zur Tour der Fränkischen Schweiz, ganz ungeschminkt, von Teilnehmern. Damit Sie sich ein Bild machen können.
Durch die "Fränkische" (nördlich von Nürnberg, zwischen Bamberg und Bayreuth) geht es Ende April 2014 wieder. Natürlich auf anderen Strecken, zu anderen Sehenswürdigkeiten. Denn davon gibt
es viele. Auch die Biersorten, Klöß und Schäufele sind dann andere. Aber genauso günstig und reichlich!
Und Brauereiführung samt anschließender Bierprobe gibt es auch wieder bei unserer Scootertour.
03. Mai 2013: Wetter wird gut auf der Tour im Bayerischen Wald
Die Wetterfrösche sind optimistisch für nächste Woche. Um die 20 Grad in den Höhen des Bayerischen Waldes, melden sie. Noch ist es möglich, teilzunehmen. Aber wenn die Wanderer und Radfahrer zum Luchse-Schauen aufbrechen, sind vielleicht alle Zimmer weg. Dehalb raten wir allen Scooterfahrern: Früh buchen und auf der sicheren Seite sein. Wir nutzen den Brückentag am 09. Mai für 4 Tage Scooterspaß im Bayerwald.
01. Mai 2013: Wo Rollerfahrer genau herkommen
Abschied bei der Scootertour durch die Fränkische Schweiz.
"Und," fragt die Wirtin, "wo seid Ihr denn her?"
Ich komme aus Nürnberg.
"Naa, du kommst net von Nürnberg, sondern von Närmberch".
Nächstes Jahr Ende April gibt's wieder eine Tour durch die Fränkische Schweiz auf kleinen Schleichwegen abseits aller Touristenströme, aber natürlich andere als 2013. Gleich bleibt nur die Brauereiführung mit Bierprobe. Zum Wohl!
23. April 2013: Bremsübungen lohnen sich
Wir haben am Samstag noch ausgiebig Bremsen geübt. Beim Perfektionstraining für Rollerfahrer auf dem Driving Centre Burgau. Und am Sonntag hat sich das schon gelohnt. Auf der Tour auf die Schwäbische Alb gondeln wir so durch Heidenheim, man schaut so entspannt links und rechts.
Auf einmal ist die Ampel rot und die Autos latschen aufs Bremspedal. Ui, Wallung, Herzschlag, klopf. REIN IN DIE EISEN! Aber wir hatten's am Vortag oft genug probiert, voll ankern ohne blockiertes Rad, perfekt.
Da sieht man wieder einmal, wieviel so ein Scooterraining bringt. Sturz vermieden, Geld fürs kaputte Plastik gespart und man kann stolz auf sich sein: So eine prekäre Situation versiert gemeistert.
Das nächste Roller Training findet am 01. Juni statt. Mitmachen lohnt sich.
18. April 2013: Bericht in der TZ und MM
In den beliebten Münchner Tageszeitungen Münchner Merkur und TZ ist eine Bericht übers Perfektionstraining. Zwei Termine in Burgau gibt es 2013:
Entweder jetzt am Wochenende, für Kurzentschlossene.
Oder am 01. Juni.
Warum Burgau? Weil dort vor Ort die Infrastruktur optimal ist. Mit Schulungsgebäude, mit Verpflegung. Und wir exklusiv dort sind, ohne Fremde.
Den MM/TZ Bericht stelle ich hier auch ein.
JPG-Datei [609.5 KB]
PDF-Dokument [392.4 KB]
12. April 2013: Wetterbericht gut für Training und Tour
Na also, es wird doch Frühling. Nächste Woche scheint es ziemlich gut zu werden, wenn man den Wetterfröschen aktuell Glauben schenken darf. Entweder 15 Grad und trocken oder gar 20 Grad und sonnig.
So oder so, wie immer habe ich wasserdichte Klamotten dabei. Schon als gutes Omen, die vertreiben nämlich der Regenwolken ;-) Wer am 20. oder 21. April mitfahren möchte, bitte melden. Sonst sind die Zimmer weg, siehe Fränkische Schweiz.
09. April 2013: Anrufer
Ich habe lang überlegt, ob ich hier was schreiben soll. Weil ein Mißverständnis sehr schnell nach hinten losgehen kann.
Trotzdem: Diverse Anrufer am Handy wollen nichts zu einer Tour wissen, sondern zu SCOOTER & Sport oder dem Test-Nachbestellservice oder wollen telefonisch etwas bestellen.
Das ist zwar schön und nett. Aber beim Handy handelt es sich um Scootertouren. Ich gebe gerne Auskünfte und helfe, wo ich kann - zu Scootertouren. Alles klar?
02. April 2013: Tagestouren für Heimschläfer
Hallo, was mache ich, wenn ich in der Gegend wohne? Und gerne die Tour mitfahren will, aber abends dann nach Hause möchte?
Kein Problem! Fahren Sie als Tagesgast mit. Entweder am Samstag oder am Sonntag oder an beiden Tagen. Dann sparen Sie sich Gasthof und Essen, und lernen trotzdem nette Scooterfahrer kennn. Die sich einen schönen Tag in einer schönen Gegend machen. Und das hoffentlich bei schönstem Wetter.
Eine Anmeldung brauchen wir trotzdem. Denn wir müssen ja wissen, wieviele Leute kommen. Denn die Gruppengröße soll ja überschaubar bleiben, ist unsere Einstellung zum Touren. Bei vielen Fahrern organisieren wir lieber einen zweiten Tourguide. Und das geht kurzfristig am Samstag morgen nicht ;-)
25. März 2013: Hotel in der Fränkischen komplett ausgebucht
Wir haben es angekündigt, jetzt ist es soweit. Unser Hotel in der Fränkischen Schweiz ist komplett ausgebucht, dort kann man nicht mehr übernachten.
Wer trotzdem noch an der Tour teilnehmen will, bitte schön. Tagesgäste können die beiden Tage mitfahren! Müssen sich dann aber selbst ein Quartier suchen oder zu unseren Touren dazustoßen. Anmeldeformulare direkt unter der Fränkischen.
23. März 2013: Keine Vermietungen möglich
Klingeling am Handy.
"Bieten Sie auch Vespa-Touren an?"
Sie können wie viele andere bei Scootertouren mit einer Vespa mitfahren, aber auch mit jedem anderen Motorroller.
"Ich meine, kann man bei Ihnen auch eine Vespa mieten?"
