Aktuelles zu Scootertouren 2023 - Reisen mit dem Motorroller

Hier findest Du aktuelle Hinweise zu unseren Motorroller-Touren.

28. Mai 2023: Deine Meinung: Sollen wir die Scootertour Oberitalienische Seen nächstes Jahr wiederholen?

Selbstverständlich mit anderen Strecken. Aber die Tour Oberitalienische Seen war so beliebt, dass wir uns überlegen, sie im nächsten Jahr nochmals anzubieten. Was meinst Du? Findest Du das gut? Würdest Du sogar ein zweites Mal mitfahren? Oder 2024 lieber woanders hin in den Alpen? Einfach ein Mail an info@scootertouren.de schicken. Danke!

 

27. Mai 2023: Dunlop ScootSmart | Meine Erfahrungen mit dem Sportreifen | 11.300 km vorne | Honda Forza 300

Welche Kriterien legt Ihr bei Reifen an? Den Preis? Die Laufleistung? Nässeeigenschaften? Die Marke, der Ihr vertraut? Komfort? Ich entscheide mich meist für Performance. Ein geiler Reifen soll es sein. Der immer und überall klebt, ein super Gefühl vermittelt, ob trocken oder nass, kalt oder heiß, Vollbremsen oder Geradeaus.

    Und im Falle des Honda Forza 300 ist das der Dunlop ScootSmart. Als Profil (dem Aussehen) gibt es ihn in allen Größen, von Uralt-Vespa bis zum radialen Brenner auf PS-starken Maxiscootern. Aber die Dunlop ScootSmart unterscheiden sich trotz gleichem Aussehen und gleichem Namen.

    Anderer Karkassaufbau, andere Produktionsländer. Die aus Slowenien und Indonesien ähneln sich, die aus Frankreich für den Forza verhalten sich ganz anders. Ein Kracher! Sensationell, wenn es ums verschärfte Kurvenfahren geht. Ob wir das auf Scootertouren brauchen? Nö, natürlich nicht. Wir fahren da zum Genießen. Aber wenn ich allein unterwegs bin…

    Nun ist der Vorderreifen mal wieder am Ende. Mittig von den Touren abgefahren. Ganz am Rand noch viel drauf, dem gemütlichen Tourentempo auf Scootertouren geschuldet. Aber ganz blöd: Mit einer Kante nach zirka 2/3 der Reifenflanke, erworben durch das piano Tempo, was das Fahrverhalten ins Kippelige dreht.

    Deshalb kommt er jetzt runter. Außerdem geht es demnächst nach Oberitalien auf große Tour, dafür sollte man sich mit guten neuen Reifen wappnen. Wie man selbst Reifen wechseln kann, zeige ich im Video demnächst.

 

20. Mai 2023: Böhmerwald 2022 | Fähre| Lipno | Mühlviertel | Dreiländereck CZ-A-D mit Scootern entdecken #4

Planänderung. Bitte nicht in den Norden, baten einige Teilnehmer aus Bayern und Österreich. Wir können uns am späten Nachmittag ausklinken bei Scootertouren und wären schon halb zuhause, wenn wir nach Süden fahren. In der Gruppe abgestimmt: Ja, das machen wir. Also geht es morgens an den Lipno-Stausee, auf anderen pittoresken Nebenwegen. Und dann setzen wir mit einer Fähre über, von Tschechien nach Österreich. Abenteuer!

    Kleinste Wege warten auf österreichischer Seite. Und paar davon sind nicht asphaltiert. Aber genau das will die Gruppe, alle recken den Daumen nach oben. Haben wir problemlos gemeistert und sind dann doch alle froh, als der Asphalt wie ein locker hin geschütteltes Band vor uns auftaucht: Kurvenrausch ins Mühlviertel.

    Mittagspause auf deutscher Seite in einem bayerischen Biergarten. Dann wieder verschlungene Wege. Kaffeepause in Mauth, lecker. Dann über die Grenze nach Tschechien zurück. War abenteuerlich heute, bei bestem Wetter und bester Stimmung. Scootertouren hat sich den Wünschen der Teilnehmer angepasst, und am Abend im Böhmerwald sind alle glücklich.

 

16. Mai 2023: Noch mehr Feedback für die bisherigen Scootertouren Pfalz, Hessisches Bergland und Perfektionstraining 2023

Weitere Stimmen von zufriedenen Teilnehmern sind eingetrudelt. Danke Euch!

 

15. Mai 2023: Feedback für die bisherigen Scootertouren Pfalz, Hessisches Bergland und Perfektionstraining 2023

Viele Stimmen von zufriedenen Teilnehmern sind eingetrudelt. Und wenn mal was nicht perfekt lief, werden wir es künftig ändern. Das ist ja der Sinn und Zweck von Feedback. Danke Euch!

PS: Nur beim Wetter wird es nicht klappen, aber da haben wir ja gute Klamotten unter der Sitzbank ;-)

 

13. Mai 2023: Böhmerwald 2022 | UNESCO-Weltkultur | Krumau | Lipno | Tschechien entdecken mit Scootern #3

Heute geht es über Nebenstrecken an den Lipno-Stausee. Wir finden Tirolerhäuser, vor 200 Jahren sind Tiroler hierher in Sicherheit geflüchtet. Und haben so gebaut wie in der alten Heimat. Wir entdecken ein Café! Die Tschechen können Nachtische zaubern. Weiter geht es über kurvige Strecken an der Moldau entlang nach Krumau. Weltkulturerbe, eine äußerst sehenswerte Stadt.