Nein, tut uns leid. Wir veranstalten Reisen und verleihen keine Motorroller. Wäre auch besser für die Gruppe, wenn man mit dem Fahrzeug halbwegs routiniert umgehen kann.
"Okay, danke".
20. März 2013: Normalpreis für April-Perfektionstraining
Früh buchen lohnt sich. Denn Frühbucher erhalten bei Scootertouren immer den günstigsten Preis. Vier Wochen vor einer Veranstaltung erhöht sich der Preis (jetzt gerade das April-Training), und Spätbucher zahlen nochmals mehr. Warum das? Last minute wird doch sonst belohnt?!
Vielleicht in der Luftfahrt, aber nicht auf öffentlichen Straßen. Last minute macht es uns ziemlich schwer, Zimmer zu bekommen. Denn dort, wo wir am liebsten hinfahren (kurvige Mittelgebirge), wollen auch Motorradfahrer, Fahrradfahrer und Wanderer hin. Und die warten nicht bis last minute, sondern buchen.
Also lieber rechtzeitig buchen. Es lohnt sich für Sie, und erleichtert uns die Organisation. Darum gibt's bei Scootertouren Frühbucher-Rabatt!
12. März 2013: Richtig emailen
Sie fragen, wir antworten. Wir immer zeitnah. In letzter Zeit kommt es aber häufiger vor, daß wir unsere Antworten als unzustellbar zurückbekommen. Ob Postfach voll oder schlicht die falsche email eingetippt? So oder so ärgerlich, und unnötig.
07. März 2013: Saisonauftakt mit Run auf Zimmer
Draußen scheint die Sonne, die Temperaturen klettern auf 15 Grad. Endlich kann das eigene Fahrzeug wieder sicher gefahren werden! Den Saisonauftkt feiern jetzt alle, Scooterfahrer. Motorradfahrer,
Radfahrer und auch wanderer.
Die strömen jetzt verstärkt in die Mittelgebirge, in denen wir unsere Touren abhalten. Diese fröhlichen Wandersleut' buchen Zimmer. Denn die sind offensichtlich nicht so
wetterempfindlich wie viele Hardcore-Rollerfahrer. Folge: Unsere Zimmer weren knapp.
Wer jetzt noch im Frühjahr auf einer Scootertour mitmachen will, sollte möglichst bald buchen. Sonst stehen wir ohne Zimmer da. Last minute erhöhen sich übrigens auch die Preise, Frühbucher kommen bei uns immer am günstigsten weg.
26. Februar 2013: Häufige Fragen (FAQ)
Wer fragt, weiß mehr. Die häufigsten Fragen haben wir unter FAQ zusammengefaßt, hier können Sie die wichtigsten Fragen rund um unsere geführten Motorroller-Reisen nachlesen. Ein paar Dinge haben wir ergänzt. Haben Sie noch mehr allgemeine Fragen?
Häufigste Frage: Wie wird das Wetter? Nun, das Wetter macht bekanntermaßen, was es will. Darum haben wir alle wasserdichte Klamotten dabei. Und falls Petrus partout kein Einsehen hat, wissen wir Tourguides, wo man auch trockenen Fußes Spaß haben kann.
Denn wenn man so wie wir die Gegenden wie seine Westentasche kennt, kann man den Wolkenlücken folgen.
Beispiel: Bei der Fränkischen-Tour 2012 meldete der Wetterbericht Land unter, aber aufgrund unserer Ortskenntnisse fuhren wir trocken von Wolkenlücke zu Wolkenlücke. Sahen alles, was wir sehen wollten, nur eben in einer komplett anderen Reihenfolge als geplant. Das geht eben nur, wenn man sich auskennt. Und flexibel reagieren kann. So wie bei Scootertouren.
09. Februar 2013: Zentrales Quartier für die Pfalztour
Manchmal kommt es anders, als man denkt. Unser bisheriger Gasthof für die lauschige Tour durch die Weinberge der südlichen Pfalz mußte passen.
Aber keine Sorge: Wir haben einen prima Ersatz gefunden. Der Hotel-Gasthof liegt zentral an der Weinstraße, bietet einen herrlichem Ausblick über die Rheinebene und ist von der Autobahn sogar noch einfacher zu erreichen. Für alle Scootertourer, ob sie nun aus Süd, Ost oder Westen her anreisen. Nur die Nordlichter brauchen 15 min länger als bisher.
An den Touren hat sich nichts Wesentliches geändert. Die Straßen sind gewunden, rauf und runter. Das Wetter sollte pfalztypisch warm und sonnig sein. Beim Essen und Trinken stellt diese Region alle zufrieden, lokale Spezialitäten und Woi en masse und vor allem, reichlich! Warten Sie nicht mit dem Buchen, sichern Sie sich Ihren Platz.
31. Januar 2013: Halstuch-Aktion ist ausgelaufen
Unsere Frühbucher-Aktion ist jetzt gerade vorbei. Der neueste Teilnehmer hat ein Multifunktionstuch gratis geschenkt bekommen, das letzte unseres Kontingents. Dehnbar, als Halstuch, Stirnband, Schal oder Mütze tragbar. Hält den Fahrtwind fern, und nimmt kaum Platz weg.
Den nächsten Tourenfahrern können wir sagen: Schauen Sie sich unser Scootertouren-Angebot an und buchen Sie früh.
25. Januar 2013: Tagestouren für Heimschläfer
Hallo, was mache ich, wenn ich in der Gegend wohne? Und gerne die Tour mitfahren will, aber abends dann nach Hause möchte?
Kein Problem! Fahren Sie als Tagesgast mit. Entweder am Samstag oder am Sonntag oder an beiden Tagen. Dann sparen Sie sich Gasthof und Essen, und lernen trotzdem nette Scooterfahrer kennn. Die sich einen schönen Tag in einer schönen Gegend machen. Und das hoffentlich bei schönstem Wetter.
Eine Anmeldung brauchen wir trotzdem. Denn wir müssen ja wissen, wieviele Leute kommen. Denn die Gruppengröße soll ja überschaubar bleiben, ist unsere Einstellung zum Touren. Bei vielen Fahrern organisieren wir lieber einen zweiten Tourguide. Und das geht kurzfristig am Samstag morgen nicht ;-)
11. Januar 2013: Halstuch-Aktion verlängert
Unsere Frühbucher-Aktion lief an Silvester aus. Bis dahin hatten alle Teilnehmer ein Multifunktionstuch gratis geschenkt bekommen. Dehnbar, als Halstuch, Stirnband, Schal oder Mütze tragbar. Hält den Fahrtwind fern, und nimmt kaum Platz weg.