    Budweis und Schloss Hluboka lassen wir zugunsten von mehr Zeit in Krumau aus. Schauen uns lieber ein kleines Dorf an, sehr pittoresk und ebenfalls Weltkulturerbe der UNESCO: Holasovice. Danach geht es über leere, kurvige Sträßchen zurück Richtung Böhmerwald.

 

12. Mai 2023: Wetteraussichten Perfektionstraining und Kurvenschule

Glauben wir den Wetterföschen. Die melden um die 20 Grad, eventuell mit ein paar Tropfen. Ich finde Regen bei einem Perfektionstraining eine super Sache, Weil erstens haben viele Scheu, zweitens lernt man viel dabei. Aber auch wenn ich auf nasse Fahrbahnen hoffe - meist ist es in Offenbach heiss und sonnig. Mütze und Sonnencreme nicht vergessen!

 

12. Mai 2023: Scootertour Österreich Mühlviertel Wachau 2023 ausgebucht

Wir mussten mit den Zimmern "Tetris" spielen. Und haben alle Teilnehmer untergebracht. Hurra! Euch erwartet eine hoffentlich sonnige Tour in einer Traumgegend. Total unterschätzt! Schaut mal die Youtube-Filme von unserer Pilottour aus dem letzten Herbst an!

 

6. Mai 2023: Böhmerwald 2022 | Eiserner Vorhang | Arber | Glasmuseum | Kurvenräubern mit Scootern #2

Gewundene Nebenstrecken bei Traumwetter! Der Böhmerwald macht seinem Ruf alle Ehre. Und verwöhnt uns mit tolle Strecken, tolle Aussichten und wenig verkehr. Das Wolfsmuseum in Srni war uns leider zu weit zum Laufen. Laut Internet 300 km, in Wahrheit 1500 m steil bergauf. In der Hitze. Zuviel für uns.

    Dann doch lieber rüber nach Deutschland, nach Bayerisch Eisenstein. Dort stehen wir am Eisernen Vorhang, der den freien Westen vom kommunistischen Osten Europas trennte. Da steht er, der Iwan, raunten die Gaffer in den 70er Jahren. Heute ist Europa frei, die Mauer gefallen.

    Wir stoppen am Arber, dem höchsten Berg im Bayerwald. Im Kurvenrausch weiter nach Frauenau zum Glasmuseum. Dann nach Neuschönau zum Waldwipfelpfad, dem modernen Wahrzeichen des Bayerischen Walds. Am Nachmittag nach Finsterau-Mauth ins Freilichtmuseum. Bauernhäuser, in die man reingehen kann. Es erinnert uns an Besuche in unserer Kindheit bei Oma und Opa. Sehr schön!

    Und am Schluss wieder über die Grenze nach Tschechien, das wäre von 1990 undenkbar gewesen. Heute alles easy. Und es schmeckt richtig gut. Böhmische Küche, böhmisches Bier, lecker!

 

29. April 2023: Böhmerwald 2022 | Karlsbad | Loket | Pilsen | Gemeinsame Anfahrt aus dem Erzgebirge #1

Gemeinsame Anfahrt aus dem Erzgebirge von drei Tagen Scootertour. Wir wollen über Karlsbad und Loket am Böhmerwaldrand entlangfahren. Aber wegen der vielen kleine, versteckten, tolle Nebenstrecken sagen manche: Lass uns mal Meter machen auf den größeren Straßen. Okay, Euer Wunsch ist unser Befehl.

    Und so düsen wir über Pilsen. Hinterher sagen die gleichen Leute: Wären wir doch die kleine Straßen gefahren, die sind viel spannender. Hatte ich gesagt! Aber hinterher ist man immer schlauer. Nochmals Kaffee trinken in Klatovy/Klattau, die hübschen Häuser aus der k.u.k-Zeit bewundern.

    Und dann kommen wir doch noch zum verträumten Kurvenreigen, bevor wir in unserem Schlosshotel im Böhmerwald ankommen. Stiefelbier, Zimmer beziehen, alle begrüßen, Prost & Nastrowje zum Essen. Wie schön, wenn wir alle zusammen sind. Und uns kennenlernen, man hat ja das gleiche Hobby. So werden aus Fremden Freunde bei Scootertouren.

 

24. April 2023: Wetteraussichten Pfalz und Hessisches Bergland

Glauben wir mal den Wetterföschen. Die melden um die 18 Grad in der Pfalz, vielleicht mal mit einem kurzen Niesel. Ideale Fahrtemperetauren, keiner muss frieren und auch nicht schwitzen. Regenklamotten haben wir eh dabei. Und wie sieht es im Hessischen Bergland im Wonnemonat Mai aus? Ganz ähnlich, 16 Grad, eventuell nieselt es mal minimal. Perfektes Wetter für die Pflanzenwelt, es dürfte überall das Grün aus dem Boden schießen. Fröhliches Scootertouren!

 

22. April 2023: Schwäbische Toskana 2022 #5 | Faust | Name der Rose | Schloss | Kurvenrausch

Endlich ist das Wetter wie erhofft. Es soll sonnig werden, morgens tauchen wir unterm Hochnebel durch. Unsere Klamotten sind alle trocken, weil wir gestern im Dauerregen ein Alternativprogramm einlegten. Das zahlt sich heute aus.

   Heute  steht Fahren ganz oben. Über die geschwungenen Nebenwege des Kraichgau. Ein paar Stopps müssen trotzdem sein. Das Schloss in Bruchsal. Die Fauststadt Knittlingen. Das Kloster Maulbronn, wie Umberto Ecos Roman Der Name der Rose verfilmt wurde. Dazwischen sagenhafte Ausblicke und kurventänzerische Straßen. Trotz Nationalfeiertag 3. Oktober und gutem Wetter ist heute wenig los, erstaunlich.

    So geht unsere Saisonabschlussfahrt bei perfektem Herbstwetter zu Ende. Wir freuen uns schon auf die Scootertouren 2023, sagen alle Teilnehmer.

 

17. April 2023: Emails kommen zurück

Email-Anfragen bei Scootertouren sind beliebt. Aber bei einigen Leute kommt jedesmal meine Antwort als unzustellbar zurück: Wahrscheinlich ist das Postfach übervoll. Also wundert Euch nicht, wenn Ihr nix hört. An mir liegt's nicht ;-)

 

15. April 2023: Schwäbische Toskana 2022 #4 | Was tun? | Heftiger Regen | Technikmuseum Sinsheim

Heute regnet es. Und wie! Nach dem goldenen September ein mistiger Tag. Schon nach wenigen Minuten auf dem Bock fühlt man sich klamm, berichten Heimschläfer aus der Nähe. Also wird zusammen überlegt. Noch eine Tasse Kaffee geleert. Nochmals den Regenradar angeschaut.

    Dann wird gemeinsam ein Schlachtplan entworfen. Das Auto- und Technikmuseum Sinsheim liegt in der Nähe, gibt locker einen ganzen Besuchstag her. Also wird ein Großraumtaxi organisiert, das uns trocken dorthin bringt und abends wieder zurück. Die anderen bleiben an diesem Dauerschauertag im Hotel: Es läuft an diesem Sonntag Formel 1, Moto GP und Fußball.

    So geht der Regentag für alle schnell vorbei. Wir haben alle noch trockene Klamotten. Und sind am nächsten Tag ausgesprochen froh darum – denn da ist es wieder trocken, warm und herrlich. Also richtig entschieden, sagen alle Teilnehmer.

 

13. April 2023: Natürlich dürfen 125er mitfahren, es fragen einige Neulinge explizit danach

Dürfen 125er bei Scootertouren mitfahren? Natürlich! Sagen wir auch immer wieder, bei jeder Reise. Und in Videos haben wir das auch schon gezeigt. 125er sind kein Verkehrshindernis und passen wunderbar in eine Scooter-Gruppe. Also keine Angst, nicht zaudern, sondern beherzt buchen!

 

8. April 2023: Schwäbische Toskana 2022 #3 | Wartberg | Schwäbische Weinstraße | Steinsberg

Nach dem Deutschen Motorradmuseum in Neckarsulm mit Kettenkrad, Blauwal, Quickly, Rennmax, Prinz, Wankel, und weiteren NSU-Modellen fahren wir essen. Und zwar auf den Wartberg bei Heilbronn. Eine top Aussicht, auch wenn wir es heute lieber bunter statt grau hätten. Neben dem Ausblick lohnt sich hier eine Einkehr. Ob salzig oder süß, neuer Wein mit Zwiebelkuchen oder Kaffee, alles super.

    Danach stimmen wir ab, was tun. Alle sagen: Genug der Regenpausen, ab jetzt ist Fahren angesagt. Über den Neckar bei Freiberg, entlang geschwungener Pfade auf der Schwäbischen Weinstraße. Das hat was. Denn wegen des Wetters ist weniger los als sonst. Und wir können üben, was die Reifen auf feuchter Fahrbahn so alles vertragen. Ziemlich viel! Am Schluss halten wir Ausblick vom Steinsberg aufs Fußballstadion der Hoffenheimer.

 

5. April 2023: Über uns #3 | Alle Scooter | Motorroller in der Gruppe | Scootertouren | unterwegs 2022

Was für Scooter fahren denn die Teilnehmer? Dicke Dinge? Oder auch was Schlankes, Kleines? Brauche ich eine Maxiscooter? Oder reicht meine Vespa aus? Ich habe nur eine 125er, kann ich mit? Und wie sieht es mit 50ern aus?

    Fuffis sind mit 45 km/h zu langsam, dürfen nicht auf Kraftfahrtstraßen. Die Geschwindigkeitsunterschiede sind zu groß, Das sprengt die Gruppen-Einheit. Aber mit 125 Kubik ist das kein Problem. Die einen fahren eine leichte Vespa, die anderen stehen auf dicken Tourenroller. Das ist Geschmackssache. Hängt eher am persönlichen Geschmack, mit welcher Sitzposition man sich wohlfühlt. Manche rüsten mit den Jahren sogar ab, wollen eine leichteren Maschine, oft eine Vespa. Andere dagegen wollen mehr: Mehr Leistung, mehr Dampf, mehr Stauraum, mehr Wetterschutz. Wir haben also ein buntes Bild an Fahrzeugen.