Zwei solche Multifunktionstücher sind noch da und wir sagen: Die nächsten zwei Frühbucher werden sie bekommen. Schauen Sie sich unser Scootertouren-Angebot an und dann schnell buchen!
01. Januar 2013: Glückliches Neues Jahr
Allen Scooterfahrern möchten wir ein glückliches Neues Jahr wünschen, mit stets voller Gesundheit, Gelassenheit bei hitzigen Debatten, viel Zufriedenheit im Herzen und einfach immer eine Handbreit Asphalt unterm Gummi.
Es wird auch irgendwann mal wieder wärmer, und die meisten können ihrer Scooter ausmotten. Unsere Tourensaison beginnt Ende April mit einem Perfektionstraining und zwei Ausfahrten in Schwaben und Franken. Wie immer fernab des hektischen Durchgangsverkehrs in echten Geheimtipp-Gegenden.
Vorher kennt sie keiner, hinterher staunt jeder und fragt sich, warum dort kein Touristen-Halligalli herrscht.
16. Dezember 2012: Lieber mailen als telefonen
Mein Telefon zickt gerade. Von daher nicht wundern, wenn das Anrufen nicht klappt. Es sollte schnell gehen mit der Reparatur. In der Zwischenzeit ist es sicherer, einfach ein email zu schicken. Die kommt nämlich garantiert an. Obwohl, ob die sogleich beantwortet wird, jetzt über die Weihnachtsfeiertage, zwischen Gans und Christstollen ;-)
04. Dezember 2013: Prospekte? Njet!
Es kommen immer wieder email-Anfragen nach Prospekten oder Katalogen. Das mögen die großen Pauschaltreiseanbieter so machen. Aber wir möchten Touren so günstig wie möglich anbieten. Papier kostet, und Verschicken auch. Deshalb informieren wir stets zeitnah über unsere Website. Aktueller ist allemal das Internet.
Beispiel: Anfang November 2012: standen alle Touren fest, sie waren schon auf der scootertouren-website für Jedermann (und -frau) zu lesen. Doch auf die Termine fürs
Perfektionstraining mußten wir länger warten, eine Papierversion hätte erst jetzt gelayoutet und dann gedruckt und dann verschickt werden können. Auslieferung optimistisch nicht vor Silvester,
realistisch Mitte Januar. Macht vier bis sechs Wochen Info-Vorsprung fürs Internet. Deshalb setzten wir aufs Internet.
Übrigens: Über 75% aller Deutschen haben derzeit Internetzugang (höhere Quote als bei Autos).
02. Dezember 2012: Termine für Perfektionstrainings 2013
Die neuen Touren samt Perfektionstrainings für 2013 sind endlich fix. Das erste Wochenende wird passend zum Saisonauftakt am Wochenenende von 19. bis 21. April 2013 stattfinden, als zweiten Termin konnten wir den 31. Mai bis 02. Juni 2013 festmachen.
Wie immer versuchen wir, eine reine Scootergruppe zu bilden. Ansonsten mischen wir 125er und Motorradler dazwischen. Das klappt überraschend gut, trotz mancher anfänglicher Vorurteile. Das Miteinander auf der Spezialstrecke klappt aber erfahrungsgemäß sehr gut. Und die Fahrphysik ist eh die gleiche ;-)
27. November 2012: Termine für Perfektionstraining noch unklar
Zwar kommen schon einige Anfragen fürs Perfektionstraining in Burgau. Aber sorry, Leute - von der Streckenbesitzern gibt es noch keine festen Termine für 2013. Wir müssen uns noch alle gedulden. Aber es ist ja noch nicht mal Dezember ;-) und bis nächsten Frühsommer noch einige Monate hin.
Sobald sich was tut, werde ich hier berichten und die genauen Termine 2013 für das oder die Perfektionstrainings einstellen. Die Reisen 2013 stehen ja schon längst genau fest.
16. November 2012: Neu & gratis Halstuch für Frühbucher
Wer bis zum 31.12.2012 bucht, erhält gratis ein Multifunktionstuch. Das schwarze Multifunktionstuch ist aus dehnbarem Material und nahtlos aus einem Stück gefertigt. Ruckzuck läßt sich das variable Teil (geschlungen und geknotet) je nach Geschmack und Bedarf am Kopf oder Hals drapieren. Zum Schutz vor Wind und Kälte läßt es sich als Stirnband, Schal, Halstuch oder leichte Kappe tragen. Der Fantasie bei den Tragemodellen ist keine Grenzen gesetzt. Material 100% Polyester, Einheitsgröße.
10. November 2012: Schwäbische Toskana 2013
Der Saisonabschluß nächstes Jahr ist auch bereits jetzt online buchbar. Die Schwäbische Toskana oder vulgo Hohenlohe. Zwischen Heilbronn und Rothenburg auf den Spuren von Ritter Götz von Berlichingen. Eine tolle, abwechslungsreiche und völlig unterschätzte Gegend. Sprich: leer an Autos, Motorrasern und Radarfallen. Machen Sie mit, unser Gasthof ist von den Autobahnen A81 und A6 rasch zu erreichen (kurze Anreise, eines unserer Scootertouren-Ziele) und bietet eine vorzügliche Küche (ein anderes wichtiges Scootertouren-Ziel). Die Zahl der Einzelzimmer ist allerdings begrenzt, also schnell buchen. Sonst müssen Sie in ein Doppelzimmer ;-)
05. November 2012: Genauer Termin für die Sardinen-Tour 2013
Wie versprochen, haben wir jetzt den genauen Termin für die Sardinien-Woche. 18. bis 25. Mai 2013, je nachdem, wann ihr Flug genau ab Heimat geht (manche Flüge kommen spät oder früh am Tag an, Rückflug genauso.
Wir haben eine Woche gemeinsam vor Ort, können baden, grillen und natürlich fließig Kurven fahren auf den besten und neuesten Straßen Europas. Und Wettergarantie sollte Ende Mai im Mittelmeer also wirklich gegeben sein. Blauer Himmel, Arschbomben, Spanferkel und Kurvenswing. Ab 125 ccm.
04. November 2012: Sardinientour etwas konkreter
2013 soll es wieder auf die traumhafte Mittelmeerinsel Sardinien gehen. Diese Tour ist natürlich um einiges aufwendiger zusammenzustellen.
Sie brauchen Hin- und Rückflug von Ihrem Heimatflughafen nach Olbia, wir holen Ihren Scooter bei Ihnen zuhause ab und bringen ihn wieder zurück (oder Sie bringen ihn nach Burgau und fliegen von München oder Memmingen) und Sie wollen natürlich wissen, was das Ganze kostet. Damit Sie planen können.