    Und manchmal sind sogar Motorräder dabei. Nicht nur kleine Chopper oder Mittelklasse-Enduros. Sondern auch eine Gold Wing 1800. Wichtig ist: Die Einstellung muss passen. Wir wollen genießen, nicht rasen. Und ob man da schaltet oder mit Automatik fährt, spielt bei gleicher Einstellung zum Gruppenerlebnis keine Rolle.

    Wir zeigen hier in diesem Video, welche Scooter und Motorräder 2022 mit uns fuhren. Kurz gesagt: Quer durch die Bank.

 

1. April 2023: Schwäbische Toskana 2022 #2 | Regenflucht | NSU-Museum | Kettenkrad | Rennmax | Prinz

Gestern war herrlicher Herbst. Heute regnet es. Also gemeinsames Besprechen. Programmänderung: Wir beschließen, ins Deutsche Motorradmuseum nach Neckarsulm zu fahren. Denn Mittag soll der Regen aufhören, soll es aufklaren. Bis dahin hätten wir zwei trockene und warme Stunden in Museum. Vorschlag einstimmig eingenommen.

    Und es lohnt sich. Ob Kettenkrad, Blauwal, Quickly, Rennmax, Prinz, Wankel, natürlich ist NSU ziemlich präsent. Aber auch Kreidler aus dem nahen Kornwestheim. Und dann gibt es noch alle bekannten Marken aus gut 130 Jahren Zweiradgeschichte von den Anfängen bis heute. Und Sonderaustellungen zum Thema Rennsport. Das NSU-Museum in Neckarsulm ist definitiv einen Besuch wert! Und trocken hielt es uns auch. Was macht Ihr an solchen Regentagen?

 

29. März 2023: Über uns #2 | Essen & Schlemmen | Scooterfahrer | Scootertouren | unterwegs 2022

Was für Essen gibt es denn bei Scootertouren? Wie sieht es mit dem Früstück aus? Was gibt unterwegs? Kehren wir auch mal für Kaffee und Kuchen ein? Oder Eis? Und wie sieht so ein mehrgängige Menü am Abend aus? Was trinken Scooterfahrer und -fahrerinnen nach der Tour?

    Das fragen mich viele. Weil man will sich bei einer Gruppenreise ja rundum wohl fühlen will. Wie lernte ich bei der Bundeswehr in der Küche: ohne Mampf kein Kampf. Wer gut isst, der gut fährt, das ist eine Binsenweisheit. Lokal kochen, regioanle Spezialiäten probieren. Das muss man auf einer spannenden Tour immer wieder konkret umsetzen, jeden Tag aufs Neue knurrt der Magen. Ob in Deutschland, in Tschechien, Österreich, Slowenien oder Italien. Wir zeigen hier in diesem Video, was 2022 alles zu schnabulieren gab. Kurz gesagt: Wir heissen bei vielen Schlemmertouren. Scootertouren gibt es übrigens seit 2012.

 

25. März 2023: Schwäbische Toskana 2022 #1 | gemeinsame Anfahrt | Honda Forza | Bad Mergentheim | Jagsthausen

Gemeinsam ist es schöner als allein. Deshalb versuchen wir, dass wir zu unseren Touren zusammen fahren. Alle, die aus der ungefähr gleichen Gegend kommen. Bei unserem Saisonabschluss Schwäbische Toskana trafen sich Roland und ich in der Karpfengegend Neustadt/Aisch westlich von Nürnberg.

    Nach dem Morgennebel wird es ein sonniger, goldener Oktobertag. Wir fahren nach Westen, also immer der Sonne entgegen, und müssen ganz schön blinzeln. Sonnenvisier ist manchmal zu dunkel, es ist ja Herbst.

    Heute fährt Roland vor, weil er das so wollte. Darf ich? Ich habe schon was aufs Navis gespielt? Na klar, ich freue mich über Abwechslung. Wie gestaltet Ihr Eure Anfahrten?

 

23. März 2023: Oberitalienische Seen komplett ausgbeucht, Warteliste

Das Zimmer für die Oberitalienischen Seen ist wieder belegt. Wer sich auf die Warteliste setzen will, denn Krankheiten gibt es immer wieder mal, bitte buchen: Scootertour Oberitalienische Seen 2023.

 

22. März 2023: Über uns #1 | Alle Teilnehmer | Scooterfahrer in der Gruppe | Scootertouren | unterwegs 2022

Was für Leute fahren denn bei Scootertouren mit? Wie alt sind sie? Mehr Männer oder mehr Frauen? Wo kommen sie her? Das fragen mich viele. Weil man will sich ja in einer Gruppenreise wohl fühlen mit allen Teilnehmern. Man will Gleichgesinnte finden, neue Menschen kennenlernen, und zwar die nettesten Exemplare unserer Spezies. Wir zeigen hier in diesem Video, wer 2022 alles mit uns fuhr. Kurz gesagt: Aus Fremden werden Freunde. So lautet das Motto unserer Touren. Die es übrigens seit 2012 gibt.

 

18. März 2023: Honda Forza startet nicht | Batterie leer | finden | laden | Sitzbank notentriegeln | Keyless-go

Diesen Winter bin ich ziemlich wenig Scooter gefahren. Folge: Er startet nicht. Die viereinhalb Jahre alte Batterie ist offensichtlich so geschwächt, dass der Saft nicht mehr zum Motorstart reicht. Da wird ja auch besonders viel Strom gezogen. Was tun? Ganz klassisch: Akku finden. Er sitzt bei meinem Honda Forza 300 unter der Sitzbank.

 

    Doch die Sitzbank ist verriegelt, mit leerem Akku geht sie nicht von selbst auf. Mein Handbuch steckt unterm Sitz, das ist keine gute Idee. Künftig kommt sie ins linke Seitenfach, das auch ohne Funkverbindung aufgeht. Wie öffne ich die Sitzbank? Erst muss die Plastikverkleidung ums Zündschloss weg. Hält an vier Steckern. Mit Gefühl ziehen, damit der Kunststoff nicht beschädigt wird. Dann kommt man an eine sechseckige Schraube neben dem Zündschalter. Bei den Honda-Schlüsseln ist ein schwarzer Plastikclip dabei mit dem exakt passenden Sechskant. Der entriegelt die Sitzbank, ganz easy.

 

    Jetzt können wir die Batterie ausbauen. Sie sitzt vorne unter einer Abdeckung, sie wird von drei Schrauben gehalten. Minuspol zuerst, danach Pluspol lösen und die Batterie herausziehen. Dabei hilft mir eine Schlaufe, die ich vorsorglich um den Akku legte. Laden, Stunden später.

 

    Die geladene Batterie einbauen. Und jetzt wird es blöd, einer der Nachteile von Funkschlüsseln folgt jetzt. Wir müssen nämlich alles wieder scharfstellen. Dazu die rote Leitung neben dem Akku finden, den Nipsi oben abziehen. Dann brauchen wir das blaue Gegenstück aus dem Bordwerkzeug. Wenn wir die beiden Teile zusammenstecken, haben wir fünf Sekunden Zeit, um mit dem Zündschalter den richtigen Freigabe-Code einzustellen.

 

    Dieser Code steht auf einem Schlüssel-Anhänger, die wir beim Kauf des Scooter erhielten. Die Zahl 1 entspricht einmal auf den Zündschalter drücken, 5 ist fünfmal, und 0 nullmal, einfach abwarten, bis das blaue Licht weggeht. Haben wir alle Zahlen richtig eingegeben, startet der Scooter wieder. Und das Lenkschloss lässt sich ebenso betätigen wie die Sitzbank. Nur die Uhrzeit muss man noch neu einstellen, dann war’s das. Bis zum nächsten Winter.

 

16. März 2023: Ein Zimmer für Oberitalienische Seen frei geworden

Deine Chance: Es ist kurzfristig ein Zimmer für die Oberitalienischen Seen frei geworden. Also schnell buchen: Scootertour Oberitalienische Seen 2023.

 

14. März 2023: Hessisches Bergland/Sauerland ausgebucht

Nur noch Warteliste: Unsere beiden Frühlingstouren Scootertour Pfälzer Wald 2023 und Hessisches Bergland 2023 sind ausgebucht. Für Nachrücker, falls jemand ausfällt, führen wir eine Warteliste.

 

14. März 2023: Schwarzwald und Elsass ausgebucht

Nur noch Warteliste: Unsere beiden Sommertouren  Scootertour Elsass und Vogesen 2023 und Schwarzwald 2023 sind ausgebucht. Für Nachrücker, falls jemand ausfällt, führen wir eine Warteliste.

 

13. März 2023: Zimmer für Oberitalienische Seen frei geworden

Deine Chance: Es ist kurzfristig ein Zimmer für die Oberitalienischen Seen frei geworden. Also schnell buchen: Scootertour Oberitalienische Seen 2023.

 

13. März 2023: Nur noch ein Zimmer frei für Schwarzwald

Wir haben Tetris gespielt. Und jetzt ist es nur noch ein einziges freies Zimmer, kann einzeln oder doppelt belegt sein. Mehr Zimmer haben wir nicht mehr. Weder im Schwarzwald noch im Elsass. Also schnell buchen: Scootertour Elsass und Vogesen 2023. Lässt sich mit der Tour Schwarzwald 2023 direkt verbinden, mit einem Tourentag gratis für den Hoteltransfer.

 

11. März 2023: Scouting 2022 #7 | Kurvenrausch im Mühlviertel | Heimfahrt durch Bayern | Siebter Tag in Österreich

Letzter Tag Ende Oktober. Ich muss von Wien heim nach Nürnberg. Auf die Autobahn? Ne ne, nur anfangs im Nebel bis in die Wachau. Und dann geht es in die Höhe, wo sich der Nebel auflöst und tolle Strecken auf mich und den Forza 300 warten. Voller überraschender Biegungen, mit gutem Grip und wenig Verkehr. Laufen lassen, Spaß haben. Wer weiß, wie lange es jetzt im Herbst noch möglich ist?

    Das dauert, Kurvenspaß kostet Zeit. Und jetzt nach der Zeitumstellung wird es ja früh dunkel. Im Bayerischen Wald wähle ich die B85, die sogenannte Ostmarkstraße. Ohne Ortschaften macht man einen hohen Schnitt, ohne dass einem die Radarfallen blühen.