Genau da wird es schwierig - weil sich Flugpreise fast stündlich ändern können, und je nach Heimatflughafen unterschiedlich teuer sind. Das heißt: Beim Flug gibt es Schwankungen.
Wenn ich aber jemand damit auskennt, ist das unser Kooperationspartner Oscarreisen in Augsburg. Dort werden Sie bestens beraten, und die Reiseprofis erzielen oft günstigere Preise als man selbst.
Ob die Wochentour Sardinien 2013 in der Pfingstwoche stattfindet oder in der Woche danach, klärt sich in den nächsten Tagen. Solange ist ein Zeitraum von zwei Wochen (18.05. bis 02.06.13 auf der Homepage gemeldet.
03. November 2012: Neue Scootertour durch Pfälzer Wald und Deutsche Weinstraße
Auf in die "Palz"! Eines der größten Weingebiete unseren Landes, mit erlesenen Weinen. Und handfesten Spezialitäten wie Saumagen. Tagsüber durchs Rebenmeer in der Rheinebene gleiten, und immer wieder die Höhen des Pfälzer Waldes erklimmen. Herrliche Panorama-Ausblicke locken! Zum Beispiel von der 673 m hohen Kalmit.
Dazu romantische Burgen wie Trifels oder Hardenburg, Klosterruinen wie Limburg, das Hambacher Schloß mit Deutscher Demokratie-Geschichte, befestigte Städte wie Freinsheim und liebliche Weinorte wie Deidesheim, Wachenheim, Maikammer und St. Martin. Und natürlich werden wir den einen oder anderen Tropfen Rebensaft selbst verkosten!
Auf Wunsch unternehmen wir sogar einen kurzen Abstecher ins nahe Elsaß. Sie müssen kein Französisch sprechen, um zu erfahren, wie Gott in Frankreich lebt. Scootern Sie mit durch Pfälzer Wald und Deutsche Weinstraße. Wochenend-Termin: 14. bis 16. Juni 2013.
02. November 2012: Rhön und Spessart-Tour neu
Markieren Sie sich im Kalender das Wochenende Mitte September. Im goldenen Herbstlicht streifen wir duch Rhön und Spessart. Auf herrlich leeren und gewundenen Sträßchen fahren wir gemeinsam an erloschenen Vulkanen vorbei bis hinauf auf die Wasserkuppe, den höchsten Berg mit der ältesten Segelflugschule der Welt. Und dann wieder hinunter über Kehren, Kurven und Kuppen bis an den lieblichen Main.
Wie immer ab einem gutbürgerlichen Gasthof, wo lecker gekockt wird mit ordenlichen Portionen. Wo man seinen Scooter trocken unterstellen kann. Wo wir ohne Gepäck unbeschwert losfahren können und abend auf uns das mehrgängige Menü wartet. Urlaubs-Feeling pur, mitten in Deutschland!
Wochenend-Termin: 13.-15. September 2013
01. November 2012: Nordschwarzwald, Kraichgau und Neckartal 2013
Heuer verschobene, wird die Tour im Juni 2013 nachgeholt. Von zentraler Lage aus, leicht von diversen Autobahnen aus zu erreichen, in einem schönen Gasthof, fahren wir ohne Gepäck in zwei ganz unterschiedliche Gegenden. Die eine ist lieblich und hügelig, mit Weinbergen, am beeindruckenden Neckartal bis in die wuselige Altstadt von Heidelberg mit seiner Studentenromantik. Und am andere Tag erkunden wir den schrofferen Nordschwarzwald mit seinen dunklen Nadelwäldern.
Kurven und lukullische Genüsse gibt's in beiden unterschiedlichen Gegenden. Und wir fahren fernab aller Touristenströme auf kurvigen Traumstraßen und -sträßchen.
Als Schmankerl gibt's noch die Möglichkeit, auf Montag noch eine Nach dranzuhängen - gratis! Also los, buchen Sie jetzt. Denn Frühbucher zahlen bei Scootertouren garantiert weniger als Last-Minute.
Wochenend-Termin: 28. bis 30. Juni 2013
30. Oktober 2012: Häufige Fragen (FAQ) ergänzt
Wer fragt, weiß mehr. Die häufigsten Fragen haben wir unter FAQ zusammengefaßt, hier können Sie die wichtigsten Fragen rund um unsere geführten Motorroller-Reisen nachlesen. Ein paar Dinge haben wir ergänzt. Haben Sie noch mehr allgemeine Fragen?
Häufigste Frage: Wie wird das Wetter? Nun, das Wetter macht bekanntermaßen, was es will. Darum haben wir alle wasserdichte Klamotten dabei. Und falls Petrus partout kein Einsehen hat, wissen wir Tourguides, wo man auch trockenen Fußes Spaß haben kann.
Denn wenn man so wie wir die Gegenden wie seine Westentasche kennt, kann man den Wolkenlücken folgen.
Beispiel: Bei der Fränkischen-Tour 2012 meldete der Wetterbericht Land unter, aber aufgrund unserer Ortskenntnisse fuhren wir trocken von Wolkenlücke zu Wolkenlücke. Sahen alles, was wir sehen wollten, nur eben in einer komplett anderen Reihenfolge als geplant. Das geht eben nur, wenn man sich auskennt. Und flexibel reagieren kann. So wie bei Scootertouren.
29. Oktober 2012: Entdeckertour Bayrischer Wald online
Alle Details zum verlängerten Wochenende im Mai 2013 sind jetzt nachzulesen. Wir hben uns bei dieser neuen Motorroller-Tour ziemlich viel Mühe gegeben. Und nutzen den Ferietag (Christi Himmelfahrt) geschickt aus. Sie müssen nur einen Tag (Freitag) freinehmen und werden vier Tage lange durch den Bayrischen Wald geführt. Lassen Sie sich überraschen!
Da Woid! Der Bayerwald liegt in Bayern und ist doch so ganz anders als das übliche Lederhosen-und-Seppel-Image. Die Gipfel sind fast 1.500 m hoch, und unten läuft die Donau über 1.000 m tiefer im
Parallelflug entlang.
Der Bayrische Wald liegt hinter Regensburg, Straubing, Deggendorf und Passau, nur weniger Kilometer von der Autobahn A3. Die bekanntesten Orte heißen Zwiesel, Bayrisch Eisenstein, Grafenau, Freyung,
Viechtach, Regen und Lam.