    Eine gute Wahl. Denn so komme ich flott und sicher in Nürnberg an. Heute 580 km geschafft! Und die Erkenntnis gewonnen: Österreich ist eine Reise wert. 2023 – wir kommen wieder. Mit anderen Scooterfahrern.

 

10. März 2023: Nur noch ein Einzelzimmer frei für Elsass

Wir haben Tetris gespielt, weil die Zimmer knapp sind. Und jetzt ist es nur noch ein einziges freies Einzelzimmer. Mehr Zimmer haben wir nicht mehr. Also schnell buchen: Scootertour Elsass und Vogesen 2023. Lässt sich mit der Tour Schwarzwald 2023 direkt verbinden, mit einem Tourentag gratis für den Hoteltransfer.

 

5. März 2023: Scootertour Pfälzerwald und Deutsche Weinstraße restlos ausgebucht

Alle Zimmer in der Pfalz sind weg. Auch bei den anderen Touren sind die Hotel fast ausgebucht. Ranhalten, damit Du nicht leer ausgehst. Am besten sofort buchen. Hessisches Bergland und Bayerischer Wald hat noch ein paar Plätze, ebenso der Schwarzwald.

 

04. März 2023: Scouting 2022 #6 | Weinviertel, Mähren Thayatal | Über Grenzen | Sechster Tag im goldenen Österreich

Heute geht es nach Norden. Ins Weinviertel. Aber erst mal den Forza 300 waschen, nach Öl und Luftdruck schauen. Und dann rein ins kurvige Geläuf. Toll ist es hier.

    Wir überqueren die Grenze von Österreich nach Tschechien. Thayatal heißt das, und wartet mit wunderbaren Strecken auf und spektakulären Aussichten und Burgen. In den Jahrzehnten des Kalten Kriegs war es fast menschenleer, umso reicher sind heute Tier- und Pflanzenwelt. Leer ist es für uns Zweiradfahrer auf den launefördernd schmalen Straßen. Weinbau! Burg Cornstejn! Blick über Stauseen! Romantisches Slavonice!

    Zurück über der Grenze schaue ich mir noch Drosendorf an, von dem es heißt: das Rothenburg ob der Tauber Österreichs. Besichtigen wir bei unserer Scootertour 2023!

    Ich düse über verwinkelte Landstraßen durchs Wald-/Weinviertel, bevor es über die dröge Autobahn wieder mühelos nach Wien zurück geht. Wieder 450 km abgespult, und das im goldenen End-Oktober.

 

25. Februar 2023: Scouting 2022 #5 | Kurvenrausch im Wienerwald | Kalte Kuchl | Fünfter Tag in Österreich

Wie kommt man am schnellsten raus aus Wien? Na klar, auf der Autobahn. 50 km in den Süden. Und dann ab in die Höhe: in den Wienerwald. Die meisten deutschen dürften den Namen mit einem Schnellrestaurant der 70er Jahre in Verbindung bringen. Es handelt sich aber um den letzten Ausläufer der Alpen vor den pannonischen Tiefebene,

 

Sprich: Es hat schöne Gipfel, tiefe Täler und herrlich winkliges Straßengeläuf. Gerade mal 1.070 m hoch fahren wir über Pässe, teils sogar niedriger. Aber unser Eindruck: Der Wienerwald könnte 2.000 m hoch liegen, so schroff ist es hier. So spannend zu fahren. So leer (unter der Woche): Wir haben hier Neuland entdeckt. Für die Wiener sind es natürlich die Hausstrecken.

 

18. Februar 2023: Scooter Test | Was ich am Honda Forza 300 NICHT mag | Maxiscooter | Reiseroller

Fahrzeugtests in sozialen Medien laufen oft nach dem Schema: Ist meines, also ist alles gut. Spitze. Perfekt. Alles, restlos alles. Ich sehen das nach 30 Jahren Testarbeit eines Redakteurs bzw. Chefredakteurs (5 Jahre MO in Stuttgart, 25 Jahre SCOOTER & Sport) ein wenig gelassener. Zweiräder können manches recht gut, viele okay, manches schlecht. Es gibt nicht das perfekte Fahrzeug.

    Und so sage ich Euch etwas über meinen eigenen Reiseroller, den ich mit meinem eigenen Geld gekauft habe. Vier Jahre, 55.000 km, fährt den Winter durch, steht immer draußen. Also man kann sagen: Ich kenne datt Dingens.

    In diesem Video sage ich, was mir am Forza 300 nicht gefällt. Seine Nachteile, seine Minuspunkte. Trotzdem unterm Strich ist der Honda-Maxiscooter die goldene Mitte in der Mittelklasse und prima für weite Reisen.

 

11. Februar 2023: Scouting 2022 #4 | Dem Nebel entfliehen im Mühlviertel | Vierter Tag im goldenen Kurvenparadies

Morgens hat es Nebel an der Donau. Also klettern wir nach oben und fahren in den Norden. Je höher, desto sonniger. Goldenes Herbstlicht, alles strahlt um die Wette. Wir sind über den Wolken. Und sehen den Wattebausch aus Nebel im Donautal. Hier oben fast einsam, erhaben. Und jede Menge Kurven. Das hebt die Laune noch weiter.