Starten Sie in den Wonnemonat Mai. Fünf Tage Bayrischer Wald!
26. Oktober 2012: Neue Scootertour 2013 Bayrischer Wald
Brückentage sind was Feines. Donnerstag ist Feiertag, Freitag nimmt man frei, und das Wochenende kommt dazu. Vier Tage Urlauben am Stück. Dazu im herrlichen Wonnemonat Mai.
Also nutzen wir Christi Himmelfahrt und sind von Mittwoch 8. Mai bis Sonntag 12. Mai im Bayrischen Wald. Entdecken seine Naturschönheiten, seine herrlich geschwungenen Straßen mit griffigem Asphalt, seine Küche, seine Bier, sein Glas, seine Luchse, seine Bäume, seine Wackelsteine,...
Lassen Sie sich überraschen. "Da Woid" hat viel zu bieten, mehr Vielfalt als so manche glauben. Und die Welt ist oleawei heiler als anderswo, freundliche Leute, angenehme Preise.
Mehr in den nächsten Tagen hier auf der scootertouren-website.
24.Oktober 2012: Neue Anmelde-Formulare für 2013
Sie können jetzt die Anmelde-PDFs zuhause am Bildschirm ausfüllen, speichern, archivieren und als email-Anhang versenden.
Wer lieber einen Ausdruck in der Hand hält, kann die MS Word-Datei runterladen. Ausfüllen, emailen oder klassisch mit der Post schicken.
22. Oktober 2012: Neue Bilder von der Spessart-Scootertour
Wieder ein Schwung Bilder vom Spessart. Diesmal von einem engagierten Teilnehmer.
Überzeugen Sie sich selbst: So schön ist Deutschland (und das Wetter) im Herbst. Top Tour, top Truppe, hat rumdum Spaß gemacht. 2013 folgt eine ähnliche Tour: Rhön und andere Ecken im Spessart. Demnächst kommt der genaue Termin hier auf der scootertouren-website.
21. Oktober 2012: Bilder von der Spessart-Scootertour online
Erste Bilder sind jetzt zu sehen. Für alle, die nicht glauben wollen, wie schön Deutschland (und das Wetter) im Herbst ist. Top Tour, top Truppe, hat rumdum Spaß gemacht.
2013 folgt eine ähnliche Tour: Rhön und andere Ecken im Spessart. Denn Abwechslung muß sein!
19. Oktober 2012: Welche Touren möchten Sie fahren?
Jetzt im goldenen Herbst geht die Planung intensiv ins nächte Jahr. Dazu brauchen wir von scootertouren Ihre Hilfe. Wohin möchten Sie nächstes Jahr fahren? Was sind Ihre Lieblingsziele 2013?
Noch können wir Ihre Wünsche berücksichtigen. Nur die Fränkische Schweiz am letzten April-Wochenende 2013 steht schon fest. aber ansonsten sind wir offen.
Bitte schreiben Sie uns eine kurze mail. Danke.
16. Oktober 2012: Spessart Bilder in der Galerie
Alle hochgeladen: Die Spessartrunde war ein voller Erfolg, auch vom Wetter her. Wir waren eine tolle Truppe, verstanden uns alle auf Anhieb.
Die Straßen war eng und herrlich leer, die Wälder leuchten golden, die Küche versorgte uns prächtig. Kurzum: Ein super Wochenende.
Bilder gibt's in der Galerie, doppelklick macht sie groß. Wer 2013 mit in den Spessart möchte: So eine ähnliche Tour, auf anderen Straßen samt Rhön und Wasserkuppe, wird es wieder geben. Aber früher im Jahr.
11. Oktober 2012: Alle Plätze ausgebucht!
Alle Zimmer sind belegt, die Wandersleut' sind auf den gleichen Geschmack wie die Rollerfahrer gekommen. Nächstes Jahr, neues Glück.
Und für die Angemeldeten gilt: Auf in den Spessart! Wie imerm bei Scootertouren legen wir Wert auf überschaubare Gruppen mit ähnlichen Fahrzeugen und ähnlicher Toureneinstellung. Zwei Tourguides sind auch vor Ort. All hopp denn, Thomas und ich freuen uns schon!
07. Oktober 2012: Wetterbericht für nächstes Wochenende
Wie so oft unken die Wetterfrösche vorher. Hinterher wird's Scooterwetter meist besser als angekündigt. So auch für die Spessart-Tour nächstes Wochenende. Bewölkt, gelegentlich Regen, melden die Meteorologen.
Am besten nehmen Sie warme, wasserdichte Klamotten mit. Irgendwie ist es wie Murphys Gesetz: Hat man alle Klamotten dabei, wird das Wetter trocken und sonnig. Doch wehe, man hat
nur ein Teil zuhause vergessen ;-)
01. Oktober 2012: Nur noch wenige Betten frei
Wer in 11 Tagen mit in den Spessart möchte, sollte sich beeilen. Denn nur noch wenige Zimmer/Betten sind in unserer Unterkunft frei. Die Wanderer machen jetzt Nägel mit Köpfen, denn ein goldenere Oktober ist versprochen. Buchen Sie die Spessart-Wochenendtour lieber jetzt, last minute gibt es evtl. keine Bleibe mehr.
26. September 2012: Spessart-Rollertour findet statt
Trotz Intermot-Hektik und Heftstreß für SCOOTER & Sport 6/12 mit allen Neuheiten der Kölner Messe ist Günter Wimme mit von der Partie. Im Spessart zur schönsten Jahreszeit, im goldenen Herbst. Buchen- und Eichenwälder in der herrlichsten Farben von ocker über orange bis rot.
Ja, und wenn es regnet? Die häufigste Frage bei Anrufen. Tja, dann telefonieren wir mit Petrus und nötigen ihn zu Wetteränderung! Quatsch, Zweiradfahren findet Outdoor statt, und da gibt es kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Bekleidung. Und der Scooter hält mit seinem Wetterschutz eh das meiste ab.
Selbst wenn es regnet, reagieren wir flexibel. Und fahren dann von Wolkenlücke zu Wolkenlücke. Schließlich kennen wir uns in der Gegend aus. Das klappt dann manchmal so gut, daß wir den ganzen Tag trocken unterwegs sind.
Glauben Sie nicht? Dann fahren Sie mal mit. Gleich buchen, bevor die letzten Gasthofzimmer an Wanderer gehen.