    Natürlich muss man aufpassen auf den kleinen Pisten. Es könnte jemand entgegenkommen, außerdem ist es im schattigen Wald feucht und rutschig, teilweise liegt viel Laub. Aber das macht ja den Reiz von scooterlichen Herbstfahrten aus. Sie fordern und fördern unsere Talente.

    Klein, winklig, rauf und runter. Einsam. Ein Kurvenparadies ersten Ranges. Das kaum ein Deutscher kennt. Mühlviertel, bitte die Region merken und besuchen. Wir machen das mit einer Scootertour 2023.

 

In Freistadt fanden wir ein weltmeisterliches Kaffeehaus. Top Spot. Holger fuhr von hier nach Nürnberg zurück, ich trieb meinen Forza 300 nach Wien. Dort wartet meine Frau, die hatte in Österreichs Hauptstadt beruflich zu tun. Nochmals die regionale Kurvenplatte probieren. Und ich muss sagen: Ganz schön lecker!

 

4. Februar 2023: Scouting 2022 #3 | Melk, Zwettl, Mühlviertel, Waldviertel, Wachau | Dritter Tag mit Überraschungen

Heute regnet es. Wir beschließen, das Wetter auszusitzen und schauen und das beherrschende Stift Melk an. Ein Klosterhügel, über 1.000 Jahre alt. Ab dem späten Vormittag hört der Nieselregen auf, wir starten durch. Erst piano und dann mit dem Vertrauen in die schlüpfrigen Herbststraßen kommt die Sicherheit. Es macht Spaß, unsere Scooter auf diesen Nebenwegen laufen zu lassen.

    Kaffee- und Tankstopp in Zwettl. Hier im Norden ist es wie die Wetterfrösche vorhersagten: ziemlich trocken. Aber die Sonne kommt erst gegen Abend raus. Und blendet uns dann auf dem Weg zurück nach Westen an der Donau entlang nach Melk. Trotzdem: Ein wunderbarer Fahrtag mit Verspätung, mit Überraschungen und Umleitungen, an der Burg in Dürnstein vorbei, an der Richard Löwenherz gefangen gehalten wurde. Tu felix Österreich – du scooterst!

 

2. Februar 2023: Nur noch ein Gran-Komfort-Doppelzimmer frei für Elsass

Wir haben nur ein Doppelzimmer frei, das nur für zwei Personen vergeben wird. Mehr Zimmer haben wir nicht mehr. Also schnell buchen: Scootertour Elsass und Vogesen 2023. Lässt sich mit der Tour Schwarzwald 2023 direkt verbinden, mit einem Tourentag gratis für den Hoteltransfer.

 

30. Januar 2023: Zwei Zimmer frei für Elsass. Jetzt dalli, dalli!

Die Zimmer gehen zur Neige! Wir haben nur ein Einzelzimmer frei. Und ein Grand Comfort-Doppelzimmer. Danach ist Schicht im Schacht. Also schnell buchen: Scootertour Elsass und Vogesen 2023. Lässt sich mit der Tour Schwarzwald 2023 direkt verbinden, mit einem Tourentag gratis für den Hoteltransfer. Eine Woche Kurven- und Kalorienspaß.

 

28. Januar 2023: Scouting 2022 #2 | Krumau, Rosenberg, Mühlviertel | Zweiter Tag im Kurvenparadies

Krumau gefiel uns super. Nach dem Volltanken von SW-T 600 und Forza 300 fahren wir nach Süden, auf den gewundenen Wegen an der Moldau entlang. Über Rozmberg kommen wir an der alten Grenzstation vorbei. Eigentlich sind es zwei, die alte tschechische und eine jüngere auf österreichischer Seite. Dank Europäischer Union sind sie unbesetzt und leer.

    Im Mühlviertel trinken wir Kaffee und essen einen Lebkuchen. Dann toben wir uns auf den Nebenstraßen aus. Klein, winklig, rauf und runter. Einsam. Ein Kurvenparadies ersten Ranges. Das kaum ein Deutscher kennt. Mühlviertel, bitte die Region merken und besuchen. Wir machen das mit einer Scootertour 2023.

    Am Schluss fahren wir an der Donau entlang, von Grein bis Melk, mit einem Abstecher ins Mittelgebirge. Dann finden wir unsere Unterkunft unterhalb des Stifts mitten in der Altstadt. Klasse Lage. Morgen gibt es mehr Kilometer. Und hoffentlich wieder so viele Kurven.

 

25. Januar 2023: Nur noch wenige Zimmer frei für Elsass und Schwarzwald. Jetzt dalli, dalli!

Die Zimmer gehen zur Neige! Wir haben nur noch ganz wenige frei, egal ob Einzel- oder Doppelzimmer. Also schnell buchen: Scootertour Elsass und Vogesen 2023. Lässt sich mit der Tour Schwarzwald 2023 direkt verbinden, mit einem Tourentag gratis für den Hoteltransfer. Eine Woche Kurven- und Kalorienspaß.

 

21. Januar 2023: Scouting 2022 #1 | Oberpfalz, Bayerwald, Böhmerwald, Babylon, Krumau | Erster Tag Indian Summer

Scouting heißt das neuhochdeutsch, oder einfach nur Vorabtour. Wir schauen uns eine neue Gegend selbst an und erkunden ihre Geheimnisse, damit wir auf Scootertour ihre besten Seiten zeigen können. In diesem Fall ist das eine eher unbekannte Ecke Österreichs, das an Bayern und Tschechien grenzt: Mühlviertel, Waldviertel, Weinviertel und Wachau. Nördlich der Donau.