14. September 2012: Rollertour durch die Fränkische Schweiz
Die besten Straßen nördlich und östlich von Nürnberg. Zwischen Bamberg, Bayreuth und Nürnberg. Klein, geheim, rauf und runter, leer. Die Hausstrecken von Günter Wimme. Und dazu noch jede Menge zu entdecken: Burgen, Festungen, Biergärten, Höhlen, eine Wallfahrtsbasilika. Unter anderem die Gegend mit der höchsten Brauereidichte der Welt. Allmächd na!
Notieren Sie sich den Wochenende-Termine, das erste Angebot für 2013: Freitagabend bis Sonntagabend, 26. April bis 28. April 2013. Rollerreisen in die Fränkische Schweiz zum Saisonauftakt, diesmal in einer Brauereigaststätte mit Brauereiführung und Bierprobe.
12. September 2012: Welche Touren möchten Sie fahren?
Noch ist es Sommer, und schon geht die Planung ins nächte Jahr. Dazu brauchen wir von scootertouren Ihre Hilfe. Wohin möchten Sie nächstes Jahr fahren? Was sind Ihre Lieblingsziele 2013?
Noch können wir Ihre Wünsche berücksichtigen. Nur die Fränkische Schweiz am letzten April-Wochenende 2013 steht schon fest. aber ansonsten sind wir offen.
Bitte schreiben Sie uns eine kurze mail. Danke.
27. August 2012: Perfektionstraining ausgebucht
Voll, keine Plätze mehr frei. Nächstes Jahr, nächstes Glück.
Und wie immer gilt: rechtzeitig anmelden, dann sind noch Plätze frei.
18. August 2012: Stimmen vom Perfektionstraining
Wieder ein paar Aussagen von scootertouren-Teilnehmern, ganz ungeschminkt.
Zum Perfektionstraining nach Burgau und auf die kurvige Ostalb geht es in zwei Wochen wieder. Auf abgesperrtem Gelände unter Instruktorenhilfe Dinge ausprobieren und ein wenig Theorie über sicheres Fahren dazulernen, und das Gelernte dann auf Touren durchs unbekannte (und unterschätzte) Deutschland vertiefen.
07. August 2012: Neue Stimmen von Teilnehmern
Ein paar Aussagen zur Tour der Fränkischen Schweiz, ganz ungeschminkt, von Teilnehmern. Damit Sie sich ein Bild machen können.
Durch die "Fränkische" (nördlich von Nürnberg, zwischen Bamberg und Bayreuth) geht es Ende April 2013 wieder. Natürlich auf anderen Strecken, zu anderen Sehenswürdigkeiten. Denn davon gibt es viele. Auch die Biersorten, Klöß und Schäufele sind dann andere. Aber genauso günstig und reichlich!
30. Juli 2012: Fränkische Schweiz-Bilder
Eine kleine Auswahl an Bildern von unserer Rollertour durch die Fränkische Schweiz.
Kurzes Fazit: Essen gut und reichlich, Straßen schmal und Kurven reichlich, Windbeutel riesig und reichlich, Bier... Dafür kaum Verkehr, und dem Regentropfen sind wir erfolgreich aus dem Weg gegangen.
Nächstes Jahr geht's wieder in die Fränkische, aber an andere schöne Ecken. Davon gibt's ja viele.
27. Juli 2012: Reportage über Fränkische Schweiz
Kaum ist die Scootertour durch die Fränkische Schweiz Geschichte, steht schon was über diese herrliche Gegend geschrieben. Und zwar in Mobil, dem kostenlose Magazin der deutschen Bahn. Liegt in jedem ICE ;-)
Wir werden erst zur Saison 2013 wieder in die Fränkische fahren, nördlich von Nürnberg, zwischen Bamberg und Bayreuth, und die vielen kleinen und kleinsten Straßen erkunden. Und natürlich auch die diversen Leckereien wie Schäufele, Bratwürste und Landbiere. Natülich auf anderen Strecken als 2012.
25. Juli 2012: Ganzer Tag Perfektionstraining möglich
Neuigkeiten zum Training in Burgau. Wir können jetzt den ganzen Tag bis 16 Uhr bleiben. Mit allem Piapapo in Sachen Knowhow und Verpflegung, zum gleichen Preis!
Wer allerdings nach 13 Uhr, wie ursprünglich, lieber auf Tour gehen will - kein Problem. wir machen beides möglich, fahren und touren.
22. Juli 2012: Anfahrtsplan
Hier geht's zum Spezialgelände fürs Perfektionstraining in Burgau, zwischen Ulm und Ausgburg ganz in der Nähe der Autobahn A8 gelegen.
21. Juli 2012: Gutes Wetter vorhergesagt für nächstes Wochenende
Die Wetterfrösche melden nach der jüngsten Kaltperiode: Es geht aufwärts! Nächstes Wochenende soll es entweder angenehme 23 Grad in Burgau geben. Oder, etwas weniger wahrscheinlich, wird es gar 29 Grad heiß. So oder so, der Sommer kehrt zurück. Ideal für unser Perfektionstraining und unsere Tour/en.
17. Juli 2012: Wetter erfolgreich umschifft!
Glück braucht der Tourenfahrer! Und etwas Knowhow vor Ort auch. Am Samstag und Sonntag gelang es uns perfekt, die einzelnen Schauer zu umfahren.
Dazu muß man natürlich als Tourguide die Route anpassen. Wenn im Osten dunkle Wolken drohten, haben wir nach West abgedreht. Und so kam eine ziemlich kunterbunte Route dabei heraus. Trotzdem haben wir alle geplanten touristischen Höhepunkte angefahren, nur eben wetterbedingt in einer anderen Reihenfolge. Und wenn es dann bei einer Einkehr regnete - egal!
Wir hatten jedenfalls eine Menge Spaß bei weitgehend trockenen Fahrbahnen, allen Unkerichen zum Trotz.
13. Juli 2012: Wettervorhersage
Scooterfahren findet outdoors statt. Und nicht immer ist das Wetter 100% perfekt. Die Wetterfrösche melden angenehme 20-23 Grad fürs Wochenende in der Fränkischen Schweiz, keinen Wind, aber es könnte einzelne Schauer geben. Lieber wasserdichte Klamotten einpacken. Nach Murphys Law ist es ja bekanntlich so: Hat man Regenklamotten an, bleibt es trocken. Und umgekehrt ;-) Also gute Anfahrt, bis heute abend!
04. Juli 2012: Lage der Gasthöfe
Direkt bei den Tourbeschreibungen steht's jetzt! Auf vielfachen Wunsch erfolgt eine Hilfestellung, in welcher Gegend sich unsere Gasthöfe befinden. Damit Sie besser planen können. Grundsätzlich gilt bei Scootertouren:
Unsere ausgewählten Gasthöfe sind immer leicht von der/den Autobahn/en erreichbar, für mühelose An- und Abfahrt.
Immer in zentraler Ausgangslage für unsere beiden Touren, die oft zwei unterschiedliche Landschaftstypen erkunden. Das ermöglicht Fahren ohne Gepäck, für mehr Spaß am gemeinsamen Wochenende!
Daß Küche, Zimmer und Service einen bürgerlichen Standard erfüllen, versteht sich von selbst. So ein Rollerwochenende macht hungrig und durstig, und den nächsten Tag wollen wir alle gut erholt beginnen. Darum können Sie auch zwischen Einzel- und Doppelzimmer wählen.
03. Juli 2012: Anmeldeformulare für "Heimschläfer"
Bei allen Touren! Entweder als MS Word-Datei oder als PDF. Für Leute, die an der Tour teilnehmen möchten und in der Nähe wohnen, also zuhause übernachten wollen. Essen kann man zuhause oder in der Unterkunft auf eigene Rechnung gemeinsam mit den anderen Tourteilnehmern.
Ein oder zwei Tage (Samstag, Sonntag) sind möglich. Und da wir morgens alle gemeinsam starten, ist eine Einbindung in die Touren-Gruppe gewährleistet. Viel Spaß den "Heimschläfern" bei unseren Scootertouren.
02. Juli 2012: Zurück von Pilot-Tour
Wieder im Lande, bin jetzt wieder voll erreichbar. War unterwegs, um eine Tour auszuarbeiten fürs nächste Jahr.
Gaststätten ausprobieren, Übernachtungen, kulturelle Angebote, Fotostopps herausfinden, schauen was man bei schlechten Wetter als Alternativprogramm unternehmen könnte und überhaupt - die besten Routen finden. Kurvenswing ja, aber bitte abwechslungreich. Mal elegant wedeln, mal bergauf und bergab, dann wieder flüssig.
Das Scootertouren-Team ist fündig geworden und ziemlich glücklich, 2013 ein Highlight für reisende Rolelrfahrer präsentieren zu können. Bis dahin finden Sie sicher etwas aus dem vielfältigen 2012er Programm.
Oder schicken Sie und eine mail, wohin Sie gerne mit uns reisen wollen. Und ob es auch länger sein darf als nur ein Wochenende.
12. Juni 2012: Neckartal-Bilder in der Galerie zu sehen
Sie wollen sehen, wie es auf einer typischen Scootertour zugeht? Wer alles mitfährt, auf welchen Rollern, mit wieviele Tourguides, wie wir untergebracht sind, was es Köstliches zu essen gibt, wo wir fahren, was wir besichtigen - kurz den ganzen Spaß eines gemeinsamen Wochenendes in einer der schönsten Ecken Deutschlands?
Bitte schön, dann schauen Sie sich die kleine Bildauswahl an.
Scootertour Neckartal Teil 1 und Neckartal Teil 2.
24. Mai 2012: Tagesteilnehmer möglich
Auf vielfachen Wunsch: Wer in der Nähe wohnt und deshlab keine Übernachtung benötigt, kann trotzdem mitfahren. Die Preise sind dann natürlich viel günstiger! Anmeldung muß trotzdem sein, denn wir müssen ja planen. Z.B. wieviel Tourguides nötig sind und wer mit wem fährt. Die Grupen sollen ja harmonieren.
Sogar das Perfektionstraining in Burgau ist einzeln buchbar. Ohne Tour. Oder nur die Tour ohne Perfektionstraining. Die Preise finden Sie direkt bei den einzelnen Veranstaltungen unter "Preise".
20. Mai 2012: Rollertour durch die Fränkische Schweiz
Die besten Straßen nördlich und östlich von Nürnberg. Klein, geheim, rauf und runter, leer. Die Hausstrecken von Günter Wimme. Und dazu noch jede Menge zu entdecken: Burgen, Festungen, Biergärten, Höhlen, eine Wallfahrtsbasilika. Unter anderem die Gegend mit der höchsten Brauereidichte der Welt. Allmächd na!
Schauen Sie sich das Rollerreisen-Angebot in die Fränkische Schweiz zur besten Sommerzeit an.
19. Mai 2012: PDF-Download
Neu sind Touren-Anmeldeformulare als pdf. Als Word-Datei gibt es sie ja von Anfang an.
14. Mai 2012: Stimmen von Teilnehmern
Die erste Tour des Jahres ist gelaufen, die Kritik ausgewertet. Hier bei den Stimmen der Roller-Reisenden lesen Sie, was die Teilnehmer zu Neckartal. Krichgau und Vespa 66 in Sinsheim sagen.
05. Mai 2012: Zwei neue Touren, Nordschwarzwald & Deutsche Weinstraße und Spessart
Ohne Fleiß kein (Roller)Preis. Zwei neue Genießer-Touren mit dem Motorroller sind jetzt online einsehbar. Und buchbar. Wie immer umfaßt eine Deutschland-Tour ein Wochenende von Freitag bis Sonntag, also brauchen Sie keinen Urlaubstag zu nehmen. Einfach am Freitag nachmittag etwas früher losdüsen. Und dann gemeinsam mit neuen Freunden und dem eigenen Motorroller die schönsten Gegenden Deutschlands erkunden. Wir von scootertouren sorgen für den Rest, damit Sie sich aufs Erleben konzentrieren können.
Rollertour Nordschwarzwald und Deutsche Weinstraße im September
Rollertour Spessart zum Saisonausklang im Oktober schon jetzt buchen mit Frühbucherrabatt
04. Mai 2012: Meinungen zu ersten Tour (Neckartal, Kraichgau & Vespa 66 in Sinsheim)
Ganz ohne Beeinflussung gibt es jetzt neutrale Bewertungen der Touren. Von Leuten, die selbst mit ihrem Motorroller mitgefahren sind. Und die dafür Geld in die Hand nahmen.
Hat es sich gelohnt? Lesen Sie die ungeschminkten Meinungen der Scootertouren-Teilnehmer im Scooterforum.
03. Mai 2012: Vespa Day in Sinsheim
Selbst schuld, wer das verpaßt hat! Eine Sternfahrt aus ganz Deutschland zum Auto udn Technik Museum Sinsheim. An die 1.000 Sternfahrer kamen bei bestem Wetter zusammen. Und sahen die Sonderausstellung "Vespa 66" zum 66. Geburtstag der Vespa. Mit allem Pipapo wie Oldtimern, Tuning, Racing, Zubehör und Typen - außergerwöhnliche Vespen sowie kreative Menschen.