    Aber erst müssen wir dorthin gelangen. Wir, das sind Holger und ich. Er auf seinem Honda SW-T 600, ich auf dem Honda Forza 300. Am ersten Tag geht es über Mittelfranken und die Oberpfalz vorbei an Wackersdorf in den Bayerwald. Dort überqueren wir die Grenze nach Tschechien.

    Einkehr und zahlen mit Kronen. Fahren im schönsten Herbstlaub, der sprichwörtliche Goldene Oktober. Wer braucht da noch einen Indian Summer, wenn es hier so schön ist? Aufs Bauernglatteis (Dreck) müssen wir natürlich achtgeben. Aber sonst herrlich leere Nebenstrecken ohne Mittelstreifen.

    Übernachtet haben wir in Krumau, Cesky Krumlov, ein UNESCO-Weltkulturerbe an den Biegungen der Moldau. Um diese Jahreszeit wenig Touristen, abends sind wir fast die einzigen. Bier aus Budweis, Knödel und einen wunderbar milden Pflaumenschnaps. Leben wie Gott in Krumau.

 

19. Januar 2023: Nur noch wenige Zimmer frei für Elsass und Schwarzwald. Jetzt dalli, dalli!

Die Zimmer gehen zur Neige! Wir haben nur noch wenige frei, egal ob Einzel- oder Doppelzimmer. Also schnell buchen: Scootertour Elsass und Vogesen 2023. Lässt sich mit der Tour Schwarzwald 2023 direkt verbinden, mit einem Tourentag gratis für den Hoteltransfer. Eine Woche Kurven- und Kalorienspaß.

 

14. Januar 2023: Scooter Test | Was ich am Honda Forza 300 mag | Maxiscooter | Reiseroller

Fahrzeugtests in sozialen Medien laufen oft nach dem Schema: Ist meines, also ist alles gut. Spitze. Perfekt. Alles, restlos alles. Ich sehen das nach 30 Jahren Testarbeit eines Redakteurs bzw. Chefredakteurs (5 Jahre MO in Stuttgart, 25 Jahre SCOOTER & Sport) ein wenig gelassener. Zweiräder können manches recht gut, viele okay, manches schlecht. Es gibt nicht das perfekte Fahrzeug.

    Und so sage ich Euch etwas über meinen eigenen Reiseroller, den ich mit meinem eigenen Geld gekauft habe. Vier Jahre, 55.000 km, fährt den Winter durch, steht immer draußen. Also man kann sagen: Ich kenne datt Dingens.

    In diesem Video sage ich, was mir am Forza 300 gefällt. Seine Pluspunkte, seine Stärken. Nicht alles, aber die wichtigsten Dingen hauen alle in die Kerbe Reise. Das kann der Honda Single wirklich gut.

 

12. Januar 2023: Nur noch ein Zimmer für die Pfalz frei. Jetzt aber dalli

Die Zimmer gehen zur Neige! Wir haben nur noch eines frei, egal ob Einzel- oder Doppelzimmer. Also schnell buchen: Scootertour Pfälzer Wald und Deutsche Weinstraße 2023. Lässt sich mit der Tour Hessisches Bergland/Sauerland 2023 direkt verbinden, eine Woche Kurven- und Kalorienspaß.

 

7. Januar 2023: Erzgebirge 2022 #4 | Augustusburg, MZ-Werk, Wolkenstein, Fichtelberg | Dritter Tag Scootertouren

Dritter Tourentag im Erzgebirge. Heute ist es wettertechnisch herrlich, trocken und sonnig, warm und nicht zu heiß. Einfach perfekt.

    Zunächst geht es auf Schloss Augustusburg. Tolle Lage, aber uns interessiert vor allem das Motorradmuseum. Mit der Geschichte von DKW und MZ. Wunderbare Exponate, einen Besuch wert.

    Nächster Stopp ist das alte MZ-Werk in Zschopau mit der lehrreichen, leider traurigen Geschichte von MZ. Weiter durchs kurvige Sachsen, bis eine Kaffeepause ansteht. In Wolkenstein, mit Burgblick, Honeckers Eisenbahnwagon vor uns und der regionalen Kuchenspezialität Eierschecke auf unseren Tellern.

    Höhepunkt am Schluss ist der Fichtelberg, Sachsens höchster Berg mit gut 1.200 m. Der Keilberg (Klinovec) auf tschechischer Seite ist noch ein paar Meter höher. Mein Forza 300 kocht über, weiß der Geier warum. Ich fülle ein zehntel Liter Wasser nach und kann die nächsten Wochen keinen weiteren Fehler erkennen. Bis zum Großglockner. Aber das ist eine andere Geschichte.

 

1. Januar 2023: Alle Standardzimmer für Pfälzer Wald vergriffen, Komfortzimmer noch frei

Die Standard-Einzelzimmer sind jetzt belegt. Wir haben aber noch Komfortzimmer frei. Scootertour Pfälzer Wald 2023. Lässt sich mit der Scootertour Hessisches Bergland 2023 direkt hinterher ideal verbinden, eine Woche Kurven- und Kalorienspaß.