Bilder dieser veranstaltung vom letzten Wochenende können Sie gern anschauen: Vespa Day in Deutschlands führendem Roller Magazin SCOOTER & Sport.
02. Mai 2012: Bildergalerie Vespa-Ausstellung "Vespa 66" Sinsheim
Die Vespa-Sonderausstellung im Auto- und Technik Museum in Sinsheim ist der Hit! Sie läuft bis November und lohnt sich für jeden, der auch nur einen Tropfen Benzin im Blut hat. Wir haben sie auf der Tour besucht. Bilder davon können Sie sich gern ansehen: Vespa 66 beim Roller Magazin SCOOTER & Sport.
01. Mai 2012: Wetter bei der Tour bestens
Petrus war mit uns. Sonne bei der Anfahrt am Freitag, noch mehr Sonne und bis zu 30 Grad am Samstag (Eisessen war Pflicht!) und Sonntags etwas bedeckt und immer noch 25 Grad warm. Hochsommer pur! Einfach herrlich, bei diesen Temperaturen mit dem Scooter durch schönen Gegenden zu cruisen.
20. April 2012: Wetteraussichten sind super
Die Wetterfrösche melden 22 Grad und Sonne für nächste Wochenende. Deshalb Badehose einpacken, Sonnencreme und Sonnenbrille, die gute Laune kommt von oben! Weitere Infos
17. April 2012: Vespa 66 in der Süddeutschen
Das Treffen schlägt Wellen. Sogar die ehrwürdige Süddeutsche Zeitung berichtet über "Vespa 66" in Sinsheim. Der folgende Link führt Sie zum Artikel.
Und das Beste: Wir sind dabei. Leser von SCOOTER & Sport, Vespisten und Nicht-Vespisten - aber allesamt junggebliebene Scooterfreaks.
28. März 2012: Probefahren um Burgau
Wenn alles klappt, stehen auf der Tour Ende Juli (27.-29.) Testscooter zum Ausprobieren bereit. Mindestens 125 ccm, auch 350 ccm und größer. Sie können auf Strecke ausprobieren, ob Ihnen die Neuheiten beim Touren taugen.
Das Perfektionstraining auf dem Burgauer Spezialgelände am Samstagmorgen ist aber fürs eigene Fahrzeug gedacht.
15. März 2012: Der Münchner Merkur berichtet über Sinsheim und scootertouren
Lesen Sie den Artikel im Münchner Merkur über den Vespa Day in Sinsheim und die Tour durch Neckartal, Kraichgau und zu Vespa 66. Vom 27. bis 29. April 2012.

Neuer Datei-Download
14. März 2012: Die TZ berichtet über Sinsheim und scootertouren
Lesen Sie den Artikel in der TZ über den Vespa Day in Sinsheim und die Tour durch Neckartal, Kraichgau und zu Vespa 66.

Neuer Datei-Download
13. März 2012: Die Presse berichtet über Sinsheim-Tour
Die Münchner sind wieder die schnellsten. TZ und Münchner Merkur haben online einen schönen-Artikel rund um die Sinsheim-Ausstellung, den Vespa-Day am 29.04.12 und die scootertour. Sehen Sie selbst, klick!
11. März 2012: Roller-Perfektionstraining
Ganz neu bieten wir ein Fahrertraining auf einem speziellen Kurs an. In Burgau, zwischen Ulm und Augsburg an der A8 gelegen.
Unter erfahrener Instruktoren-Anleitung werden Sie mühelos zum besseren Rollerfahrer: Theorie, Blicktechnik, richtig Bremsen, Slalomfahren, Spitzkehren fahren, richtig Wenden, Schräglagengewöhnung im Kreis.
Dieses Perfektionstraining ist für Einsteiger und auch für erfahrene Rollerfahrer bestens geeignet.
Zum anderen setzten wir das Gelernte auf zwei Touren um. Malerische Gegenden, abseits der großen Touristenströme. Deshalb wenig Verkehr, winklige Straßen und trotzdem viel zu sehen und viel zu erleben. Dieses Wochenende eignet sich für alle Fahrer von Motorrollern, Scootern, Blechrollern und Vespas.
07. März 2012: IMAX-Kino in Sinsheim
Frisch ausgehandelt: scootertouren zahlt Ihnen nicht nur den Eintritt (14 €) fürs Auto & Technik Museum Sinsheim. Sondern spendiert Ihnen auch ein Ticket fürs IMAX-Kino. Regulärer Preis 10
€.
Mit scootertouren sparen Sie insgesamt 24 €. Details
07. März 2012: Sinsheim schreibt über sein IMAX 3D Filmtheater
"Vergessen Sie alles, was Sie bis jetzt an bewegten Bildern gesehen haben, denn im IMAX 3D Filmtheater in Sinsheim erwartet Sie das Filmtheater des neuen Jahrtausends auf einer 22 x 27 Meter großen Riesenleinwand. Durch die spezielle Aufnahme- und Projektortechnik von IMAX 3D spielt sich die Filmhandlung nicht nur auf der Leinwand, sondern im gesamten Zuschauerraum ab. Flugzeuge fliegen vorbei und riesige Dinosaurier stehen plötzlich in Lebensgröße vor Ihnen! Alles ist zum Greifen nah und wirkt so lebensecht, dass die Grenze zwischen Film und Wirklichkeit verschwindet." Hier geht's zum IMAX-Spielplan.
07. März 2012: Neues Infos zu Vespa 66 Sinsheim
Der VCVD (Vespa Club von Deutschland) meldet: Sinsheim rollt! Auch auf Facebook.
Der SWR (3. Fernsehen) hat einen kurzen und sehenswerten TV-Bericht über die Vespa 66-Ausstellung in seiner Mediathek.
Neue Infos über Sinsheim meldet auch das Museum selbst, siehe deren aktuelle website.
Das Vespaforum ruft zu einer Sternfahrt auf.
Das wird ein großartiges Treffen! Und wir verbringen ein ganzes Wochenende in dieser herrlichen Gegend. Mit Vespa und anderen Scootern. Wir sind ja nicht markengebunden ;-)
01. Februar 2012: Neuer Internetauftritt online
Erfahren Sie jetzt auch im Internet alles über unsere aktuellen Reiseangebote. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Webseite!
Hier geht's zu den Touren. Und das sind wir.
Noch Fragen? Die beanworten wir in FAQ.
Oder Sie schreiben uns eine email.